News Immobilien Spatenstich für die „Urmelstraße“

Am 12.07.2024 erfolgte der Spatenstich für den Bau der Wohnanlage „Urmelstraße“ im Stadtteil Lechhausen. Bis Sommer 2026 entstehen im sogenannten Puppenkisten-Viertel 47 dauerhaft bezahlbare Wohnungen, die im Rahmen der Einkommensorientierten Förderung (EOF) errichtet werden.

Die Wohnbaugruppe Augsburg baut im Osten Augsburgs im sogenannten Puppenkisten-Viertel, einem Wohnquartier, dessen Straßen nach Figuren und Orten des bekannten Augsburger Puppentheaters benannt wurden, eine Wohnanlage mit 47 geförderten Wohnungen. Das Grundstück hierfür soll von der Stadt Augsburg an die Wohnbaugruppe übertragen werden. „Um unser Wohnungsunternehmen bei seinem Auftrag – der Schaffung von dauerhaft bezahlbarem Wohnraum – zu unterstützen, fassten wir mit dem Stadtrat vor fünf Jahren den Grundsatzbeschluss, der Wohnbaugruppe kostenfrei Grundstücke zu überlassen“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber, die als Aufsichtsratsvorsitzende der Wohnbaugruppe Augsburg ebenfalls zum Spaten griff.

Fertigstellung für Sommer 2026 geplant

Auf circa 4.700 Quadratmetern entstehen insgesamt drei Häuser nach dem Standard „Klimafreundliches Wohngebäude“ (KFWG) mit barrierefreien 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen. Drei davon werden rollstuhlgerecht errichtet. Im Außenbereich bieten ein Spielplatz sowie Sitzmöglichkeiten ansprechende Aufenthaltsflächen für die Mieterinnen und Mieter. Zudem ergänzen eine Tiefgarage, ebenerdige Stellplätze und Fahrradabstellplätze die Wohnanlage. Die Gesamtkosten für das Projekt, das im dritten Quartal 2026 fertig sein soll, liegen bei voraussichtlich circa 18,5 Millionen Euro. Insbesondere sehr hohe Baukosten und stark gestiegene Zinsen erschweren aus finanzieller Sicht den Neubau von Wohnungen erheblich. Um das Projekt dennoch wirtschaftlich errichten zu können, wurde eine Zielmiete von 14,50 Euro pro Quadratmeter festgelegt. Zudem erhalten alle Mieter, die einen Wohnberechtigungsschein besitzen, einen monatlichen Zuschuss, was die Miete auf 7 bis 9,50 Euro pro Quadratmeter reduziert.

Weitere Baubeginne in 2025 geplant

2025 beginnt die Wohnbaugruppe Augsburg zwei weitere Bauvorhaben: So sollen in Inningen 70 geförderte Wohnungen entstehen und an der Schillstraße in Lechhausen soll der Bau von 118 Einheiten starten.

Am 12.07.2024 erfolgte der Spatenstich für den Bau der Wohnanlage „Urmelstraße“ im Stadtteil Lechhausen. Bis Sommer 2026 entstehen im sogenannten Puppenkisten-Viertel 47 dauerhaft bezahlbare Wohnungen, die im Rahmen der Einkommensorientierten Förderung (EOF) errichtet werden.

Die Wohnbaugruppe Augsburg baut im Osten Augsburgs im sogenannten Puppenkisten-Viertel, einem Wohnquartier, dessen Straßen nach Figuren und Orten des bekannten Augsburger Puppentheaters benannt wurden, eine Wohnanlage mit 47 geförderten Wohnungen. Das Grundstück hierfür soll von der Stadt Augsburg an die Wohnbaugruppe übertragen werden. „Um unser Wohnungsunternehmen bei seinem Auftrag – der Schaffung von dauerhaft bezahlbarem Wohnraum – zu unterstützen, fassten wir mit dem Stadtrat vor fünf Jahren den Grundsatzbeschluss, der Wohnbaugruppe kostenfrei Grundstücke zu überlassen“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber, die als Aufsichtsratsvorsitzende der Wohnbaugruppe Augsburg ebenfalls zum Spaten griff.

Fertigstellung für Sommer 2026 geplant

Auf circa 4.700 Quadratmetern entstehen insgesamt drei Häuser nach dem Standard „Klimafreundliches Wohngebäude“ (KFWG) mit barrierefreien 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen. Drei davon werden rollstuhlgerecht errichtet. Im Außenbereich bieten ein Spielplatz sowie Sitzmöglichkeiten ansprechende Aufenthaltsflächen für die Mieterinnen und Mieter. Zudem ergänzen eine Tiefgarage, ebenerdige Stellplätze und Fahrradabstellplätze die Wohnanlage. Die Gesamtkosten für das Projekt, das im dritten Quartal 2026 fertig sein soll, liegen bei voraussichtlich circa 18,5 Millionen Euro. Insbesondere sehr hohe Baukosten und stark gestiegene Zinsen erschweren aus finanzieller Sicht den Neubau von Wohnungen erheblich. Um das Projekt dennoch wirtschaftlich errichten zu können, wurde eine Zielmiete von 14,50 Euro pro Quadratmeter festgelegt. Zudem erhalten alle Mieter, die einen Wohnberechtigungsschein besitzen, einen monatlichen Zuschuss, was die Miete auf 7 bis 9,50 Euro pro Quadratmeter reduziert.

Weitere Baubeginne in 2025 geplant

2025 beginnt die Wohnbaugruppe Augsburg zwei weitere Bauvorhaben: So sollen in Inningen 70 geförderte Wohnungen entstehen und an der Schillstraße in Lechhausen soll der Bau von 118 Einheiten starten.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Taglieber, aus Oettingen in Bayern, wurde Ende 2024 zum Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 gewählt. Die Jury mit 224 Mitglieder entschied sich für das Familienunternehmen in vierter Generation und ehrte dieses für die nachhaltige Unternehmensausrichtung. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

Ein klares Zeichen für Kontinuität und Zukunftsorientierung: Zum 1. April 2025 wurde Dipl.-Kffr. Larissa van Kempen zur Geschäftsführerin der ABA HOLZ van Kempen GmbH - Mitglied im A³ Netzwerk Holzbau - berufen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

Im Westen von Augsburg entsteht ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens verkörpert: SheridanPark & Junia. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.