News Nachhaltiges Wirtschaften Umweltpreis 2024 des Bezirks Schwabens

Auch im Jahr 2024 vergibt der Regierungsbezirk Schwaben den jährlich ausgeschriebenen Umweltpreis und zeichnet so Projekte in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität in Schwaben aus. Der Preis ist mit insgesamt 8.000 Euro dotiert, die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Dezember 2023.

Diejenigen, die sich im Raum Schwaben für die Umwelt und das Klima engagieren, haben die Möglichkeit, sich bis zum 15. Dezember 2023 für den Umweltpreis des Bezirks zu bewerben. "Malerische Landschaften, grüne Wälder und saubere Luft: Die Natur trägt maßgeblich zur hohen Lebensqualität in Schwaben bei. Um sicherzustellen, dass auch kommende Generationen davon profitieren können, zeichnet der Bezirk Schwaben besonders nachhaltige Projekte mit dem Umweltpreis aus", erklärt Bezirkstagspräsident Martin Sailer. Sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen, die sich durch konkrete Leistungen und Projekte für den Schutz der Natur sowie die Förderung der Nachhaltigkeit, Artenvielfalt oder den Klimaschutz in Schwaben einsetzen, können sich bewerben.

Vergeben wird der Preis in vier Kategorien:

  • ehrenamtliches Engagement Einzelner oder von Gruppen
  • Engagement von Schulklassen und ähnlichen Gruppen
  • Innovationen
  • Seminararbeit/Bachelorarbeit/Masterarbeit

Die Preisträger:innen jeder Kategorie erhalten 2000€ und müssen dieses für weitere Umweltschutzprojekte einsetzen. Eine Jury entscheidet Anfang des kommenden Jahres über die Preisträger:innen 2024. Die Preisverleihung findet am 14.06.2024 in Kloster Roggenburg statt. 

Auch im Jahr 2024 vergibt der Regierungsbezirk Schwaben den jährlich ausgeschriebenen Umweltpreis und zeichnet so Projekte in den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Biodiversität in Schwaben aus. Der Preis ist mit insgesamt 8.000 Euro dotiert, die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Dezember 2023.

Diejenigen, die sich im Raum Schwaben für die Umwelt und das Klima engagieren, haben die Möglichkeit, sich bis zum 15. Dezember 2023 für den Umweltpreis des Bezirks zu bewerben. "Malerische Landschaften, grüne Wälder und saubere Luft: Die Natur trägt maßgeblich zur hohen Lebensqualität in Schwaben bei. Um sicherzustellen, dass auch kommende Generationen davon profitieren können, zeichnet der Bezirk Schwaben besonders nachhaltige Projekte mit dem Umweltpreis aus", erklärt Bezirkstagspräsident Martin Sailer. Sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen, die sich durch konkrete Leistungen und Projekte für den Schutz der Natur sowie die Förderung der Nachhaltigkeit, Artenvielfalt oder den Klimaschutz in Schwaben einsetzen, können sich bewerben.

Vergeben wird der Preis in vier Kategorien:

  • ehrenamtliches Engagement Einzelner oder von Gruppen
  • Engagement von Schulklassen und ähnlichen Gruppen
  • Innovationen
  • Seminararbeit/Bachelorarbeit/Masterarbeit

Die Preisträger:innen jeder Kategorie erhalten 2000€ und müssen dieses für weitere Umweltschutzprojekte einsetzen. Eine Jury entscheidet Anfang des kommenden Jahres über die Preisträger:innen 2024. Die Preisverleihung findet am 14.06.2024 in Kloster Roggenburg statt. 

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Standort Optimismus und Wirtschaftskraft: Das neue ahochdrei Magazin ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.