Pressemitteilung 13.11.2024 Nachhaltigkeitsmonitoring A³: Wo steht die Region Augsburg in Sachen Nachhaltigkeit?

In einem bislang einzigartigen Vorhaben haben die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und die Technische Hochschule Augsburg das Engagement regionaler Organisationen und Unternehmen für Nachhaltigkeit untersucht. Ziel ist es, einen Überblick zum Status Quo zu gewinnen und daraus abzuleiten, wo die Akteure in der Region Augsburg noch Unterstützungsbedarf haben und dazu passende Handlungsempfehlungen und Angebote zu entwickeln. Die Ergebnisse der ersten Umfrage liegen vor. Die zweite Umfrage-Periode ist gerade gestartet.

Die erste Umfrage startete im Oktober 2023 und lief bis Anfang Februar dieses Jahres. In dieser Erhebung wurden Daten zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten und -strategien der Unternehmen und Organisationen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg gesammelt. Für dieses „Nachhaltigkeitsmonitoring“ hat die Technische Hochschule Augsburg 206 Aspekte in den Dimensionen Ökologie, Soziales und Governance (Unternehmensführung) ermittelt und in einer Umfrage zusammengefasst. 125 Antworten sind in die Auswertung eingeflossen. Die Ergebnisse des ersten Umfragezyklus zeigen, dass Nachhaltigkeit ein vielschichtiges Thema ist, das weit über bloße Schlagwörter hinausgeht.

Eine Auswahl der Ergebnisse im Überblick:

  • Nachhaltige Organisationsführung: Bereits knapp 70 Prozent haben eine Person als zuständig für das Nachhaltigkeitsmanagement benannt.
  • Nachhaltigkeitsziele: Ein Drittel der Befragten verfolgt bereits ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsziele wurden von 77, 60 bzw. 65 Prozent der Organisationen definiert.
  • Analyse wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte: Über die Hälfte der Befragten analysiert, auf welche Aspekte der Nachhaltigkeit die Organisation besonderen Einfluss hat, eine Chancen- und Risiko-Analyse haben 48 Prozent bereits durchgeführt.
  • Kooperationen: Über die Hälfte kooperiert mit Lieferanten und Kunden, um nachhaltiger zu wirtschaften. Kooperationen mit Mitbewerbern sind jedoch seltener, lediglich 18 Prozent der Befragten nutzen diesen Ansatz.
  • Nachhaltigkeitskommunikation: 69 Prozent kommunizieren ihre Nachhaltigkeitsthemen nach außen, 86 Prozent kommunizieren nach innen. Dennoch erstellt der Großteil der Befragten keinen Nachhaltigkeitsbericht, und viele sehen dafür keinen relevanten Bedarf.
  • Mitarbeitermobilität: Fast 75 Prozent unterstützen die umweltfreundliche Mobilität ihrer Mitarbeitenden, während nur ein Viertel Schulungsmaßnahmen für klimafreundliches Verhalten anbietet.
  • Werte: 75 Prozent der Befragten berücksichtigt Nachhaltigkeitskriterien bei unternehmerischen Entscheidungen, sofern diese nicht mit anderen Zielen kollidieren, bei 15 Prozent bestimmen Nachhaltigkeitskriterien immer das Handeln, bei acht Prozent beeinflussen Nachhaltigkeitskriterien die Entscheidungen nicht.
  • Sensibilisierung für Diversität: Weit über die Hälfte der Organisationen fördert Diversität, und zwei Drittel hat Maßnahmen zur Integration von Menschen mit Behinderungen sowie von Menschen mit Migrationshintergrund implementiert.
  • Mitarbeitereinbindung: Acht von zehn Befragten binden Mitarbeitende bei wichtigen Entscheidungen ein. Regelmäßige Gesprächsformate sind bei fast 90 Prozent der Organisationen etabliert

Das sind die Top 5 der Erkenntnisse aus der Studie

  • Der größte Unterstützungsbedarf besteht im Bereich Knowhow.
  • Organisationen agieren nachhaltiger, wenn sie sich mit ihren relevanten Stakeholdern in stetigem Dialog befinden.
  • Organisationen agieren nachhaltiger, wenn sie ihre Werte, ihre Mission, ihre Vision und ihren über die Kapitalerwirtschaftung hinausgehenden Zweck definiert haben.
  • Organisationen agieren nachhaltiger, wenn interne Regeln, Standards und Prozesse zur Steigerung ihrer Nachhaltigkeit existieren.
  • Organisationen agieren wesentlich nachhaltiger, wenn sie sich zur Steigerung ihrer Nachhaltigkeit mit anderen Organisationen austauschen und Networking betreiben.

Handlungsempfehlungen in Entwicklung

Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für regionale Handlungsempfehlungen, die in Workshops mit Unternehmen und Experten entwickelt werden. Zu den ersten Ideen gehören:

  • Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten für Mitarbeitende (z.B. durch einen Maßnahmenkatalog, der Führungskräften zur Verfügung gestellt wird)
  • Sensibilisierung für das Thema Mobbing und Diskriminierung (z.B. durch Arbeitshilfen, Informationsmaterialien, Beratung)
  • Stärkung der betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. durch Unterstützung von Unternehmen, solche Maßnahmen in betrieblichen Prozessen zu verankern)
  • Verständnis für Nachhaltige Unternehmensführung schaffen (z.B. durch Aufzeigen von Mehrwerten und Haftungsrisiken)
  • Wettbewerb „Schönste Außenfläche“ (Sichtbarkeit und Awareness für das Thema Biodiversität)

Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, betont: „Die Entwicklung der Handlungsempfehlungen und von konkreten Angeboten ist ein dynamischer Prozess, bei dem wir uns über Beteiligung vieler regionalen Wirtschaftsakteure freuen. Auch die Umsetzung der meisten Maßnahmen funktioniert nur unter Mitwirkung oder durch die komplette Übernahme von Aufgaben seitens anderer Beteiligter. Wie so oft wird dies also eine regionale Gemeinschaftsleistung. Wir sind gespannt, was wir mit dem Monitor alles anstoßen können!“ Die Handlungsempfehlungen und Angebote werden bis zum Projektende Februar 2026 weiterentwickelt und nach Möglichkeit in die Umsetzung gebracht. Es gibt noch zahlreiche Möglichkeiten für interessierte Wirtschaftsakteure, sich dabei einzubringen.

Zweite Umfrage-Periode hat begonnen

Die zweite Umfragewelle des Nachhaltigkeitsmonitors A³ hat gerade begonnen. Alle Organisationen aus der Region sind eingeladen, teilzunehmen! Bei einer erstmaligen Teilnahme ist eine Registrierung notwendig. Es wird ein individueller Zugang zur Verfügung gestellt, der es ermöglicht, bei Bedarf den Fragebogen in Etappen auszufüllen. Außerdem wird nach Versand des ausgefüllten Fragebogens automatisch eine individuelle Auswertung zur Verfügung gestellt. Organisationen, die zum zweiten Mal teilnehmen, erhalten durch das Umfrage-Tool automatisch den neuen Link, mit dem die Umfrage einfach auf der Basis der Vorjahresdaten ausgefüllt werden kann. Die Daten müssen in diesem Fall nur noch aktualisiert werden. Im Anschluss wird ebenfalls eine individuelle Auswertung zur Verfügung gestellt, die einen Vorjahresvergleich enthält.
Für die Region ergibt sich aus der erneuten Umfrage ein echter Mehrwert. Prof. Dr. Sabine Joeris erklärt: „Mehrwerte aus den Vergleichsergebnissen ergeben sich nicht nur für die Region insgesamt, etwa indem man Aufschluss erhält, wo regionale Unterstützungsangebote hilfreich sein können. Auch die sich beteiligenden Organisationen selbst profitieren von den Ergebnissen. Sie erhalten einen Überblick darüber, in welchen ökologischen und sozialen Aspekten sie bereits Aktivitäten verfolgen und wo noch nachgesteuert werden kann.“
Das Projekt Nachhaltigkeitsmonitoring und Nachhaltigkeitshub A³ wird finanziell unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat im Rahmen der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie. Gefördert wird die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH über drei Jahre. Sie arbeitet eng mit der Technischen Hochschule Augsburg zusammen, die für die inhaltliche Entwicklung und die Auswertung der Umfragen verantwortlich ist.

In einem bislang einzigartigen Vorhaben haben die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und die Technische Hochschule Augsburg das Engagement regionaler Organisationen und Unternehmen für Nachhaltigkeit untersucht. Ziel ist es, einen Überblick zum Status Quo zu gewinnen und daraus abzuleiten, wo die Akteure in der Region Augsburg noch Unterstützungsbedarf haben und dazu passende Handlungsempfehlungen und Angebote zu entwickeln. Die Ergebnisse der ersten Umfrage liegen vor. Die zweite Umfrage-Periode ist gerade gestartet.

Die erste Umfrage startete im Oktober 2023 und lief bis Anfang Februar dieses Jahres. In dieser Erhebung wurden Daten zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten und -strategien der Unternehmen und Organisationen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg gesammelt. Für dieses „Nachhaltigkeitsmonitoring“ hat die Technische Hochschule Augsburg 206 Aspekte in den Dimensionen Ökologie, Soziales und Governance (Unternehmensführung) ermittelt und in einer Umfrage zusammengefasst. 125 Antworten sind in die Auswertung eingeflossen. Die Ergebnisse des ersten Umfragezyklus zeigen, dass Nachhaltigkeit ein vielschichtiges Thema ist, das weit über bloße Schlagwörter hinausgeht.

Eine Auswahl der Ergebnisse im Überblick:

  • Nachhaltige Organisationsführung: Bereits knapp 70 Prozent haben eine Person als zuständig für das Nachhaltigkeitsmanagement benannt.
  • Nachhaltigkeitsziele: Ein Drittel der Befragten verfolgt bereits ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeitsziele wurden von 77, 60 bzw. 65 Prozent der Organisationen definiert.
  • Analyse wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekte: Über die Hälfte der Befragten analysiert, auf welche Aspekte der Nachhaltigkeit die Organisation besonderen Einfluss hat, eine Chancen- und Risiko-Analyse haben 48 Prozent bereits durchgeführt.
  • Kooperationen: Über die Hälfte kooperiert mit Lieferanten und Kunden, um nachhaltiger zu wirtschaften. Kooperationen mit Mitbewerbern sind jedoch seltener, lediglich 18 Prozent der Befragten nutzen diesen Ansatz.
  • Nachhaltigkeitskommunikation: 69 Prozent kommunizieren ihre Nachhaltigkeitsthemen nach außen, 86 Prozent kommunizieren nach innen. Dennoch erstellt der Großteil der Befragten keinen Nachhaltigkeitsbericht, und viele sehen dafür keinen relevanten Bedarf.
  • Mitarbeitermobilität: Fast 75 Prozent unterstützen die umweltfreundliche Mobilität ihrer Mitarbeitenden, während nur ein Viertel Schulungsmaßnahmen für klimafreundliches Verhalten anbietet.
  • Werte: 75 Prozent der Befragten berücksichtigt Nachhaltigkeitskriterien bei unternehmerischen Entscheidungen, sofern diese nicht mit anderen Zielen kollidieren, bei 15 Prozent bestimmen Nachhaltigkeitskriterien immer das Handeln, bei acht Prozent beeinflussen Nachhaltigkeitskriterien die Entscheidungen nicht.
  • Sensibilisierung für Diversität: Weit über die Hälfte der Organisationen fördert Diversität, und zwei Drittel hat Maßnahmen zur Integration von Menschen mit Behinderungen sowie von Menschen mit Migrationshintergrund implementiert.
  • Mitarbeitereinbindung: Acht von zehn Befragten binden Mitarbeitende bei wichtigen Entscheidungen ein. Regelmäßige Gesprächsformate sind bei fast 90 Prozent der Organisationen etabliert

Das sind die Top 5 der Erkenntnisse aus der Studie

  • Der größte Unterstützungsbedarf besteht im Bereich Knowhow.
  • Organisationen agieren nachhaltiger, wenn sie sich mit ihren relevanten Stakeholdern in stetigem Dialog befinden.
  • Organisationen agieren nachhaltiger, wenn sie ihre Werte, ihre Mission, ihre Vision und ihren über die Kapitalerwirtschaftung hinausgehenden Zweck definiert haben.
  • Organisationen agieren nachhaltiger, wenn interne Regeln, Standards und Prozesse zur Steigerung ihrer Nachhaltigkeit existieren.
  • Organisationen agieren wesentlich nachhaltiger, wenn sie sich zur Steigerung ihrer Nachhaltigkeit mit anderen Organisationen austauschen und Networking betreiben.

Handlungsempfehlungen in Entwicklung

Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für regionale Handlungsempfehlungen, die in Workshops mit Unternehmen und Experten entwickelt werden. Zu den ersten Ideen gehören:

  • Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten für Mitarbeitende (z.B. durch einen Maßnahmenkatalog, der Führungskräften zur Verfügung gestellt wird)
  • Sensibilisierung für das Thema Mobbing und Diskriminierung (z.B. durch Arbeitshilfen, Informationsmaterialien, Beratung)
  • Stärkung der betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. durch Unterstützung von Unternehmen, solche Maßnahmen in betrieblichen Prozessen zu verankern)
  • Verständnis für Nachhaltige Unternehmensführung schaffen (z.B. durch Aufzeigen von Mehrwerten und Haftungsrisiken)
  • Wettbewerb „Schönste Außenfläche“ (Sichtbarkeit und Awareness für das Thema Biodiversität)

Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, betont: „Die Entwicklung der Handlungsempfehlungen und von konkreten Angeboten ist ein dynamischer Prozess, bei dem wir uns über Beteiligung vieler regionalen Wirtschaftsakteure freuen. Auch die Umsetzung der meisten Maßnahmen funktioniert nur unter Mitwirkung oder durch die komplette Übernahme von Aufgaben seitens anderer Beteiligter. Wie so oft wird dies also eine regionale Gemeinschaftsleistung. Wir sind gespannt, was wir mit dem Monitor alles anstoßen können!“ Die Handlungsempfehlungen und Angebote werden bis zum Projektende Februar 2026 weiterentwickelt und nach Möglichkeit in die Umsetzung gebracht. Es gibt noch zahlreiche Möglichkeiten für interessierte Wirtschaftsakteure, sich dabei einzubringen.

Zweite Umfrage-Periode hat begonnen

Die zweite Umfragewelle des Nachhaltigkeitsmonitors A³ hat gerade begonnen. Alle Organisationen aus der Region sind eingeladen, teilzunehmen! Bei einer erstmaligen Teilnahme ist eine Registrierung notwendig. Es wird ein individueller Zugang zur Verfügung gestellt, der es ermöglicht, bei Bedarf den Fragebogen in Etappen auszufüllen. Außerdem wird nach Versand des ausgefüllten Fragebogens automatisch eine individuelle Auswertung zur Verfügung gestellt. Organisationen, die zum zweiten Mal teilnehmen, erhalten durch das Umfrage-Tool automatisch den neuen Link, mit dem die Umfrage einfach auf der Basis der Vorjahresdaten ausgefüllt werden kann. Die Daten müssen in diesem Fall nur noch aktualisiert werden. Im Anschluss wird ebenfalls eine individuelle Auswertung zur Verfügung gestellt, die einen Vorjahresvergleich enthält.
Für die Region ergibt sich aus der erneuten Umfrage ein echter Mehrwert. Prof. Dr. Sabine Joeris erklärt: „Mehrwerte aus den Vergleichsergebnissen ergeben sich nicht nur für die Region insgesamt, etwa indem man Aufschluss erhält, wo regionale Unterstützungsangebote hilfreich sein können. Auch die sich beteiligenden Organisationen selbst profitieren von den Ergebnissen. Sie erhalten einen Überblick darüber, in welchen ökologischen und sozialen Aspekten sie bereits Aktivitäten verfolgen und wo noch nachgesteuert werden kann.“
Das Projekt Nachhaltigkeitsmonitoring und Nachhaltigkeitshub A³ wird finanziell unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat im Rahmen der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie. Gefördert wird die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH über drei Jahre. Sie arbeitet eng mit der Technischen Hochschule Augsburg zusammen, die für die inhaltliche Entwicklung und die Auswertung der Umfragen verantwortlich ist.

Alle Informationen zum Nachhaltigkeitsmonitor A³

Download Presseunterlagen

Download PM: Nachhaltigkeitsmonitoring A³ Ergebnisse

Der Nachhaltigeitsmonitor untersucht das Engagement regionaler Organisationen und Unternehmen für Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse der ersten Umfrage liegen vor. Die zweite Umfrage-Periode ist gerade gestartet.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltigkeit

Annabell Hummel-Wiest

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Zukunft Wasserstoff in der Technologieregion erleben

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Er ist vielfältig einsetzbar, neben dem Verkehr auch in verschiedenen Industriebranchen. Die Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg zeigt aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region . Als Ehrengast spricht Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die Zukunft Bayerns und Deutschlands näherbringen wird. ... mehr
Mehr lesen

News Standort A³ auch in der zweiten Runde des Digitalrats vertreten

Am Dienstag, den 5. November, startete die zweite Amtszeit des Digitalrats, dem ehrenamtlichen Beirat zur Digitalisierung der Stadt Augsburg. Das Gremium setzt auf eine Mischung aus bewährten und neuen Mitgliedern der Digitalisierungsbranche, wobei die Leitung nun bei Fabian Ziegler (Team23) und Prof. Dr. Claudia Reuter (TH Augsburg) liegt. Im Fokus steht die Fortführung der Digitalen Agenda, insbesondere mit dem Ziel, die „Bürger Experience“ weiterzuentwickeln. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.11.2024 Exzellente Expertise: Jury für den A³ Immobilien Award 2024/2025 steht fest

Es ist so weit! Die Mitglieder der renommierten Jury für die zweite Runde des A³ Immobilien Awards stehen fest. 16 regionale sowie nationale Expert:innen aus Architektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung, Nachhaltigkeit sowie der regionalen Immobilienbranche, werden herausragende Projekte und Ideen der Immobilienwelt würdigen. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ruft den Award zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft in den Jahren 2024/2025 das zweite Mal im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Ziel ist es auch in Runde 2, zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zu fördern. Ein Themenfokus liegt auf (bezahlbarem) Wohnraum als aktuelle Herausforderung der Immobilienbranche. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Spatenstich für Zukunftsprojekt: neues Umweltkompetenzzentrum

Der Landkreis Augsburg setzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft. Mit dem symbolischen Spatenstich wurde diese Woche offiziell der Bau des neuen Umweltkompetenzzentrums in Langerringen eingeleitet. Das Projekt ist Teil des umfassenden Wertstoffhofkonzeptes 2035 und soll nicht nur die Abfallentsorgung modernisieren, sondern auch als Lern- und Bildungszentrum für die junge Generation dienen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Ideen für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor ausgezeichnet

Die bayerischen Staatsminister Thorsten Glauber (StMUV) und Christian Bernreiter (StMB) haben im Rahmen des Bayerischen Ideenwettbewerbs zur Mission RC20/25 in einem feierlichen Festakt vier Unternehmen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Creditreform Augsburg zieht in die LOFTS

Die brixx projektentwicklung GmbH hat mit der Creditreform Augsburg Steidle KG einen langfristigen Mietvertrag abgeschlossen. Das Unternehmen verlagert ihren Standort innerhalb Augsburgs und wird im 4. Quartal 2025 eine neue Bürofläche von ca. 500 m² in den Augsburg Offices LOFTS beziehen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Millionen Förderung für Ausgründung des Fraunhofer IGCV »FIDENTIS«

Das Ausgründungsvorhaben des Fraunhofer IGCV mit dem Namen »FIDENTIS« hat im Rahmen des EXIST-Forschungstransfers des BMWK, kofinanziert von der EU und aufgestockt mit Eigenmitteln des Fraunhofer-Instituts, eine Förderung in Höhe von EUR 1,62 Millionen erhalten. FIDENTIS wird diese Mittel nutzen, um durch additive Multimaterialfertigung und Digitalisierungslösungen kostengünstige Teleskopprothesen herzustellen und somit einer breiten Masse von Patienten zugänglich zu machen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Innovativ und praxisnah – Technologietransferzentrum in Aichach

Rund 60 Interessierte aus der Bauwirtschaft waren am 15. Oktober 2024 zum TTZ-Forum für innovative Bautechnologien in das Technologietransferzentrum für Digitales Planen und Bauen – TTZ Aichach – der Technischen Hochschule Augsburg (THA) gekommen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Die RENK GmbH wird Mieter in den Augsburg Offices

Die in Augsburg ansässige RENK GmbH mietet 1.900 Quadratmeter in den „Augsburg Offices – The Campus“. Mietbeginn in den ehemals durch Weltbild genutzten Flächen erfolgte im Oktober 2024. Eigentümer ist ein Fonds der Hannover Leasing. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Semesterstart 2024/2025 an den Augsburger Hochschulen und Universitäten

Mit Beginn des Wintersemesters 2024/2025 öffnen die Hochschulen und Universitäten in Augsburg ihre Türen für neue und erfahrene Studierende. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.10.2024 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankern

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankern“ stand der achte Nachhaltigkeitstag ganz im Zeichen der Frage, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle zukunftssicher und nachhaltig gestalten können. Im westhouse Augsburg kamen über 100 Teilnehmende zusammen, um sich praxisnah über Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft auszutauschen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen

Mit der „Augusta“ werden herausragende Frauen für ihre unternehmerischen Erfolge und ihren besonderen Beitrag zur Wirtschaft geehrt. Die Stadt Augsburg hat am Mittwoch, den 16. Oktober, zum ersten Mal den Wirtschaftspreis „Augusta“ an vier herausragende Frauen für ihre unternehmerischen ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!