News Immobilien Schule mit Mikrowohnungen an der Wertachklinik

An der Wertachklinik in Bobingen entsteht eine dreigeschossige Krankenpflegeschule in Modulbauweise, die neben modernen Schulungsräumen auch Mikrowohnungen für Krankenpflegeschüler bietet. Die Montage der 33 Raummodule erfolgte vom 14. bis 17. Mai und die Fertigstellung ist für September 2024 geplant.

Der Neubau der Firma ALHO, mit einer Bruttogeschossfläche von circa 1.200 Quadratmeter, beherbergt 12 Appartements, Schulbüros, Unterrichtsräume, eine Bibliothek sowie einen Simulationsraum. Die Montage der 33 Raummodule erfolgte vom 14. bis 17. Mai und die Fertigstellung ist für September 2024 geplant.

Die erste digitale Baugenehmigung

Die Erweiterung der Krankenpflegeschule in Bobingen war erforderlich, um neben der dreijährigen Ausbildung zur Krankenpflegefachkraft auch einjährige Kurse zur Krankenpflegehilfe anbieten zu können. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Nachwuchs in der Pflege zu sichern und das Ausbildungsangebot zu erweitern. Besonders hervorzuheben ist, dass die Genehmigung des Erweiterungsbaus der Krankenpflegeschule die erste digitale Baugenehmigung der Stadt Augsburg ist. Dies unterstreicht den innovativen und zukunftsorientierten Ansatz des Projekts.

Das neue Gebäude wird mit modernster digitaler Ausstattung und hochwertiger Einrichtung den optimalen Rahmen für die Pflegeausbildung bieten. Die kleinen Appartements für die Auszubildenden schaffen zudem ein ideales Lernumfeld und fördern die Integration und Vernetzung der Schülerinnen und Schüler. Mit der neuen Krankenpflegeschule setzt die Wertachklinik in Bobingen ein starkes Zeichen für die Zukunft der Pflegeausbildung und bieten den Schülern optimale Bedingungen, um zu qualifizierten Fachkräften ausgebildet zu werden.

Dreidimensionale Raummodule

Dass das Projekt so schnell und reibungslos verläuft, ist der Modulbauweise zu verdanken. Dabei handelt es sich um eine serielle Bauweise, bei der die Gebäude als dreidimensionale Raummodule in modernen Werkshallen der Firma ALHO – witterungsunabhängig und unter strengen Qualitätskontrollen vorgefertigt werden. Die Module werden dann zur Baustelle transportiert und innerhalb weniger Tage zum erweiterten Rohbau montiert. Danach beginnt der Innenausbau, das Dach und die Fassade werden angebracht. Der hohe Vorfertigungsgrad der Module mit bis zu 70 Prozent steht für enorm kurze Bauzeiten sowie geräusch- und schmutzarme Baustellen vor Ort.

 

An der Wertachklinik in Bobingen entsteht eine dreigeschossige Krankenpflegeschule in Modulbauweise, die neben modernen Schulungsräumen auch Mikrowohnungen für Krankenpflegeschüler bietet. Die Montage der 33 Raummodule erfolgte vom 14. bis 17. Mai und die Fertigstellung ist für September 2024 geplant.

Der Neubau der Firma ALHO, mit einer Bruttogeschossfläche von circa 1.200 Quadratmeter, beherbergt 12 Appartements, Schulbüros, Unterrichtsräume, eine Bibliothek sowie einen Simulationsraum. Die Montage der 33 Raummodule erfolgte vom 14. bis 17. Mai und die Fertigstellung ist für September 2024 geplant.

Die erste digitale Baugenehmigung

Die Erweiterung der Krankenpflegeschule in Bobingen war erforderlich, um neben der dreijährigen Ausbildung zur Krankenpflegefachkraft auch einjährige Kurse zur Krankenpflegehilfe anbieten zu können. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Nachwuchs in der Pflege zu sichern und das Ausbildungsangebot zu erweitern. Besonders hervorzuheben ist, dass die Genehmigung des Erweiterungsbaus der Krankenpflegeschule die erste digitale Baugenehmigung der Stadt Augsburg ist. Dies unterstreicht den innovativen und zukunftsorientierten Ansatz des Projekts.

Das neue Gebäude wird mit modernster digitaler Ausstattung und hochwertiger Einrichtung den optimalen Rahmen für die Pflegeausbildung bieten. Die kleinen Appartements für die Auszubildenden schaffen zudem ein ideales Lernumfeld und fördern die Integration und Vernetzung der Schülerinnen und Schüler. Mit der neuen Krankenpflegeschule setzt die Wertachklinik in Bobingen ein starkes Zeichen für die Zukunft der Pflegeausbildung und bieten den Schülern optimale Bedingungen, um zu qualifizierten Fachkräften ausgebildet zu werden.

Dreidimensionale Raummodule

Dass das Projekt so schnell und reibungslos verläuft, ist der Modulbauweise zu verdanken. Dabei handelt es sich um eine serielle Bauweise, bei der die Gebäude als dreidimensionale Raummodule in modernen Werkshallen der Firma ALHO – witterungsunabhängig und unter strengen Qualitätskontrollen vorgefertigt werden. Die Module werden dann zur Baustelle transportiert und innerhalb weniger Tage zum erweiterten Rohbau montiert. Danach beginnt der Innenausbau, das Dach und die Fassade werden angebracht. Der hohe Vorfertigungsgrad der Module mit bis zu 70 Prozent steht für enorm kurze Bauzeiten sowie geräusch- und schmutzarme Baustellen vor Ort.

 

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien ZÜBLIN Timbers neue Zentrale in Aichach

ZÜBLIN Timber hat ihre neue Zentrale T3 auf dem Firmengelände in Aichach feierlich eingeweiht. Das fünfgeschossige Bürogebäude zeichnet sich durch seine kubische Architektur aus und steht für die Verbindung aus modernem Arbeitsplatzkonzept und nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Hochschullehrertage Holzbau

Am Hochschullehrertage Holzbau für Bauingenieure an der TH Augsburg fand ein reger Austausch statt zu Themen wie Eurocode 5 oder die unterstützende Rolle seitens des Informationsdienst Holz. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Kostenlose firmenneutrale Fachberatung zum Bauen mit Holz

Wer ein komplexeres Bauvorhaben in Holzbauweise realisieren möchte, kann jetzt kostenlos auf hilfreiche Beratung zugreifen: Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern bieten seit Januar 2023 eine firmenneutrale Holzbaufachberatung an. Hierbei werden Bauherren und ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.