News Immobilien Theo Müller schloss Investition in Aretsried planmäßig ab

Im neuen Verwaltungsgebäude von Müller Milch in Aretsried sind die Mitarbeiter im Herbst 2023 eingezogen. Die Großinvestition wurde planmäßig innerhalb von nur drei Jahren abgeschlossen.

Der viergeschossige Verwaltungsanbau ist T-förmig an das bestehende Verwaltungsgebäude angebaut und bietet so bis zu 300 hochmoderne Arbeitsplätze. Der Einzug der Mitarbeitenden ist im Herbst 2023 erfolgt. Möglichst viele Gewerke wurden an Handwerker aus der Region – in diesem Fall an einen Generalunternehmer – übergeben. Das Gebäude mit einer Netto-Grundfläche von rund 4.200 Quadratmetern auf insgesamt vier Geschossen bietet so nun ausreichend Platz für die Angestellten.

Kommunikation & Austausch

Das Unternehmen möchte damit auch die Kommunikation innerhalb der Belegschaft weiter fördern, insbesondere nach den Jahren der Pandemie war dies ein besonderes Anliegen. Denn es hatte sich klar herausgestellt, dass der regelmäßige persönliche Austausch nicht durch virtuelle Meetings zu ersetzen sei, gerade wenn es etwa um Kreativleistung ginge. „Wir ergreifen diese Gelegenheit, um bestehenden und potenziellen neuen Mitarbeitenden eine hochmoderne Arbeitsatmosphäre mit starken Benefits in der Region zu bieten“, so Dr. Till Reuter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Unternehmensgruppe Theo Müller. Zusätzlich kamen hinzu: ein weiteres Betriebsrestaurant mit Außenbereich, eine Konferenzzone, spezielle Projekträume und Duschmöglichkeiten, etwa für die Mitarbeitenden, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen. Und ein Wegekonzept, das den Mitarbeiterparkplatz mit einschließt und so die Sicherheit am Standort zusätzlich erhöht.

Effizienzgebäude 40

Das neue Gebäude erhielt auch ein durchgängiges Heiz-Kühldecken-System, das für das passende Arbeitsklima sorgt. Unterstützt wird das System durch eine Lüftungsanlage, die ausschließlich mit Frischluft arbeitet. Das Gebäude hat die Stufe „Effizienzgebäude 40“ erreicht. Es benötigt also nur 40 Prozent des Energiebedarfs eines vergleichbaren Gebäudes. Erreicht wird dies etwa durch die Nutzung von Abwärme aus den ansässigen Produktionsbereichen und die Installation von Photovoltaik-Modulen auf dem Dach des Erweiterungsbaus.

Im neuen Verwaltungsgebäude von Müller Milch in Aretsried sind die Mitarbeiter im Herbst 2023 eingezogen. Die Großinvestition wurde planmäßig innerhalb von nur drei Jahren abgeschlossen.

Der viergeschossige Verwaltungsanbau ist T-förmig an das bestehende Verwaltungsgebäude angebaut und bietet so bis zu 300 hochmoderne Arbeitsplätze. Der Einzug der Mitarbeitenden ist im Herbst 2023 erfolgt. Möglichst viele Gewerke wurden an Handwerker aus der Region – in diesem Fall an einen Generalunternehmer – übergeben. Das Gebäude mit einer Netto-Grundfläche von rund 4.200 Quadratmetern auf insgesamt vier Geschossen bietet so nun ausreichend Platz für die Angestellten.

Kommunikation & Austausch

Das Unternehmen möchte damit auch die Kommunikation innerhalb der Belegschaft weiter fördern, insbesondere nach den Jahren der Pandemie war dies ein besonderes Anliegen. Denn es hatte sich klar herausgestellt, dass der regelmäßige persönliche Austausch nicht durch virtuelle Meetings zu ersetzen sei, gerade wenn es etwa um Kreativleistung ginge. „Wir ergreifen diese Gelegenheit, um bestehenden und potenziellen neuen Mitarbeitenden eine hochmoderne Arbeitsatmosphäre mit starken Benefits in der Region zu bieten“, so Dr. Till Reuter, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Unternehmensgruppe Theo Müller. Zusätzlich kamen hinzu: ein weiteres Betriebsrestaurant mit Außenbereich, eine Konferenzzone, spezielle Projekträume und Duschmöglichkeiten, etwa für die Mitarbeitenden, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen. Und ein Wegekonzept, das den Mitarbeiterparkplatz mit einschließt und so die Sicherheit am Standort zusätzlich erhöht.

Effizienzgebäude 40

Das neue Gebäude erhielt auch ein durchgängiges Heiz-Kühldecken-System, das für das passende Arbeitsklima sorgt. Unterstützt wird das System durch eine Lüftungsanlage, die ausschließlich mit Frischluft arbeitet. Das Gebäude hat die Stufe „Effizienzgebäude 40“ erreicht. Es benötigt also nur 40 Prozent des Energiebedarfs eines vergleichbaren Gebäudes. Erreicht wird dies etwa durch die Nutzung von Abwärme aus den ansässigen Produktionsbereichen und die Installation von Photovoltaik-Modulen auf dem Dach des Erweiterungsbaus.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

Du bist auf der Suche nach attraktiven Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Besuche die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auf der Pyramid 2025: wir stellen die wichtigsten Branchen und Berufsperspektiven für Hochschulabsolventen in ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Das Projekt DigiTalents unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben und stellt Unternehmen potenzielle Fachkräfte vor. Nun gibt es ein neues Modul. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.