Pressemitteilung vom 24.01.2025 Abschlussveranstaltung der Ökoprofit®-Runde 2024

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden mehrere Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet.

Abschlussveranstaltung am 15.01.2025

Die feierliche Abschlussveranstaltung der ÖKOPROFIT®-Einsteigerrunde 2024 fand am 15.01.2025 im Kreisgut Aichach statt. Fünf Unternehmen aus der Region hatten sich für die Einsteigerrunde 2024 angemeldet und starteten im Februar 2024 mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung. Ziel war es, durch effektives Umweltmanagement ökologische und ökonomische Interessen miteinander zu verbinden und in verschiedenen Bereichen des Unternehmens von den umgesetzten Maßnahmen zu profitieren.

Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten die teilnehmenden Betriebe ihre Ergebnisse und tauschten Erfahrungen aus. Zertifiziert wurden: die Augsburger Holzhaus GmbH, die e-koris GmbH, die Kino GbR Aichach, die PART Business Solutions GmbH und die Zoologischer Garten Augsburg GmbH.

Die Maßnahmen verbesserten sowohl die Ökobilanz als auch die wirtschaftliche Effizienz der Betriebe. Neben der Reduktion von Abfall und Rohstoffverbrauch zielten 70 % der Maßnahmen auf die Senkung von Energieverbrauch und Emissionen ab, wodurch in allen Unternehmen auch Kosten gesenkt werden konnten. Dr. Klaus Metzger, Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg, freut sich über den erfolgreichen Abschluss des Projekts und das Engagement der teilnehmenden Unternehmen und übergab die Urkunden an die Betriebe.

Bewährtes Umweltmanagementsystem

ÖKOPROFIT® ist ein modulares Beratungs- und Qualifizierungsprogramm, das Betriebe bei der Einführung und Optimierung ihres Umweltmanagements unterstützt. Ziel ist es, Maßnahmen zur Umweltentlastung und Kostensenkung zu erarbeiten – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region A³.

Die Grundlagen werden in acht Workshops vermittelt, ergänzt durch Vorträge, Erfahrungsaustausch und Praxisbeispiele. Kern des Programms sind vier halbtägige, betriebsindividuelle Beratungen, bei denen vor Ort konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Eine ÖKOPROFIT®-Runde dauert etwa ein Jahr. Anfang 2025 endet die Förderung durch das Bayerische Umweltmanagement- und Auditprogramm (BUMAP).

Ökologische und ökonomische Ziele in Einklang bringen: Auch dieses Jahr wurden mehrere Betriebe aus der Region als ÖKOPROFIT®-Betriebe ausgezeichnet.

Abschlussveranstaltung am 15.01.2025

Die feierliche Abschlussveranstaltung der ÖKOPROFIT®-Einsteigerrunde 2024 fand am 15.01.2025 im Kreisgut Aichach statt. Fünf Unternehmen aus der Region hatten sich für die Einsteigerrunde 2024 angemeldet und starteten im Februar 2024 mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung. Ziel war es, durch effektives Umweltmanagement ökologische und ökonomische Interessen miteinander zu verbinden und in verschiedenen Bereichen des Unternehmens von den umgesetzten Maßnahmen zu profitieren.

Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten die teilnehmenden Betriebe ihre Ergebnisse und tauschten Erfahrungen aus. Zertifiziert wurden: die Augsburger Holzhaus GmbH, die e-koris GmbH, die Kino GbR Aichach, die PART Business Solutions GmbH und die Zoologischer Garten Augsburg GmbH.

Die Maßnahmen verbesserten sowohl die Ökobilanz als auch die wirtschaftliche Effizienz der Betriebe. Neben der Reduktion von Abfall und Rohstoffverbrauch zielten 70 % der Maßnahmen auf die Senkung von Energieverbrauch und Emissionen ab, wodurch in allen Unternehmen auch Kosten gesenkt werden konnten. Dr. Klaus Metzger, Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg, freut sich über den erfolgreichen Abschluss des Projekts und das Engagement der teilnehmenden Unternehmen und übergab die Urkunden an die Betriebe.

Bewährtes Umweltmanagementsystem

ÖKOPROFIT® ist ein modulares Beratungs- und Qualifizierungsprogramm, das Betriebe bei der Einführung und Optimierung ihres Umweltmanagements unterstützt. Ziel ist es, Maßnahmen zur Umweltentlastung und Kostensenkung zu erarbeiten – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region A³.

Die Grundlagen werden in acht Workshops vermittelt, ergänzt durch Vorträge, Erfahrungsaustausch und Praxisbeispiele. Kern des Programms sind vier halbtägige, betriebsindividuelle Beratungen, bei denen vor Ort konkrete Maßnahmen entwickelt werden. Eine ÖKOPROFIT®-Runde dauert etwa ein Jahr. Anfang 2025 endet die Förderung durch das Bayerische Umweltmanagement- und Auditprogramm (BUMAP).

Mehr Infos zu Ökoprofit

Download Presseunterlagen

Download Abschlussbericht ÖKOPROFIT-Einsteigerrunde 2024

Download Abschlussveranstaltung Ökoprofit Runde 2024

Download Bild Abschlussveranstaltung Ökoprofit 2024

Download A³ Logopaket (CMYK)

Download A³ Logopaket (RGB)

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Abteilungsleitung Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Stefanie Haug

M. A. Soziologie

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 18.03.2025 A³ Marktgespräch Immobilien: Leichter Aufwärtstrend in der Region Augsburg

Rund 70 Fachbesucher:innen kamen am 7. März im Rahmen der Immobilientage im lebhaften Messegeschehen von A/Fair, VOLT, Creativmesse und Intersana auf der Messe Augsburg zusammen, um sich beim A³ Marktgespräch Immobilien über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des regionalen Immobilienmarktes auszutauschen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 PM: Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 06.02.2025 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff

Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Bei der 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff diskutierten mehr als 250 Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Politik aktuelle Entwicklungen, regionale Projekte und Zukunftsperspektiven. Die Veranstalter des Erfolgsformats – der Regionale Fachbeirat Wasserstoff – freuen sich über das starke Interesse und das wachsende Engagement der Akteure und rufen zur Mitwirkung in der Technologieregion Wasserstoff auf. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor