News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt.

Zwischen 2024 und 2026 soll das Umweltkompetenzzentrum auf einem Areal im Gewerbegebiet „Am Römergut“ in Langerringen gebaut werden. Für rund sieben Millionen Euro soll ein modernes Zentrum mit Wertstoffhof und stationärer Problemmüllannahme, Betriebssitz des Abfallwirtschaftsbetriebes, Gebrauchtwarenkaufhaus sowie einem Informationszentrum für Schulklassen entstehen.

Abfallwirtschaft der Zukunft

Die Landkreisbürger:innen sollen in Zukunft nicht mehr an die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs gebunden sein, sondern an mindestens fünf Tagen in der Woche ihre Abfälle überdacht und bequem von oben in die Container einwerfen können. Zudem wird eine Problemstoffannahme sowie die Abgabe von Baustellenabfällen, Feuerlöschern oder auch Altreifen das ganze Jahr über möglich sein.

Verkehrsgünstiger Standort

Das Areal an der Umgehungsstraße zwischen Schwabmünchen und Untermeitingen wurde gewählt, weil der Wertstoffhof am Standort Schwabmünchen nicht weiter ausgebaut werden kann. „Es ist sehr verkehrsgünstig gelegen und sowohl von Schwabmünchen und Hiltenfingen als auch aus den umliegenden Gemeinden auf dem Lechfeld und in den Stauden gut erreichbar, ohne durch die zusätzlichen Verkehre Ortsdurchfahrten zu belasten“, freut sich Landrat Martin Sailer bei der Unterzeichnung und ergänzt: „Wenn wir unsere Abfallwirtschaft und die Umweltbildung in unserer Gesellschaft nachhaltig vorantreiben wollen, müssen wir auch so mutig sein, neue Wege zu gehen. In Langerringen haben wir hierfür heute einen wichtigen Schritt gemacht.“

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt.

Zwischen 2024 und 2026 soll das Umweltkompetenzzentrum auf einem Areal im Gewerbegebiet „Am Römergut“ in Langerringen gebaut werden. Für rund sieben Millionen Euro soll ein modernes Zentrum mit Wertstoffhof und stationärer Problemmüllannahme, Betriebssitz des Abfallwirtschaftsbetriebes, Gebrauchtwarenkaufhaus sowie einem Informationszentrum für Schulklassen entstehen.

Abfallwirtschaft der Zukunft

Die Landkreisbürger:innen sollen in Zukunft nicht mehr an die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs gebunden sein, sondern an mindestens fünf Tagen in der Woche ihre Abfälle überdacht und bequem von oben in die Container einwerfen können. Zudem wird eine Problemstoffannahme sowie die Abgabe von Baustellenabfällen, Feuerlöschern oder auch Altreifen das ganze Jahr über möglich sein.

Verkehrsgünstiger Standort

Das Areal an der Umgehungsstraße zwischen Schwabmünchen und Untermeitingen wurde gewählt, weil der Wertstoffhof am Standort Schwabmünchen nicht weiter ausgebaut werden kann. „Es ist sehr verkehrsgünstig gelegen und sowohl von Schwabmünchen und Hiltenfingen als auch aus den umliegenden Gemeinden auf dem Lechfeld und in den Stauden gut erreichbar, ohne durch die zusätzlichen Verkehre Ortsdurchfahrten zu belasten“, freut sich Landrat Martin Sailer bei der Unterzeichnung und ergänzt: „Wenn wir unsere Abfallwirtschaft und die Umweltbildung in unserer Gesellschaft nachhaltig vorantreiben wollen, müssen wir auch so mutig sein, neue Wege zu gehen. In Langerringen haben wir hierfür heute einen wichtigen Schritt gemacht.“

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Die Europäischen Unternehmensförderpreise der EU-Kommission prämieren herausragende Maßnahmen zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum. Eine einmalige Gelegenheit für engagierte Akteure aus der Region Augsburg, sich zu bewerben und ihre Projekte und Initiativen europaweit sichtbar zu machen! ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor