News Immobilien Platz im Technologiezentrum Augsburg

Ab Herbst werden im Technologiezentrum Augsburg (TZA) mitten im Augsburg Innovationspark wieder Büroflächen frei. Zur Verfügung stehen ca. 300 Quadratmeter Büroflächen in Einheiten von 15-35 Quadratmeter mit umfangreichem Dienstleistungspaket. Dahinter steckt der Umzug des DLR-SG aus dem TZA in das neu errichtete Forschungsgebäude.

Der Augsburg Innovationspark entwickelt sich eindrucksvoll weiter. Zu den 14 Wissensquellen für Unternehmen im Innovationspark kommt ein weiteres Forschungsinstitutsgebäude noch dieses Jahr dazu. Das DLR SG (Institut für Test und Simulation für Gasturbinen) wird die größte chemische, thermische und mechanische Turbinenbauteil-Prüfanlage mit digitaler Simulation der Welt. Die ersten Prüfverfahren und Messanlagen laufen bereits seit einigen Jahren im Technologiezentrum Augsburg. Durch den Umzug in das eigene Gebäude werden ab Herbst im Technologiezentrum mitten im Augsburg Innovationspark wieder Büroflächen frei.

Teile der vielfältigen Community

Bereits 44 Nutzer haben im TZA – in Büros, Laboren, Werkstätten und der Technikumshalle ihre Heimat gefunden, darunter Firmen wie die CTC GmbH, EurA AG und LASRAM GmbH. CTC GmbH agiert als Leichtbau-Technologiezentrum von Airbus. Die EurA AG berät andere Unternehmen im Bereich Innovationen und Fördermittel. Und die LASRAM GmbH entwickelt und produziert industrielle und medizinische Laser. Dies zeigt nur einen Teil der großen Bandbreite und Vielfalt der Innovatoren im TZA, in dem kurzlaufende Projektnutzungen unter Vertrag genommen werden. Mit dabei im Technologiezentrum Augsburg ist immer eine intensive Betreuung und Vernetzung in eine Technologie-Community sowie ein umfangreichen Dienstleistungspaket.

Ab Herbst werden im Technologiezentrum Augsburg (TZA) mitten im Augsburg Innovationspark wieder Büroflächen frei. Zur Verfügung stehen ca. 300 Quadratmeter Büroflächen in Einheiten von 15-35 Quadratmeter mit umfangreichem Dienstleistungspaket. Dahinter steckt der Umzug des DLR-SG aus dem TZA in das neu errichtete Forschungsgebäude.

Der Augsburg Innovationspark entwickelt sich eindrucksvoll weiter. Zu den 14 Wissensquellen für Unternehmen im Innovationspark kommt ein weiteres Forschungsinstitutsgebäude noch dieses Jahr dazu. Das DLR SG (Institut für Test und Simulation für Gasturbinen) wird die größte chemische, thermische und mechanische Turbinenbauteil-Prüfanlage mit digitaler Simulation der Welt. Die ersten Prüfverfahren und Messanlagen laufen bereits seit einigen Jahren im Technologiezentrum Augsburg. Durch den Umzug in das eigene Gebäude werden ab Herbst im Technologiezentrum mitten im Augsburg Innovationspark wieder Büroflächen frei.

Teile der vielfältigen Community

Bereits 44 Nutzer haben im TZA – in Büros, Laboren, Werkstätten und der Technikumshalle ihre Heimat gefunden, darunter Firmen wie die CTC GmbH, EurA AG und LASRAM GmbH. CTC GmbH agiert als Leichtbau-Technologiezentrum von Airbus. Die EurA AG berät andere Unternehmen im Bereich Innovationen und Fördermittel. Und die LASRAM GmbH entwickelt und produziert industrielle und medizinische Laser. Dies zeigt nur einen Teil der großen Bandbreite und Vielfalt der Innovatoren im TZA, in dem kurzlaufende Projektnutzungen unter Vertrag genommen werden. Mit dabei im Technologiezentrum Augsburg ist immer eine intensive Betreuung und Vernetzung in eine Technologie-Community sowie ein umfangreichen Dienstleistungspaket.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

Der Landkreis Augsburg ruft vom 1. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 zum dritten Mal den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur aus. Der Wettbewerb prämiert Gebäude im Landkreis Augsburg, die in gestalterischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht auf vorbildliche Art und Weise umgesetzt wurden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

Auf dem Areal des ehemaligen Unternehmens Zeuna-Stärker in Augsburg-Oberhausen soll eine städtebauliche Neuordnung des ursprünglich gewerblich-industriell genutzten Areals erfolgen. Geplant ist ein neues, urbanes Stadtquartier primär für ca. 680 neue Wohnungen, mit ergänzenden Nutzungen, wie ein Kreativquartier, Kindertagesstätten, Schulbedarfsflächen, etc. Des Weiteren sind qualitativ hochwertige Freiräumen in der Stadtplanung vorgesehen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.