Pressemitteilung 25.09.2024 Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Auch 2024 finden die „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“ statt. Vom 30. September bis zum 29. November 2024 laden zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und gute Praxisbeispiele dazu ein, Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu erleben. Diese Aktion, organisiert von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bietet Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit ihren Angeboten eine Plattform, um das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Augsburg zu fördern und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen.

Die Wochen der Nachhaltigkeit bilden einen Rahmen, innerhalb dessen  Veranstaltungen, Projekte und Praxisbeispiele zusammengeführt und gemeinsam dargestellt werden, um die Sichtbarkeit und Wirkung der einzelnen Angebote und Events zu verstärken. Das breite Themenspektrum reicht von Klimaschutz über Energieeffizienz bis hin zu Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Unternehmensführung. Ziel ist es, das Verständnis für Nachhaltigkeit in Unternehmen und sonstigen Organisationen zu vertiefen und praxisnahe Lösungen zu präsentieren. Die Events und Angebote sind auf der Webseite www.nachhaltigkeitswochen-A3.de zu finden und werden unter anderem über soziale Medien beworben. Die „Wochen der Nachhaltigkeit“ werden gefördert durch das Regionalmanagement Bayern.

Fokus 2024: Events, Projekte und Praxisbeispiele

Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr nicht nur regionale Events, sondern auch konkrete Projekte und Best Practice-Beispiele aus Unternehmen. Diese thematische Erweiterung soll zeigen, wie vielseitig und relevant Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext ist. Ein besonderes Projekt der Region ist beispielsweise das Nachhaltigkeitsmonitoring A³. Hier werden in einer Erhebung die Aktivitäten der Unternehmen und Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit jährlich erfasst und auf Handlungsmöglichkeiten hin analysiert. Eine weitere Besonderheit ist die Eventreihe „Nachhaltigkeitsreporting“, wo Themen wie die Green Claims Compliance und die Umsetzung der CSRD behandelt werden. Die Veranstaltungsreihe wird von A³ klimaneutral, dem KUMAS Umweltnetzwerk und der Stadtsparkasse Augsburg organisiert und bietet Workshops zu Berichtsstandards, digitalen Tools und praktischen Tipps.

Mit dem 8. Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ wird am 23.10.2024 ein weiteres Highlight geboten. Hier geht es am Nachmittag um nachhaltige Geschäftsmodelle mit Keynotes aus Wissenschaft und Wirtschaft, einer Podiumsdiskussion sowie fachlichen Vertiefungen an zahlreichen Thementischen. Der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ wird seit Jahren in Zusammenarbeit mit dem Büro für Nachhaltigkeit sowie der Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg und mit der Unterstützung durch die Stadtwerke Augsburg und die Stadtsparkasse Augsburg von der Regio Augsburg Wirtschaft organisiert.

Weitere Veranstaltungen werden u.a. von der Volkshochschule Augsburg, dem KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V. und weiteren Partnern aus der Wirtschaft durchgeführt. Unternehmen und andere Organisationen, die an den Wochen der Nachhaltigkeit teilnehmen oder eigene Projekte vorstellen möchten, sind herzlich eingeladen, ihre Themen einzureichen. Über das Online-Formular auf der Webseite der Wochen der Nachhaltigkeit können Veranstaltungen und Projekte gemeldet werden, die dann in den offiziellen Veranstaltungskalender aufgenommen werden.

Auch 2024 finden die „Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg“ statt. Vom 30. September bis zum 29. November 2024 laden zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und gute Praxisbeispiele dazu ein, Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu erleben. Diese Aktion, organisiert von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bietet Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit ihren Angeboten eine Plattform, um das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Augsburg zu fördern und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen.

Die Wochen der Nachhaltigkeit bilden einen Rahmen, innerhalb dessen  Veranstaltungen, Projekte und Praxisbeispiele zusammengeführt und gemeinsam dargestellt werden, um die Sichtbarkeit und Wirkung der einzelnen Angebote und Events zu verstärken. Das breite Themenspektrum reicht von Klimaschutz über Energieeffizienz bis hin zu Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Unternehmensführung. Ziel ist es, das Verständnis für Nachhaltigkeit in Unternehmen und sonstigen Organisationen zu vertiefen und praxisnahe Lösungen zu präsentieren. Die Events und Angebote sind auf der Webseite www.nachhaltigkeitswochen-A3.de zu finden und werden unter anderem über soziale Medien beworben. Die „Wochen der Nachhaltigkeit“ werden gefördert durch das Regionalmanagement Bayern.

Fokus 2024: Events, Projekte und Praxisbeispiele

Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr nicht nur regionale Events, sondern auch konkrete Projekte und Best Practice-Beispiele aus Unternehmen. Diese thematische Erweiterung soll zeigen, wie vielseitig und relevant Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext ist. Ein besonderes Projekt der Region ist beispielsweise das Nachhaltigkeitsmonitoring A³. Hier werden in einer Erhebung die Aktivitäten der Unternehmen und Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit jährlich erfasst und auf Handlungsmöglichkeiten hin analysiert. Eine weitere Besonderheit ist die Eventreihe „Nachhaltigkeitsreporting“, wo Themen wie die Green Claims Compliance und die Umsetzung der CSRD behandelt werden. Die Veranstaltungsreihe wird von A³ klimaneutral, dem KUMAS Umweltnetzwerk und der Stadtsparkasse Augsburg organisiert und bietet Workshops zu Berichtsstandards, digitalen Tools und praktischen Tipps.

Mit dem 8. Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ wird am 23.10.2024 ein weiteres Highlight geboten. Hier geht es am Nachmittag um nachhaltige Geschäftsmodelle mit Keynotes aus Wissenschaft und Wirtschaft, einer Podiumsdiskussion sowie fachlichen Vertiefungen an zahlreichen Thementischen. Der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ wird seit Jahren in Zusammenarbeit mit dem Büro für Nachhaltigkeit sowie der Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg und mit der Unterstützung durch die Stadtwerke Augsburg und die Stadtsparkasse Augsburg von der Regio Augsburg Wirtschaft organisiert.

Weitere Veranstaltungen werden u.a. von der Volkshochschule Augsburg, dem KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V. und weiteren Partnern aus der Wirtschaft durchgeführt. Unternehmen und andere Organisationen, die an den Wochen der Nachhaltigkeit teilnehmen oder eigene Projekte vorstellen möchten, sind herzlich eingeladen, ihre Themen einzureichen. Über das Online-Formular auf der Webseite der Wochen der Nachhaltigkeit können Veranstaltungen und Projekte gemeldet werden, die dann in den offiziellen Veranstaltungskalender aufgenommen werden.

Download Presseunterlagen

Download PM: Wochen der Nachhaltigkeit 2024

Hier finden Sie die Pressemitteilung als pdf zum Download

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltigkeit

Annabell Hummel-Wiest

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Das Projekt DigiTalents unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben und stellt Unternehmen potenzielle Fachkräfte vor. Nun gibt es ein neues Modul. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

Auf dem Areal des ehemaligen Unternehmens Zeuna-Stärker in Augsburg-Oberhausen soll eine städtebauliche Neuordnung des ursprünglich gewerblich-industriell genutzten Areals erfolgen. Geplant ist ein neues, urbanes Stadtquartier primär für ca. 680 neue Wohnungen, mit ergänzenden Nutzungen, wie ein Kreativquartier, Kindertagesstätten, Schulbedarfsflächen, etc. Des Weiteren sind qualitativ hochwertige Freiräumen in der Stadtplanung vorgesehen. ... mehr
Mehr lesen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

Der A³ Förderverein startet mit Rückenwind ins neue Jahr – und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Mit 13 neuen Mitgliedsunternehmen, einem Fördervolumen von über 100.000 Euro für zentrale Zukunftsprojekte und einer neuen Fördervereins-Broschüre, die im Frühjahr erscheint, wird das ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor