News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT®-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. Dieser Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1533, der im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde, trägt zur Förderung von nachhaltigen Umweltmanagementsystemen bei.

EMAS - Das EU-System für Umweltmanagement

Das EU-System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) ist ein freiwilliges Instrument, das von der Europäischen Kommission entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, Umweltauswirkungen zu reduzieren, Ressourceneffizienz zu steigern und Umweltschutz in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Um die Umsetzung von EMAS zu erleichtern und sicherzustellen, dass es nicht mit bestehenden Umweltmanagementsystemen kollidiert, hat die Europäische Kommission die Befugnis, andere Systeme oder Teile davon als gleichwertig mit EMAS anzuerkennen.

In diesem Kontext hat Österreich im Mai 2022 offiziell einen Antrag auf Anerkennung seines Umweltmanagementsystems ÖKOPROFIT® gemäß Artikel 45 der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 bei der Europäischen Kommission eingereicht. Die Europäische Kommission führte eine gründliche Prüfung durch und bewertete die Übereinstimmung von ÖKOPROFIT® mit den relevanten EMAS-Anforderungen in verschiedenen Schlüsselbereichen. 

Die Anerkennung von ÖKOPROFIT® hat weitreichende Auswirkungen

Unternehmen, die Umweltmanagementsysteme umsetzen oder erweitern möchten, können auch auf ÖKOPROFIT® zurückgreifen. Diese Anerkennung ist neben praktizierenden Unternehmen auch für alle weiteren Interessenten von Bedeutung, da sie einen wichtigen Schritt für die Gewichtung von Umweltmanagementsystemen in der EU darstellt. Die Anerkennung von ÖKOPROFIT® durch die EU-Kommission unterstreicht die Bedeutung von Umweltmanagement und die Notwendigkeit, nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern, um eine grünere Zukunft zu gestalten.

 

Für interessierte Unternehmen bietet sich weiterhin die Möglichkeit, sich für die nächste ÖKOPROFIT®-Einsteigerrundeunde 2023/2024 anzumelden. Die Anmeldefrist läuft noch bis Ende September.

 

Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT®-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. Dieser Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1533, der im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde, trägt zur Förderung von nachhaltigen Umweltmanagementsystemen bei.

EMAS - Das EU-System für Umweltmanagement

Das EU-System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) ist ein freiwilliges Instrument, das von der Europäischen Kommission entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, Unternehmen dabei zu unterstützen, Umweltauswirkungen zu reduzieren, Ressourceneffizienz zu steigern und Umweltschutz in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Um die Umsetzung von EMAS zu erleichtern und sicherzustellen, dass es nicht mit bestehenden Umweltmanagementsystemen kollidiert, hat die Europäische Kommission die Befugnis, andere Systeme oder Teile davon als gleichwertig mit EMAS anzuerkennen.

In diesem Kontext hat Österreich im Mai 2022 offiziell einen Antrag auf Anerkennung seines Umweltmanagementsystems ÖKOPROFIT® gemäß Artikel 45 der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 bei der Europäischen Kommission eingereicht. Die Europäische Kommission führte eine gründliche Prüfung durch und bewertete die Übereinstimmung von ÖKOPROFIT® mit den relevanten EMAS-Anforderungen in verschiedenen Schlüsselbereichen. 

Die Anerkennung von ÖKOPROFIT® hat weitreichende Auswirkungen

Unternehmen, die Umweltmanagementsysteme umsetzen oder erweitern möchten, können auch auf ÖKOPROFIT® zurückgreifen. Diese Anerkennung ist neben praktizierenden Unternehmen auch für alle weiteren Interessenten von Bedeutung, da sie einen wichtigen Schritt für die Gewichtung von Umweltmanagementsystemen in der EU darstellt. Die Anerkennung von ÖKOPROFIT® durch die EU-Kommission unterstreicht die Bedeutung von Umweltmanagement und die Notwendigkeit, nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern, um eine grünere Zukunft zu gestalten.

 

Für interessierte Unternehmen bietet sich weiterhin die Möglichkeit, sich für die nächste ÖKOPROFIT®-Einsteigerrundeunde 2023/2024 anzumelden. Die Anmeldefrist läuft noch bis Ende September.

 

mehr infos zu Ökoprofit®

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Standort Optimismus und Wirtschaftskraft: Das neue ahochdrei Magazin ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.