News Nachhaltiges Wirtschaften Studienbefragung zu Nachhaltigkeitsverhalten in Unternehmen

Studierende der Technischen Hochschule Augsburg (THA) forschen derzeit an der Frage, welche organisatorischen Rahmenbedingungen auf das Nachhaltigkeitsverhalten von Unternehmen wirken und wollen dazu einen Überblick über den aktuellen Zustand der regionalen Unternehmen erheben.  Es kann noch bis zum 09.06.2024 mitgemacht werden.

Nachhaltigkeitsverhalten von Unternehmen

Die Studierenden der THA sind im 6. Semester des Studiengangs Wirtschaftspsychologie und haben den Schwerpunkt Sustainable Psychologie gewählt. Im Rahmen des Kurses beschäftigen sich die Studierenden mit verschiedenen Projekten, die darauf abzielen, das Erleben und Verhalten in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit zu untersuchen. Im Rahmen dessen findet diese Umfrage statt.

Ein Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Analyse organisatorischer Faktoren, die das nachhaltige Verhalten der Belegschaft beeinflussen können. Hierbei werden aus dem Fragebogen Rückschlüsse gewonnen, die für Unternehmen relevant sind und dabei helfen können dieses nachhaltige Verhalten zu fördern.

Die Befragung dauert etwa 10 Minuten, ist anonym und noch bis Ende nächster Woche geöffnet. 

Studierende der Technischen Hochschule Augsburg (THA) forschen derzeit an der Frage, welche organisatorischen Rahmenbedingungen auf das Nachhaltigkeitsverhalten von Unternehmen wirken und wollen dazu einen Überblick über den aktuellen Zustand der regionalen Unternehmen erheben.  Es kann noch bis zum 09.06.2024 mitgemacht werden.

Nachhaltigkeitsverhalten von Unternehmen

Die Studierenden der THA sind im 6. Semester des Studiengangs Wirtschaftspsychologie und haben den Schwerpunkt Sustainable Psychologie gewählt. Im Rahmen des Kurses beschäftigen sich die Studierenden mit verschiedenen Projekten, die darauf abzielen, das Erleben und Verhalten in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit zu untersuchen. Im Rahmen dessen findet diese Umfrage statt.

Ein Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Analyse organisatorischer Faktoren, die das nachhaltige Verhalten der Belegschaft beeinflussen können. Hierbei werden aus dem Fragebogen Rückschlüsse gewonnen, die für Unternehmen relevant sind und dabei helfen können dieses nachhaltige Verhalten zu fördern.

Die Befragung dauert etwa 10 Minuten, ist anonym und noch bis Ende nächster Woche geöffnet. 

zur Umfrage

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor