News Immobilien Technische Hochschule Augsburg feiert Jubiläum

25 Jahre berufsbegleitende Bau-Weiterbildung an der Technischen Hochschule Augsburg

Letzte Woche feierte die berufsbegleitende Bau-Weiterbildung ihr 25-jähriges Jubiläum! Über 1000 Absolvent:innen – 1095, um genau zu sein – haben seit dem ersten Jahrgang ihr Masterzeugnis oder Zertifikat entgegen genommen.

Modulverantwortlicher Projektmanagement sowie das IBI-Team um die Institutsleiter:innen Prof. Dr. Elisabeth Krön, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Huber, Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Huß, Prof. Dr. Timo Schmidt und Prof. Dr.-Ing. Armin Schwab feierten zusammen mit über 150 derzeit Studierenden, Alumni, Dozierenden und externen Gästen das Jubiläum und ließen die Entwicklung des Instituts für Bau und Immobilie (IBI) im Zeitraffer Revue passieren.

Den Veränderungen der Branche Rechnung tragend etablierte sich der Studiengang Projektmanagement Bau aus der Keimzelle der Weiterbildung, der damals als Masterstudiengang Baumanagement startete. Das IBI-Leitungsteam entwickelte dazu sukzessive die Zertifikatsstudiengänge Fassade, Ausbau sowie Holzbau, die in den Master modular integrierbar sind. Der berufsbegleitende weiterbildende Masterstudiengang bietet damit relevantes und aktuelles Fachwissen für die Praxis: Neben dem „Klassiker“ Projektmanagement Bau mit Vertiefung Bau und Immobilie gibt es die drei technischen Vertiefungen Fassade, Ausbau sowie Holzbau. Die moderne VUCA-Welt fordert – und ermöglicht! – stetige Veränderung, Innovation und Anpassung, was sich auch in der ständigen Weiterentwicklung der Lehrpläne widerspiegelt. So sind auch die Themen Agile Methoden, LEAN, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in das seit vielen Jahren nachgefragte Studienprogramm eingebettet.

25 Jahre berufsbegleitende Bau-Weiterbildung an der Technischen Hochschule Augsburg

Letzte Woche feierte die berufsbegleitende Bau-Weiterbildung ihr 25-jähriges Jubiläum! Über 1000 Absolvent:innen – 1095, um genau zu sein – haben seit dem ersten Jahrgang ihr Masterzeugnis oder Zertifikat entgegen genommen.

Modulverantwortlicher Projektmanagement sowie das IBI-Team um die Institutsleiter:innen Prof. Dr. Elisabeth Krön, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Huber, Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Huß, Prof. Dr. Timo Schmidt und Prof. Dr.-Ing. Armin Schwab feierten zusammen mit über 150 derzeit Studierenden, Alumni, Dozierenden und externen Gästen das Jubiläum und ließen die Entwicklung des Instituts für Bau und Immobilie (IBI) im Zeitraffer Revue passieren.

Den Veränderungen der Branche Rechnung tragend etablierte sich der Studiengang Projektmanagement Bau aus der Keimzelle der Weiterbildung, der damals als Masterstudiengang Baumanagement startete. Das IBI-Leitungsteam entwickelte dazu sukzessive die Zertifikatsstudiengänge Fassade, Ausbau sowie Holzbau, die in den Master modular integrierbar sind. Der berufsbegleitende weiterbildende Masterstudiengang bietet damit relevantes und aktuelles Fachwissen für die Praxis: Neben dem „Klassiker“ Projektmanagement Bau mit Vertiefung Bau und Immobilie gibt es die drei technischen Vertiefungen Fassade, Ausbau sowie Holzbau. Die moderne VUCA-Welt fordert – und ermöglicht! – stetige Veränderung, Innovation und Anpassung, was sich auch in der ständigen Weiterentwicklung der Lehrpläne widerspiegelt. So sind auch die Themen Agile Methoden, LEAN, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in das seit vielen Jahren nachgefragte Studienprogramm eingebettet.

mehr infos zum Institut für Bau und Immobilie

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

Der Landkreis Augsburg ruft vom 1. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 zum dritten Mal den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur aus. Der Wettbewerb prämiert Gebäude im Landkreis Augsburg, die in gestalterischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht auf vorbildliche Art und Weise umgesetzt wurden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

Auf dem Areal des ehemaligen Unternehmens Zeuna-Stärker in Augsburg-Oberhausen soll eine städtebauliche Neuordnung des ursprünglich gewerblich-industriell genutzten Areals erfolgen. Geplant ist ein neues, urbanes Stadtquartier primär für ca. 680 neue Wohnungen, mit ergänzenden Nutzungen, wie ein Kreativquartier, Kindertagesstätten, Schulbedarfsflächen, etc. Des Weiteren sind qualitativ hochwertige Freiräumen in der Stadtplanung vorgesehen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor