News Nachhaltiges Wirtschaften Startschuss für das Förderprojekt (SMSA)

Hitze und Trockenheit, aber auch Starkregen bestimmen zunehmend unser Klima. Unter diesen Wetterextremen leiden Mensch und Tier ebenso wie das Stadtgrün. Mit dem SMSA-Projekt will die Stadt Augsburg den Folgen des Klimawandels begegnen.

Es geht um die Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel, wobei die Stadt Augsburg den Zuschlag zu dem Bundesförderprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ erzielt hat. Mit dieser Unterstützung ist es der Verwaltung möglich, rund 9,5 Millionen Euro zu investieren. Auch die Gestaltung der Grünanlage „Zentrale Mitte“ im Innovationspark Augsburg (AIP) ist unter anderem Bestandteil dieses Bundesförderprogramms. Aufgeteilt ist das Projekt SMSA in vier Teilprojekte.

Die vier Teilprojekte

  • smartes Gießmanagement
  • Grünanlage "Zentrale Mitte"
  • Klima-Oasen
  • Baumpflanzungen in der Innenstadt

„Ziel ist, Augsburg durch smarte Lösungen im Bereich Stadtgrün klimaresilienter zu gestalten und das Stadtgrün zu mehren“, so Umweltreferent Reiner Erben. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung stellt die Stadt allen Interessierten das Gesamtprojekt mit seinen vier Teilprojekten, Zielen und Maßnahmen sowie den Projekt-Zeitplan vor.

Hitze und Trockenheit, aber auch Starkregen bestimmen zunehmend unser Klima. Unter diesen Wetterextremen leiden Mensch und Tier ebenso wie das Stadtgrün. Mit dem SMSA-Projekt will die Stadt Augsburg den Folgen des Klimawandels begegnen.

Es geht um die Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel, wobei die Stadt Augsburg den Zuschlag zu dem Bundesförderprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ erzielt hat. Mit dieser Unterstützung ist es der Verwaltung möglich, rund 9,5 Millionen Euro zu investieren. Auch die Gestaltung der Grünanlage „Zentrale Mitte“ im Innovationspark Augsburg (AIP) ist unter anderem Bestandteil dieses Bundesförderprogramms. Aufgeteilt ist das Projekt SMSA in vier Teilprojekte.

Die vier Teilprojekte

  • smartes Gießmanagement
  • Grünanlage "Zentrale Mitte"
  • Klima-Oasen
  • Baumpflanzungen in der Innenstadt

„Ziel ist, Augsburg durch smarte Lösungen im Bereich Stadtgrün klimaresilienter zu gestalten und das Stadtgrün zu mehren“, so Umweltreferent Reiner Erben. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung stellt die Stadt allen Interessierten das Gesamtprojekt mit seinen vier Teilprojekten, Zielen und Maßnahmen sowie den Projekt-Zeitplan vor.

mehr infos zum Projekt SMSA

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor