News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Innovationsbogen Augsburg Richtfest gefeiert. Der Bauherr WALTER Beteiligungen und Immobilien AG lud zahlreiche Gäste und Mitarbeitende zum spektakulären Neubauprojekt im Innovationspark im Süden Augsburgs ein.

Der Innovationsbogen vereint außergewöhnliche Architektur mit Nachhaltigkeit. Seine geschwungene Form mit Dachbegrünung wurde von Stararchitekt Hadi Teherani entworfen. Das Gebäude gilt als wegweisendes Projekt und setzt Maßstäbe in den Bereichen Energieeffizienz, umweltschonende Technik und Flexibilität. Weltweit einzigartig ist die Fassade aus 100 % recyceltem Aluminium, durch dessen Technologie mehr als 500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Nachhaltige Energieversorgung

Auf dem Dach des Gebäudes sollen zudem Photovoltaikanlagen installiert werden, die einen Beitrag zur Energieversorgung leisten. Heiz- und Kühlsegel sorgen für die Klimatisierung der Räume. Das Grundwasser wird zur Wärme- und Kälteversorgung genutzt und die Dachbegrünung speichert das Regenwasser.

Innovatives Mobilitätskonzept

Das eigens für den Innovationsbogen entwickelte Mobilitätskonzept soll neben einer optimalen Infrastruktur für die Nutzer:innen einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen bieten. Teil der modernen Mobilität sind Fahrradparkplätze, die durch eine eigene Rampe in der Tiefgarage erreichbar sind, Ladestationen für E-Bikes sowie Duschen und Umkleiden für die Radfahrer:innen. Angestrebt wird ein LEED-Zertifikat in Platin, ein international anerkanntes Zertifikat für ökologisches Bauen.

Maximal flexible Mietflächen

Funktionalität und Flexibilität stehen im Fokus bei der Gestaltung der Mietflächen. Offene und agilere Einrichtungskonzepte sollen im Innovationsbogen möglich sein. Open Space-Lösungen und New-Work-Konzepte sollen ebenso realisierbar sein wie Einzel- oder kleinere Teambüros. Dabei arbeitet WALTER mit einem auf Grundrissgestaltung spezialisierten Beratungsunternehmen zusammen. Neben den Büroflächen befinden sich auf jeder Etage zwei exklusiven Dachterrassen. Das Projekt soll Ende 2023 fertiggestellt werden.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Innovationsbogen Augsburg Richtfest gefeiert. Der Bauherr WALTER Beteiligungen und Immobilien AG lud zahlreiche Gäste und Mitarbeitende zum spektakulären Neubauprojekt im Innovationspark im Süden Augsburgs ein.

Der Innovationsbogen vereint außergewöhnliche Architektur mit Nachhaltigkeit. Seine geschwungene Form mit Dachbegrünung wurde von Stararchitekt Hadi Teherani entworfen. Das Gebäude gilt als wegweisendes Projekt und setzt Maßstäbe in den Bereichen Energieeffizienz, umweltschonende Technik und Flexibilität. Weltweit einzigartig ist die Fassade aus 100 % recyceltem Aluminium, durch dessen Technologie mehr als 500 Tonnen CO2 eingespart werden.

Nachhaltige Energieversorgung

Auf dem Dach des Gebäudes sollen zudem Photovoltaikanlagen installiert werden, die einen Beitrag zur Energieversorgung leisten. Heiz- und Kühlsegel sorgen für die Klimatisierung der Räume. Das Grundwasser wird zur Wärme- und Kälteversorgung genutzt und die Dachbegrünung speichert das Regenwasser.

Innovatives Mobilitätskonzept

Das eigens für den Innovationsbogen entwickelte Mobilitätskonzept soll neben einer optimalen Infrastruktur für die Nutzer:innen einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen bieten. Teil der modernen Mobilität sind Fahrradparkplätze, die durch eine eigene Rampe in der Tiefgarage erreichbar sind, Ladestationen für E-Bikes sowie Duschen und Umkleiden für die Radfahrer:innen. Angestrebt wird ein LEED-Zertifikat in Platin, ein international anerkanntes Zertifikat für ökologisches Bauen.

Maximal flexible Mietflächen

Funktionalität und Flexibilität stehen im Fokus bei der Gestaltung der Mietflächen. Offene und agilere Einrichtungskonzepte sollen im Innovationsbogen möglich sein. Open Space-Lösungen und New-Work-Konzepte sollen ebenso realisierbar sein wie Einzel- oder kleinere Teambüros. Dabei arbeitet WALTER mit einem auf Grundrissgestaltung spezialisierten Beratungsunternehmen zusammen. Neben den Büroflächen befinden sich auf jeder Etage zwei exklusiven Dachterrassen. Das Projekt soll Ende 2023 fertiggestellt werden.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

Im Westen von Augsburg entsteht ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens verkörpert: SheridanPark & Junia. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

Der Landkreis Augsburg ruft vom 1. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 zum dritten Mal den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur aus. Der Wettbewerb prämiert Gebäude im Landkreis Augsburg, die in gestalterischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht auf vorbildliche Art und Weise umgesetzt wurden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.