Veröffentlicht am 10. März 2025

News Innovation – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog – Der Technologietransfer-Kongress öffnet am 8. April seine Türen
Der Technologietransfer-Kongress in Augsburg ist die große regionale Plattform für Technologietransfer, Trends und Zukunftstechnologien in der Region Augsburg. Unter dem Motto „Innovation erleben“ stehen einmal jährlich Zukunftsthemen und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im besonderen Fokus.
Der Kongresstag richtet sich besonders an Unternehmen aus der regionalen Wirtschaft, ebenso wie an anwendungsorientierte Wissenschaftler*innen und Multiplikatoren. Wer also wissen möchte, was es buchstäblich Neues gibt in der Region, um das eigene Geschäft mit Innovation und Technologietransfer up-to-date zu halten, sollte den Kongresstag am 8. April 2025 im Kalender markieren und sich hier anmelden!
Technologien und Cross Innovationen, die die Zukunft besser machen
Zukunftsmusik spielt in der Region momentan besonders auch um das neu gegründete Universitätsklinikum. Gerade im Bereich der Life Sciences sind neuartige Innovationsfelder im Entstehen, die für Technologiebereiche vieler anderer Branchen – als Cross Innovationen – relevant werden. Zu nennen sind hier u.a. Technologiefelder wie Künstliche Intelligenz oder Robotik. In den Key Notes wartet auf die Teilnehmenden u.a. mit Prof. Thomas Wendler ein mitreißender Speaker, der aus erster Hand berichtet über neue Assistenztools, KI-Unterstützung und die Kunst, aus gesammelten Daten wertvolle Informationen zu machen. Auch im Nachmittagsprogramm erwarten die Teilnehmenden praktische und wertvolle Insights in den Innovation Talks mit Innovator*innen aus der Region und den Wissenschaftspitches im kurzweiligen, aber hochinformativem Speedformat.
Der Technologietransfer-Kongress in Augsburg ist die große regionale Plattform für Technologietransfer, Trends und Zukunftstechnologien in der Region Augsburg. Unter dem Motto „Innovation erleben“ stehen einmal jährlich Zukunftsthemen und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im besonderen Fokus.
Der Kongresstag richtet sich besonders an Unternehmen aus der regionalen Wirtschaft, ebenso wie an anwendungsorientierte Wissenschaftler*innen und Multiplikatoren. Wer also wissen möchte, was es buchstäblich Neues gibt in der Region, um das eigene Geschäft mit Innovation und Technologietransfer up-to-date zu halten, sollte den Kongresstag am 8. April 2025 im Kalender markieren und sich hier anmelden!
Technologien und Cross Innovationen, die die Zukunft besser machen
Zukunftsmusik spielt in der Region momentan besonders auch um das neu gegründete Universitätsklinikum. Gerade im Bereich der Life Sciences sind neuartige Innovationsfelder im Entstehen, die für Technologiebereiche vieler anderer Branchen – als Cross Innovationen – relevant werden. Zu nennen sind hier u.a. Technologiefelder wie Künstliche Intelligenz oder Robotik. In den Key Notes wartet auf die Teilnehmenden u.a. mit Prof. Thomas Wendler ein mitreißender Speaker, der aus erster Hand berichtet über neue Assistenztools, KI-Unterstützung und die Kunst, aus gesammelten Daten wertvolle Informationen zu machen. Auch im Nachmittagsprogramm erwarten die Teilnehmenden praktische und wertvolle Insights in den Innovation Talks mit Innovator*innen aus der Region und den Wissenschaftspitches im kurzweiligen, aber hochinformativem Speedformat.
Mit spektakulären Exponaten interagieren
In der begleitenden Fachausstellung sind in diesem Jahr spannende Exponate zu bestaunen. Wir freuen uns besonders über einen Roboterhund von Boston Dynamics und einen Drohnenkäfig mit Live-Vorführungen zum Schwarmflug. Das Kongressprogramm beinhaltet eine begleitete Führung durch die Fachausstellung zahlreicher regionaler Unternehmen wie auch wissenschaftlicher Partner. Eine Neuerung im Kongressprogramm sind auch die Consulting Couches, bei denen Teilnehmende kurze Erstberatungen in Anspruch nehmen können. Begleitend zum Kongress werden wie in den letzten Exkursionen zu Forschungspartnern angeboten, im Rahmen der Future Week Augsburg.
Neue Zukunftsorte betreten
Auch die Veranstaltungsorte der Jahreskongresse wechseln und zeigen an neuen, zukunftsgewandten Locations Potenzial für die Zukunft auf. Dieses Jahr zieht der Kongresstag zum ersten Mal in die neuen nachhaltigen und stylishen Augsburg Offices LOFTS in Göggingen der brixx projektentwicklung GmbH. Die Kongressteilnehmer*innen dürfen hier buchstäblich Neuland betreten und ein neues Locationkonzept in Augsburg als eine der Ersten erfahren.
Warum braucht es auch eine digitale Community?
Möchten Sie schon im Vorfeld des Veranstaltungstages wissen, wen Sie vor Ort beim Event treffen können und mit welchen Hintergründen und Kompetenzfeldern die anderen Teilnehmenden unterwegs sind? Möchten Sie sich zu gezielten Gesprächen verabreden und Ihre eigenen Anliegen viel gezielter als per Zufall voranbringen? Möchten Sie sich auch im Nachgang des Eventtages noch connecten können? Wenn auch Sie dies als klare Mehrwerte erachten, werden Sie die digitale Kongress-Community zu schätzen wissen. Bereits mit Ihrer Veranstaltungsanmeldung betreten Sie ‚einfach so‘ diesen digitalen Raum und können aktiv werden. Bringen Sie sich gerne ein, die Community wird durch Ihr Engagement bereichert und ehemals zufällige Begegnungen können durch Sie gesteuert werden.
Ganz viel neu, doch der Veranstalter bleibt!
Der Technologietransfer-Kongress wird von denen veranstaltet, die wissen, wie Wissens- und Technologietransfer geht: Dem regionalen Netzwerk der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA) und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit innovativen Unternehmen aus der Region. Bei der Regio wechselte die Kongressleitung seit diesem Jahr zur Veranstaltungsexpertin Lisa Dallner aus dem Geschäftsfeld Innovation. Auch in diesem Jahr bringt sich wieder eine große Anzahl an Partnerunternehmen und Institutionen in der vorbereitenden Arbeitsgruppe, als Partner des Events oder Innovation Circles A³ mit ein!
Eine Anmeldung ist bereits möglich. Detaillierte Informationen und das Programm in Entstehung können Sie auf dem Kongress-Site einsehen: www.technologietransfer-kongress.de
Mit spektakulären Exponaten interagieren
In der begleitenden Fachausstellung sind in diesem Jahr spannende Exponate zu bestaunen. Wir freuen uns besonders über einen Roboterhund von Boston Dynamics und einen Drohnenkäfig mit Live-Vorführungen zum Schwarmflug. Das Kongressprogramm beinhaltet eine begleitete Führung durch die Fachausstellung zahlreicher regionaler Unternehmen wie auch wissenschaftlicher Partner. Eine Neuerung im Kongressprogramm sind auch die Consulting Couches, bei denen Teilnehmende kurze Erstberatungen in Anspruch nehmen können. Begleitend zum Kongress werden wie in den letzten Exkursionen zu Forschungspartnern angeboten, im Rahmen der Future Week Augsburg.
Neue Zukunftsorte betreten
Auch die Veranstaltungsorte der Jahreskongresse wechseln und zeigen an neuen, zukunftsgewandten Locations Potenzial für die Zukunft auf. Dieses Jahr zieht der Kongresstag zum ersten Mal in die neuen nachhaltigen und stylishen Augsburg Offices LOFTS in Göggingen der brixx projektentwicklung GmbH. Die Kongressteilnehmer*innen dürfen hier buchstäblich Neuland betreten und ein neues Locationkonzept in Augsburg als eine der Ersten erfahren.
Warum braucht es auch eine digitale Community?
Möchten Sie schon im Vorfeld des Veranstaltungstages wissen, wen Sie vor Ort beim Event treffen können und mit welchen Hintergründen und Kompetenzfeldern die anderen Teilnehmenden unterwegs sind? Möchten Sie sich zu gezielten Gesprächen verabreden und Ihre eigenen Anliegen viel gezielter als per Zufall voranbringen? Möchten Sie sich auch im Nachgang des Eventtages noch connecten können? Wenn auch Sie dies als klare Mehrwerte erachten, werden Sie die digitale Kongress-Community zu schätzen wissen. Bereits mit Ihrer Veranstaltungsanmeldung betreten Sie ‚einfach so‘ diesen digitalen Raum und können aktiv werden. Bringen Sie sich gerne ein, die Community wird durch Ihr Engagement bereichert und ehemals zufällige Begegnungen können durch Sie gesteuert werden.
Ganz viel neu, doch der Veranstalter bleibt!
Der Technologietransfer-Kongress wird von denen veranstaltet, die wissen, wie Wissens- und Technologietransfer geht: Dem regionalen Netzwerk der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA) und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH gemeinsam mit innovativen Unternehmen aus der Region. Bei der Regio wechselte die Kongressleitung seit diesem Jahr zur Veranstaltungsexpertin Lisa Dallner aus dem Geschäftsfeld Innovation. Auch in diesem Jahr bringt sich wieder eine große Anzahl an Partnerunternehmen und Institutionen in der vorbereitenden Arbeitsgruppe, als Partner des Events oder Innovation Circles A³ mit ein!
Eine Anmeldung ist bereits möglich. Detaillierte Informationen und das Programm in Entstehung können Sie auf dem Kongress-Site einsehen: www.technologietransfer-kongress.de