Pressemitteilung 31.01.2024 Electronic Health Database - Chancen für digitale Geschäftsmodelle

Die Medizininformatik ist einer der Schwerpunkte der neuen Universitätsmedizin und auch eines der wichtigsten Zukunftsfelder für neue Geschäftsmodelle und Entwicklungen in der Medizin. "Electronic Health Database - Chancen für digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen" war daher auch das Thema des ersten A³ Werkstattgesprächs, einer Kooperationsveranstaltung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S) Ende Januar.
 
Etwa 30 interessierte Unternehmensvertreter, Wissenschaftler und Gründer kamen in die Räumlichkeiten des DZ.S und tauschen sich über Chancen, aber auch Herausforderungen aus, die sich aus der Medizininformatik für neue Anwendungsmöglichkeiten und Geschäftsideen ergeben.

Impulse aus Wissenschaft und Gründeralltag

Prof. Frank Kramer, Inhaber des Lehrstuhls für IT-Infrastrukturen für Translationale Medizinische Forschung an der Uni Augsburg, gab einen ersten Einblick in die Struktur und Vielfalt von Gesundheitsdaten und schilderte die speziellen Rahmenbedingungen im Umgang mit dieser Datenbasis. Prof. Rainer Claus konnte als Mitgründer des Start-Ups TRICLI direkt aus der Praxis berichten, auf welche Herausforderungen und Hürden Gründer in Gesundheitswesen stoßen können. Prof. Claus ist Professor für personalisierte Tumormedizin und Moleku-lare Onkologie an der Uniklinik Augsburg und hat mit TRICLI eine Anwendung mitentwickelt, die Patienten und klinische Studien besser zusammenführt.

Information, Austausch und Vernetzung
 
In der anschließenden Diskussion wurden viele Fragestellungen aus dem Gründungsbereich angesprochen: Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie finde ich die richtigen Partner und Anwender? Wie wichtig ist das Timing für meine Geschäftsidee? Es wurden dabei Kontakte geknüpft, mögliche Schnittstellen aufgedeckt und Empfehlungen weitergegeben. Sowohl die Start-Ups und Gründungsinteressierten wie auch die Vertreter der etablierten Unternehmen sowie aus der Universität und Uniklinik zeigten sich zum Ende der Veranstaltung sehr zufrieden mit diesem ersten Austauschtreffen.
 
 
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …
... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.region-A3.com.
Die Medizininformatik ist einer der Schwerpunkte der neuen Universitätsmedizin und auch eines der wichtigsten Zukunftsfelder für neue Geschäftsmodelle und Entwicklungen in der Medizin. "Electronic Health Database - Chancen für digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen" war daher auch das Thema des ersten A³ Werkstattgesprächs, einer Kooperationsveranstaltung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit dem Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S) Ende Januar.
 
Etwa 30 interessierte Unternehmensvertreter, Wissenschaftler und Gründer kamen in die Räumlichkeiten des DZ.S und tauschen sich über Chancen, aber auch Herausforderungen aus, die sich aus der Medizininformatik für neue Anwendungsmöglichkeiten und Geschäftsideen ergeben.

Impulse aus Wissenschaft und Gründeralltag

Prof. Frank Kramer, Inhaber des Lehrstuhls für IT-Infrastrukturen für Translationale Medizinische Forschung an der Uni Augsburg, gab einen ersten Einblick in die Struktur und Vielfalt von Gesundheitsdaten und schilderte die speziellen Rahmenbedingungen im Umgang mit dieser Datenbasis. Prof. Rainer Claus konnte als Mitgründer des Start-Ups TRICLI direkt aus der Praxis berichten, auf welche Herausforderungen und Hürden Gründer in Gesundheitswesen stoßen können. Prof. Claus ist Professor für personalisierte Tumormedizin und Moleku-lare Onkologie an der Uniklinik Augsburg und hat mit TRICLI eine Anwendung mitentwickelt, die Patienten und klinische Studien besser zusammenführt.

Information, Austausch und Vernetzung
 
In der anschließenden Diskussion wurden viele Fragestellungen aus dem Gründungsbereich angesprochen: Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie finde ich die richtigen Partner und Anwender? Wie wichtig ist das Timing für meine Geschäftsidee? Es wurden dabei Kontakte geknüpft, mögliche Schnittstellen aufgedeckt und Empfehlungen weitergegeben. Sowohl die Start-Ups und Gründungsinteressierten wie auch die Vertreter der etablierten Unternehmen sowie aus der Universität und Uniklinik zeigten sich zum Ende der Veranstaltung sehr zufrieden mit diesem ersten Austauschtreffen.
 
 
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH …
... ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg. Neben Standortmarketing und der Stärkung regionaler Identität sind unsere Schwerpunkte Fachkräftesicherung und -marketing, Innovation & Technologietransfer, Nachhaltiges Wirtschaften & Green Economy sowie – neu – Gesundheitswirtschaft. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.region-A3.com.

Download Presseunterlagen

Download PM: Electronic Health Database - Chancen für digitale Geschäftsmodelle

Laden Sie hier die Pressemitteilung "Electronic Health Database - Chancen für digitale Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen" als PDF herunter.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (RGB)

Die Logos stehen Ihnen für Web/Officeanwendungen in RGB in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS und JPEG und SVG.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Download A³ Logopaket (CMYK)

Die Logos stehen Ihnen in Druckqualität als CMYK  in folgenden Dateiformaten zur Verfügung:
EPS , JPEG und TIF.

Nutzungsrechte und Verwendungshinweise: siehe ReadMe-Datei.

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltigkeit

Annabell Hummel-Wiest

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 16.05.2025 A³ unterstützt den Augsburger Medienpreis

Am 25. Juli 2025 werden bereits zum achten Mal herausragende Medienschaffende aus Augsburg und der Region ausgezeichnet. Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist als offizieller Kooperationspartner des Augsburger Medienpreises mit an Bord. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

Die Sicherung qualifizierter Fachkräfte bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – insbesondere im Mittelstand. Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Talente sichtbar, glaubwürdig und zukunftsfähig auftreten können, war Thema der Veranstaltung „Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten“ am 14.05.2025, zu der die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit der Augsburger Allgemeinen über 100 Gäste geladen hatte. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.