News Immobilien Serviceflächen im GVZ Region Augsburg

Auf der Expo Real präsentierte sich das GVZ Region Augsburg mit dem Servicepark SO10. Mit über 40.000 Besuchern und 1.778 Ausstellern bot der A³ Gemeinschaftsstand auf der Messe eine ideale Plattform. Das Messe-Highlight: Ein rund 8.500 Quadratmeter großes Grundstück im GVZ für zukunftsweisende Projekte. Zahlreiche Kontakte am Stand und rund zwanzig Einzelgespräche mit Projektentwicklern spiegelten das große Interesse an dem nachhaltig konzipierten Logistikstandort wider.

Das Güterverkehrszentrum knüpfte auf kurzen Wegen Kontakte zu regionalen und überregionalen Projektentwicklern. Der Servicepark SO10 überzeugte mit einem seinem Flächenangebot in den Bereichen: Büroflächen, Einzelhandel/Gastronomie, Gesundheitsdienstleistungen und Labore. Das nachhaltige Umfeld der 112 Hektar großen Logistikdrehscheibe stieß somit auf großes Interesse. Potenzial sahen die Projektentwickler vor allem in der Lage an der A8, dem Mix aus über 30 aktiven Unternehmen vor Ort und der Aussicht auf insgesamt 2.500 Beschäftigte und eine hohe Frequenz, wenn das GVZ mit dem Containerbahnhof in Vollbetrieb geht.

Impulse für marktfähige Konzeptideen

„Augsburg wird auf dem Immobilienmarkt als hervorragender Standort für Unternehmen und auch als starker Logistikstandort wahrgenommen“, resümiert GVZ-Geschäftsführer Ralf Schmidtmann. „In der Assetklasse Logistik ist die Nachfrage nach Flächen in Augsburg ungebrochen hoch. Dagegen scheint der Markt für Büroflächen in der Region Augsburg eher gesättigt. In den Gesprächen haben wir vor allem wertvolle Impulse für neue Ansätze und marktfähige Konzeptideen erhalten“.

Flexible und effizient gestaltbare Büroflächen sind heute mehr denn je ein wichtiges Element moderner Gewerbestandorte. Das GVZ bietet Investoren und Projektentwicklern zeigt sich hier mit optimalen Bedingungen für den Bau von Büroflächen, die wiederum Arbeitsplätze schaffen, in einem logistisch optimal angebundenen Umfeld. Für den Einzelhandel bietet die Restfläche eine ideale Ausgangslage. Niederschwellige Angebote wie Bäckereien, Cafés oder Nahversorgungsanbieter sind in unmittelbarer Nähe von Gewerbe- und Logistikbetrieben gefragt. Diese Flächen bieten eine zunehmende Kundenfrequenz, insbesondere durch die Ansiedlung zahlreicher Nutzer im GVZ. Auch für Unternehmen aus dem Gesundheitssektor bietet die Restfläche hervorragende Möglichkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld.

Auf der Expo Real präsentierte sich das GVZ Region Augsburg mit dem Servicepark SO10. Mit über 40.000 Besuchern und 1.778 Ausstellern bot der A³ Gemeinschaftsstand auf der Messe eine ideale Plattform. Das Messe-Highlight: Ein rund 8.500 Quadratmeter großes Grundstück im GVZ für zukunftsweisende Projekte. Zahlreiche Kontakte am Stand und rund zwanzig Einzelgespräche mit Projektentwicklern spiegelten das große Interesse an dem nachhaltig konzipierten Logistikstandort wider.

Das Güterverkehrszentrum knüpfte auf kurzen Wegen Kontakte zu regionalen und überregionalen Projektentwicklern. Der Servicepark SO10 überzeugte mit einem seinem Flächenangebot in den Bereichen: Büroflächen, Einzelhandel/Gastronomie, Gesundheitsdienstleistungen und Labore. Das nachhaltige Umfeld der 112 Hektar großen Logistikdrehscheibe stieß somit auf großes Interesse. Potenzial sahen die Projektentwickler vor allem in der Lage an der A8, dem Mix aus über 30 aktiven Unternehmen vor Ort und der Aussicht auf insgesamt 2.500 Beschäftigte und eine hohe Frequenz, wenn das GVZ mit dem Containerbahnhof in Vollbetrieb geht.

Impulse für marktfähige Konzeptideen

„Augsburg wird auf dem Immobilienmarkt als hervorragender Standort für Unternehmen und auch als starker Logistikstandort wahrgenommen“, resümiert GVZ-Geschäftsführer Ralf Schmidtmann. „In der Assetklasse Logistik ist die Nachfrage nach Flächen in Augsburg ungebrochen hoch. Dagegen scheint der Markt für Büroflächen in der Region Augsburg eher gesättigt. In den Gesprächen haben wir vor allem wertvolle Impulse für neue Ansätze und marktfähige Konzeptideen erhalten“.

Flexible und effizient gestaltbare Büroflächen sind heute mehr denn je ein wichtiges Element moderner Gewerbestandorte. Das GVZ bietet Investoren und Projektentwicklern zeigt sich hier mit optimalen Bedingungen für den Bau von Büroflächen, die wiederum Arbeitsplätze schaffen, in einem logistisch optimal angebundenen Umfeld. Für den Einzelhandel bietet die Restfläche eine ideale Ausgangslage. Niederschwellige Angebote wie Bäckereien, Cafés oder Nahversorgungsanbieter sind in unmittelbarer Nähe von Gewerbe- und Logistikbetrieben gefragt. Diese Flächen bieten eine zunehmende Kundenfrequenz, insbesondere durch die Ansiedlung zahlreicher Nutzer im GVZ. Auch für Unternehmen aus dem Gesundheitssektor bietet die Restfläche hervorragende Möglichkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld.

mehr Infos zum GVZ

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Richtfest Goethe-Grundschule

Der Rohbau der neuen Goethe-Grundschule in Gersthofen ist abgeschlossen. Die Fertigstellung der Schule ist für September 2026 geplant. Das moderne Gebäude umfasst Klassenräume, eine Turnhalle, Sportplätze und Photovoltaik-Module. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Historische Weichenstellung: Neubau des Universitätsklinikums Augsburg

Mit dem Neubau des Universitätsklinikums Augsburg (UKA) startet die Region in eine neue Ära der Spitzenmedizin, die auf personalisierte Therapien, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt. Bis Ende der 2030er Jahre entsteht westlich des aktuellen Standorts ein hochmodernes Klinikum, das auf einer Fläche von 142.620 m² Forschung, Lehre und Patientenversorgung miteinander verknüpft. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wertachkliniken: Neue Investitionen in Technologie und Bildung

Die Wertachkliniken, mit Standorten in Bobingen und Schwabmünchen, setzen mit zwei bedeutenden Neuerungen ein starkes Zeichen für die medizinische Versorgung und Ausbildung in der Region. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.