News Infrastruktur Teileröffnung Augsburger Hauptbahnhof

Am Freitag, 8. Dezember, um 10:30 Uhr findet die Eröffnung des neuen, barrierefreien Augsburger Hauptbahnhofs, mit dem historischen Empfangsgebäude, der großzügigen Zwischenebene und dem neuen Fußgängertunnel nach Westen statt. Nach rund acht Jahren Bauzeit übergeben die swa damit das Bauwerk an die Deutsche Bahn und die Öffentlichkeit.

Barrierefrei von Augsburg in die Region und die ganze Welt: Nach einer Bauzeit von rund acht Jahren nehmen die Deutsche Bahn (DB), die Stadtwerke Augsburg (swa) und die Stadt Augsburg gemeinsam den ersten Teil des neuen Augsburger Hauptbahnhofs in Betrieb. Eröffnet werden die Zwischenebene unter den Gleisen der DB und der neue Fußgängertunnel, der vom Thelottviertel direkt unter den Bahnhof führt. Auch das historische Empfangsgebäude öffnet dann wieder seine Pforten. Barrierefrei gelangen Reisende von der Halle über Rolltreppen und Aufzüge in die Zwischenebene und von dort nach oben zu den einzelnen Bahnsteigen. Zu einem späteren Zeitpunkt führt der Weg auch nach unten zur darunterliegenden Straßenbahnhaltestelle der swa. Damit wird für die Fahrgäste der Zugverkehr mit kurzen Wegen und barrierefrei mit dem städtischen Straßenbahnverkehr verbunden.

Gute Verbindungen in jeder Hinsicht

Die Zwischenebene schafft mit Rolltreppen und Aufzügen eine Verbindung zwischen Nah- und Fernverkehr. Der neue Fußgängertunnel verbindet den Augsburger Westen noch schneller mit dem Hauptbahnhof und der Innenstadt. Auch wenn Fahrradfahren im Bahnhofs- und Stationsbereich wie überall verboten ist, können Fahrräder über die Aufzüge bequem durch den Bahnhof und auf die Bahnsteige mitgenommen (geschoben) werden. Die Eröffnung des Augsburger Hauptbahnhofs erfolgt in zwei Teilen. Insgesamt investieren die swa mit den Partnern und Fördergebern aus Bund und Land rund 250 Millionen Euro in den neuen Hauptbahnhof mit der unterirdischen Straßenbahnhaltestelle. Der Ausbau des Hauptbahnhofs ist das größte Einzelprojekt des Gesamtprojekts „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg“.

Drei Teilprojekte wurden bereits abgeschlossen: Die Straßenbahnlinie 6 ist seit 2010 in Betrieb, der neue Königsplatz wurde 2013 eröffnet und seit Dezember 2021 rollt die Linie 3 bis nach Königsbrunn. Es folgt noch die neue Linie 5. Das Gesamtprojekt mit einem Volumen von über einer halben Milliarde Euro wird mit dem Höchstsatz von 83 Prozent der förderfähigen Kosten von Bund und Land bezuschusst.

Am Freitag, 8. Dezember, um 10:30 Uhr findet die Eröffnung des neuen, barrierefreien Augsburger Hauptbahnhofs, mit dem historischen Empfangsgebäude, der großzügigen Zwischenebene und dem neuen Fußgängertunnel nach Westen statt. Nach rund acht Jahren Bauzeit übergeben die swa damit das Bauwerk an die Deutsche Bahn und die Öffentlichkeit.

Barrierefrei von Augsburg in die Region und die ganze Welt: Nach einer Bauzeit von rund acht Jahren nehmen die Deutsche Bahn (DB), die Stadtwerke Augsburg (swa) und die Stadt Augsburg gemeinsam den ersten Teil des neuen Augsburger Hauptbahnhofs in Betrieb. Eröffnet werden die Zwischenebene unter den Gleisen der DB und der neue Fußgängertunnel, der vom Thelottviertel direkt unter den Bahnhof führt. Auch das historische Empfangsgebäude öffnet dann wieder seine Pforten. Barrierefrei gelangen Reisende von der Halle über Rolltreppen und Aufzüge in die Zwischenebene und von dort nach oben zu den einzelnen Bahnsteigen. Zu einem späteren Zeitpunkt führt der Weg auch nach unten zur darunterliegenden Straßenbahnhaltestelle der swa. Damit wird für die Fahrgäste der Zugverkehr mit kurzen Wegen und barrierefrei mit dem städtischen Straßenbahnverkehr verbunden.

Gute Verbindungen in jeder Hinsicht

Die Zwischenebene schafft mit Rolltreppen und Aufzügen eine Verbindung zwischen Nah- und Fernverkehr. Der neue Fußgängertunnel verbindet den Augsburger Westen noch schneller mit dem Hauptbahnhof und der Innenstadt. Auch wenn Fahrradfahren im Bahnhofs- und Stationsbereich wie überall verboten ist, können Fahrräder über die Aufzüge bequem durch den Bahnhof und auf die Bahnsteige mitgenommen (geschoben) werden. Die Eröffnung des Augsburger Hauptbahnhofs erfolgt in zwei Teilen. Insgesamt investieren die swa mit den Partnern und Fördergebern aus Bund und Land rund 250 Millionen Euro in den neuen Hauptbahnhof mit der unterirdischen Straßenbahnhaltestelle. Der Ausbau des Hauptbahnhofs ist das größte Einzelprojekt des Gesamtprojekts „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg“.

Drei Teilprojekte wurden bereits abgeschlossen: Die Straßenbahnlinie 6 ist seit 2010 in Betrieb, der neue Königsplatz wurde 2013 eröffnet und seit Dezember 2021 rollt die Linie 3 bis nach Königsbrunn. Es folgt noch die neue Linie 5. Das Gesamtprojekt mit einem Volumen von über einer halben Milliarde Euro wird mit dem Höchstsatz von 83 Prozent der förderfähigen Kosten von Bund und Land bezuschusst.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Richtfest Goethe-Grundschule

Der Rohbau der neuen Goethe-Grundschule in Gersthofen ist abgeschlossen. Die Fertigstellung der Schule ist für September 2026 geplant. Das moderne Gebäude umfasst Klassenräume, eine Turnhalle, Sportplätze und Photovoltaik-Module. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Serviceflächen im GVZ Region Augsburg

Flexible und effizient gestaltbare Büroflächen sind ein wichtiges Element moderner zukünftiger Gewerbestandorte. Das GVZ bietet Investoren und Projektentwicklern optimale Bedingungen für den Bau von Büroflächen, die wiederum Arbeitsplätze schaffen, in einem logistisch optimal angebundenen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Historische Weichenstellung: Neubau des Universitätsklinikums Augsburg

Mit dem Neubau des Universitätsklinikums Augsburg (UKA) startet die Region in eine neue Ära der Spitzenmedizin, die auf personalisierte Therapien, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt. Bis Ende der 2030er Jahre entsteht westlich des aktuellen Standorts ein hochmodernes Klinikum, das auf einer Fläche von 142.620 m² Forschung, Lehre und Patientenversorgung miteinander verknüpft. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.