Pressemitteilung 4.12.2024 Innovation im Recruiting: A³ präsentiert Karriereportal jobs-A3.de

Der Wirtschaftsraum A³ setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Bei einer gut besuchten Veranstaltung mit rund 180 Gästen präsentierte die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit dem Autohaus Reisacher Augsburg und der BITE GmbH das neue Karriereportal jobs-A3.de. Begleitet von spannenden Vorträgen zu modernster Recruiting-Technologie und reichlich Gelegenheiten zum Netzwerken wurde der Abend zu einem inspirierenden Impuls für Unternehmen und Fachkräfte aus der Region Augsburg.

Andreas Schlachter von Reisacher Augsburg und Frank Pintsch, Ordnungs- und Personalreferent der Stadt Augsburg, eröffneten das Programm offiziell und unterstrichen die Bedeutung der Zusammenarbeit von Arbeitgebern für die Region Augsburg und von Innovationen im Bereich der Fachkräftegewinnung.

Frank Pintsch betonte in seiner Rede die Stärken der Stadt Augsburg: „Augsburg wird heute als lebendige, traditionsbewusste und zugleich zukunftsorientierte Großstadt wahrgenommen, was sich auch in den steigenden Bevölkerungszahlen widerspiegelt. Unsere Wirtschaftskraft ist beeindruckend, und sie muss weiter gestärkt werden.“ Er verwies zudem auf eine große Herausforderung der Stadt: In den nächsten zehn Jahren werden von den 7.500 Stellen in der Stadtverwaltung rund ein Drittel altersbedingt neu zu besetzen sein, im letzten Jahr veröffentlichte die Stadt Augsburg allein 1.400 Stellenausschreibungen. Die A³ Fachkräftekampagne sowie innovative Recruiting-Prozesse wie die der BITE GmbH leisten dabei einen wichtigen Beitrag.

Andreas Thiel von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und Hubert Ketterer von der BITE GmbH präsentierten das neue Stellenportal jobs-A3.de, ein zentrales Element der kommenden Fachkräftekampagne „aux.talents“. Dieses speziell für die Region A³ entwickelte Portal vereinfacht den Recruiting- wie den Bewerbungsprozess sowohl für Unternehmen als auch für Fachkräfte.

 Technologie trifft auf Praxis: KI und WhatsApp revolutionieren das Recruiting

Ein Highlight des Abends war die Demonstration, wie moderne Technologien wie WhatsApp und künstliche Intelligenz (KI) den Recruiting-Prozess revolutionieren können. Der innovative Bewerbungsassistent der BITE GmbH erlaubt es, über WhatsApp interaktiv und unkompliziert mit Bewerber:innen zu kommunizieren – datenschutzkonform und effektiv. Dank Sprachverarbeitung und empathischer Dialogführung wird der Recruitingprozess effizienter und menschlicher gestaltet. Besonders in der Ansprache von Fachkräften im Bereich Blue-Collar- und High-Volume-Recruiting hat sich diese Technologie bereits bewährt.

Die Vorstellung neuer und innovativer BMW-Modelle, die von Reisacher Augsburg organisiert wurde, bildete den Abschluss des Programms. Diese Demonstration zeigte, wie stark Technologie und Mobilität in einer sich wandelnden Welt verknüpft sind.

Der Abend machte deutlich: Um den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen, sind Innovation und Zusammenarbeit unerlässlich. Dank Plattformen wie dem A³ Jobportal und der im Aufbau befindlichen A³ Fachkräftekampagne wird die Region Augsburg in puncto Recruiting moderner und wettbewerbsfähiger. Die Veranstaltung ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie die Region A³ mit vereinten Kräften auf die Herausforderungen der Fachkräftesicherung reagiert und innovative Ansätze für die Zukunft entwickelt.

Beim anschließenden Get-together hatten die Gäste die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, zu vernetzen und mit den Referenten, dem Gastgeber und allen Teilnehmer:innen ihre Erfahrungen zu teilen

Für weitere Informationen besuchen Sie: www.jobs-A3.de

Der Wirtschaftsraum A³ setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Bei einer gut besuchten Veranstaltung mit rund 180 Gästen präsentierte die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit dem Autohaus Reisacher Augsburg und der BITE GmbH das neue Karriereportal jobs-A3.de. Begleitet von spannenden Vorträgen zu modernster Recruiting-Technologie und reichlich Gelegenheiten zum Netzwerken wurde der Abend zu einem inspirierenden Impuls für Unternehmen und Fachkräfte aus der Region Augsburg.

Andreas Schlachter von Reisacher Augsburg und Frank Pintsch, Ordnungs- und Personalreferent der Stadt Augsburg, eröffneten das Programm offiziell und unterstrichen die Bedeutung der Zusammenarbeit von Arbeitgebern für die Region Augsburg und von Innovationen im Bereich der Fachkräftegewinnung.

Frank Pintsch betonte in seiner Rede die Stärken der Stadt Augsburg: „Augsburg wird heute als lebendige, traditionsbewusste und zugleich zukunftsorientierte Großstadt wahrgenommen, was sich auch in den steigenden Bevölkerungszahlen widerspiegelt. Unsere Wirtschaftskraft ist beeindruckend, und sie muss weiter gestärkt werden.“ Er verwies zudem auf eine große Herausforderung der Stadt: In den nächsten zehn Jahren werden von den 7.500 Stellen in der Stadtverwaltung rund ein Drittel altersbedingt neu zu besetzen sein, im letzten Jahr veröffentlichte die Stadt Augsburg allein 1.400 Stellenausschreibungen. Die A³ Fachkräftekampagne sowie innovative Recruiting-Prozesse wie die der BITE GmbH leisten dabei einen wichtigen Beitrag.

Andreas Thiel von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und Hubert Ketterer von der BITE GmbH präsentierten das neue Stellenportal jobs-A3.de, ein zentrales Element der kommenden Fachkräftekampagne „aux.talents“. Dieses speziell für die Region A³ entwickelte Portal vereinfacht den Recruiting- wie den Bewerbungsprozess sowohl für Unternehmen als auch für Fachkräfte.

 Technologie trifft auf Praxis: KI und WhatsApp revolutionieren das Recruiting

Ein Highlight des Abends war die Demonstration, wie moderne Technologien wie WhatsApp und künstliche Intelligenz (KI) den Recruiting-Prozess revolutionieren können. Der innovative Bewerbungsassistent der BITE GmbH erlaubt es, über WhatsApp interaktiv und unkompliziert mit Bewerber:innen zu kommunizieren – datenschutzkonform und effektiv. Dank Sprachverarbeitung und empathischer Dialogführung wird der Recruitingprozess effizienter und menschlicher gestaltet. Besonders in der Ansprache von Fachkräften im Bereich Blue-Collar- und High-Volume-Recruiting hat sich diese Technologie bereits bewährt.

Die Vorstellung neuer und innovativer BMW-Modelle, die von Reisacher Augsburg organisiert wurde, bildete den Abschluss des Programms. Diese Demonstration zeigte, wie stark Technologie und Mobilität in einer sich wandelnden Welt verknüpft sind.

Der Abend machte deutlich: Um den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen, sind Innovation und Zusammenarbeit unerlässlich. Dank Plattformen wie dem A³ Jobportal und der im Aufbau befindlichen A³ Fachkräftekampagne wird die Region Augsburg in puncto Recruiting moderner und wettbewerbsfähiger. Die Veranstaltung ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie die Region A³ mit vereinten Kräften auf die Herausforderungen der Fachkräftesicherung reagiert und innovative Ansätze für die Zukunft entwickelt.

Beim anschließenden Get-together hatten die Gäste die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, zu vernetzen und mit den Referenten, dem Gastgeber und allen Teilnehmer:innen ihre Erfahrungen zu teilen

Für weitere Informationen besuchen Sie: www.jobs-A3.de

Zum Karriereportal

Download Presseunterlagen

Download PM: Innovation im Recruiting- A³ präsentiert Karriereportal

Der Wirtschaftsraum A³ setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Fachkräftemangel.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Leitung Geschäftsfeld Fachkräftesicherung und -Marketing

Stefanie Winter

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Das Projekt DigiTalents unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben und stellt Unternehmen potenzielle Fachkräfte vor. Nun gibt es ein neues Modul. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

Auf dem Areal des ehemaligen Unternehmens Zeuna-Stärker in Augsburg-Oberhausen soll eine städtebauliche Neuordnung des ursprünglich gewerblich-industriell genutzten Areals erfolgen. Geplant ist ein neues, urbanes Stadtquartier primär für ca. 680 neue Wohnungen, mit ergänzenden Nutzungen, wie ein Kreativquartier, Kindertagesstätten, Schulbedarfsflächen, etc. Des Weiteren sind qualitativ hochwertige Freiräumen in der Stadtplanung vorgesehen. ... mehr
Mehr lesen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

Der A³ Förderverein startet mit Rückenwind ins neue Jahr – und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Mit 13 neuen Mitgliedsunternehmen, einem Fördervolumen von über 100.000 Euro für zentrale Zukunftsprojekte und einer neuen Fördervereins-Broschüre, die im Frühjahr erscheint, wird das ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.