News Innovation Neueröffnung der „Halle 43“ bietet Platz für KI-Forschung

5.300 Quadratmeter in Halle 43 für gemeinsame Projekte mit regionalen Unternehmen

Mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft fit zu machen, setzt die Universität Augsburg einen weiteren wichtigen Meilenstein. Die Eröffnung der neuen KI-Forschungshalle „Halle 43" am 19. Juni 2023 bietet einen großen Raum zur Forschung zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion. 

Von Spitzenforschung an Schlüsseltechnologien zur direkten Anwendung 

Die KI-Forschungshalle 43 der Universität Augsburg auf dem Walter Technology Campus im Süden Augsburgs geht nach umfangreichen Ertüchtigungsarbeiten in den Forschungsbetrieb über: „Die Halle 43 bildet das Herzstück unserer Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Themenfeld KI in der Produktion. Die institutsübergreifende Spitzenforschung an Schlüsseltechnologien in diesem entscheidenden Zukunftsfeld ist schon jetzt wegweisend,“ erklärt die Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. Beteiligt an der Universität Augsburg sind die Bereiche der Ingenieurwissenschaften, Produktionstechnologie, Werkstofftechnik, Informatik und angewandten Mathematik, aber auch Forschende der Wirtschaftswissenschaften und der Ethik rund um den KI-Einsatz. Dr. Wolfgang Hübschle, Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg, unterstreicht die Tragweite des Projekts: „Die ‚Halle 43‘ stellt einen wichtigen Raum für die Wirtschaft der Region dar, hier macht die Universität ihre Lösungen auf industrieller Skala sichtbar und erlebbar. Dass die entwickelten KI-Technologien und Produktionskonzepte direkt in die Anwendung überführt werden und dabei für andere Industrieunternehmen als inspirierende Blaupause dienen können, ist ein riesiger Gewinn für Schwaben".

„Die Denkfabrik in der Region für die Region"

In seinem digitalen Grußwort betont auch Markus Blume, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst: „Fit für die Zukunft: Die Augsburger KI-Forschungshalle ist eine Denkfabrik in der Region für die Region. Hier wird innovative Spitzenforschung direkt in konkrete Anwendungen für die industrielle Produktion umgesetzt. Davon profitieren von großen Industriepartnern bis zum Start-up alle interessierten Unternehmen. Zukunftsfähige und ethisch vertretbare Lösungen bei Megathemen wie nachhaltigem Ressourceneinsatz oder Cybersicherheit können so gemeinsam entwickelt werden – mit kraftvoller Unterstützung durch die Hightech Agenda Bayern. In Halle 43 ist ab sofort Zukunft dahoam!“, gratuliert er.

Viele Möglichkeiten, viele Projekte

Die gebotenen Möglichkeiten der Halle 43 sind dabei vielfältig. „Durch das offene Hallenkonzept wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert und gefordert, um die KI-Revolution in der Produktion zu ermöglichen“, unterstreicht Prof. Dr. Markus Sause, Direktor des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität. Die Universität Augsburg plant, gemeinsam mit Unternehmen eigene Anlagen zu erproben und zu entwickeln, an ihnen zu forschen und eigene Produktionsdaten zu erzeugen. Weiterhin nutzt das eigene KI-Bildungsteam die Halle 43 als Plattform für Programme zu Aus- und Weiterbildung in der Produktion, die es gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt und erprobt. Startups haben indessen Raum für den Bau von Prototypen und können sich mit Branchengrößen vernetzen. Das so entstehende „KI-Ökosystem“ soll schnell Lösungen für akute Herausforderungen der Industrie zur Verringerung von Energie- und Ressourceneinsatz erarbeiten. Bereits zur Eröffnung ist das bekundete Interesse von Firmen hoch. Sause: „Aktuell stehen wir mit über 250 Unternehmen in Kontakt, davon circa die Hälfte kleine oder mittelständische Unternehmen. Mit über 40 Firmen arbeiten wir bereits in gemeinsamen Projekten, dazu wurden bereits mehrere Produktionsanlagen für unsere Forschung in der Halle 43 durch Unternehmen zur Verfügung gestellt.“

Smarte Integration neuer Anlagen

Genau dafür ist die Halle ausgelegt, erläutert Dr. Juliane Gottmann, wissenschaftliche Geschäftsführerin des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg: „Die Halle 43 beinhaltet bereits zahlreiche Fertigungsanlagen, die unsere Forschung rund um KI in der Produktion ermöglichen. Wir verfügen über die technische Infrastruktur für diesen industriellen Maßstab und können an unseren Anlagen Daten mithilfe von unterschiedlicher Sensorik erfassen.” Diese überführt das Team in eine zentrale Dateninfrastruktur und ermöglicht so die Vernetzung der Anlagen. KI wird hierzu entweder direkt an der Anlage integriert, oder läuft auf dieser zentralen Datenbasis, um z.B. zu erfassen, wie gut der Fertigungsprozess abläuft. Durch eine 5G-Testumgebung ermöglicht die Universität Augsburg zudem eine schnellere Integration neu entwickelter Ansätze in Bestandssysteme.

Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg ist ein Verbund der Universität Augsburg, des Fraunhofer-Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV, des Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Augsburg sowie der Technischen Hochschule Augsburg. Beteiligt sind zudem regionale Industriepartner. Ziel ist eine gemeinsame Erforschung KI-basierter Produktionstechnologien an der Schnittstelle zwischen Werkstoffen, Fertigungstechnologien, datenbasierter Modellierung und digitalen Geschäftsmodellen. Der Freistaat Bayern fördert das Projekt mit 92 Millionen Euro im Rahmen der Hightech Agenda Plus.

5.300 Quadratmeter in Halle 43 für gemeinsame Projekte mit regionalen Unternehmen

Mit dem Ziel, die regionale Wirtschaft fit zu machen, setzt die Universität Augsburg einen weiteren wichtigen Meilenstein. Die Eröffnung der neuen KI-Forschungshalle „Halle 43" am 19. Juni 2023 bietet einen großen Raum zur Forschung zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion. 

Von Spitzenforschung an Schlüsseltechnologien zur direkten Anwendung 

Die KI-Forschungshalle 43 der Universität Augsburg auf dem Walter Technology Campus im Süden Augsburgs geht nach umfangreichen Ertüchtigungsarbeiten in den Forschungsbetrieb über: „Die Halle 43 bildet das Herzstück unserer Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Themenfeld KI in der Produktion. Die institutsübergreifende Spitzenforschung an Schlüsseltechnologien in diesem entscheidenden Zukunftsfeld ist schon jetzt wegweisend,“ erklärt die Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. Beteiligt an der Universität Augsburg sind die Bereiche der Ingenieurwissenschaften, Produktionstechnologie, Werkstofftechnik, Informatik und angewandten Mathematik, aber auch Forschende der Wirtschaftswissenschaften und der Ethik rund um den KI-Einsatz. Dr. Wolfgang Hübschle, Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg, unterstreicht die Tragweite des Projekts: „Die ‚Halle 43‘ stellt einen wichtigen Raum für die Wirtschaft der Region dar, hier macht die Universität ihre Lösungen auf industrieller Skala sichtbar und erlebbar. Dass die entwickelten KI-Technologien und Produktionskonzepte direkt in die Anwendung überführt werden und dabei für andere Industrieunternehmen als inspirierende Blaupause dienen können, ist ein riesiger Gewinn für Schwaben".

„Die Denkfabrik in der Region für die Region"

In seinem digitalen Grußwort betont auch Markus Blume, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst: „Fit für die Zukunft: Die Augsburger KI-Forschungshalle ist eine Denkfabrik in der Region für die Region. Hier wird innovative Spitzenforschung direkt in konkrete Anwendungen für die industrielle Produktion umgesetzt. Davon profitieren von großen Industriepartnern bis zum Start-up alle interessierten Unternehmen. Zukunftsfähige und ethisch vertretbare Lösungen bei Megathemen wie nachhaltigem Ressourceneinsatz oder Cybersicherheit können so gemeinsam entwickelt werden – mit kraftvoller Unterstützung durch die Hightech Agenda Bayern. In Halle 43 ist ab sofort Zukunft dahoam!“, gratuliert er.

Viele Möglichkeiten, viele Projekte

Die gebotenen Möglichkeiten der Halle 43 sind dabei vielfältig. „Durch das offene Hallenkonzept wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert und gefordert, um die KI-Revolution in der Produktion zu ermöglichen“, unterstreicht Prof. Dr. Markus Sause, Direktor des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität. Die Universität Augsburg plant, gemeinsam mit Unternehmen eigene Anlagen zu erproben und zu entwickeln, an ihnen zu forschen und eigene Produktionsdaten zu erzeugen. Weiterhin nutzt das eigene KI-Bildungsteam die Halle 43 als Plattform für Programme zu Aus- und Weiterbildung in der Produktion, die es gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt und erprobt. Startups haben indessen Raum für den Bau von Prototypen und können sich mit Branchengrößen vernetzen. Das so entstehende „KI-Ökosystem“ soll schnell Lösungen für akute Herausforderungen der Industrie zur Verringerung von Energie- und Ressourceneinsatz erarbeiten. Bereits zur Eröffnung ist das bekundete Interesse von Firmen hoch. Sause: „Aktuell stehen wir mit über 250 Unternehmen in Kontakt, davon circa die Hälfte kleine oder mittelständische Unternehmen. Mit über 40 Firmen arbeiten wir bereits in gemeinsamen Projekten, dazu wurden bereits mehrere Produktionsanlagen für unsere Forschung in der Halle 43 durch Unternehmen zur Verfügung gestellt.“

Smarte Integration neuer Anlagen

Genau dafür ist die Halle ausgelegt, erläutert Dr. Juliane Gottmann, wissenschaftliche Geschäftsführerin des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg: „Die Halle 43 beinhaltet bereits zahlreiche Fertigungsanlagen, die unsere Forschung rund um KI in der Produktion ermöglichen. Wir verfügen über die technische Infrastruktur für diesen industriellen Maßstab und können an unseren Anlagen Daten mithilfe von unterschiedlicher Sensorik erfassen.” Diese überführt das Team in eine zentrale Dateninfrastruktur und ermöglicht so die Vernetzung der Anlagen. KI wird hierzu entweder direkt an der Anlage integriert, oder läuft auf dieser zentralen Datenbasis, um z.B. zu erfassen, wie gut der Fertigungsprozess abläuft. Durch eine 5G-Testumgebung ermöglicht die Universität Augsburg zudem eine schnellere Integration neu entwickelter Ansätze in Bestandssysteme.

Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg ist ein Verbund der Universität Augsburg, des Fraunhofer-Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV, des Zentrums für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Augsburg sowie der Technischen Hochschule Augsburg. Beteiligt sind zudem regionale Industriepartner. Ziel ist eine gemeinsame Erforschung KI-basierter Produktionstechnologien an der Schnittstelle zwischen Werkstoffen, Fertigungstechnologien, datenbasierter Modellierung und digitalen Geschäftsmodellen. Der Freistaat Bayern fördert das Projekt mit 92 Millionen Euro im Rahmen der Hightech Agenda Plus.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neue Partnerschaft für den Klimaschutz: CABB GmbH wird Unterstützer von A³ klimaneutral

 Die CABB Group ist eines der führenden Unternehmen in der Herstellung und Entwicklung (CDMO) von kundenspezifischen Wirkstoffen im Bereich Crop Science. CABB stellt ausserdem hochspezialisierte Inhaltsstoffe für Kunden aus der Life-Science und Performance-Materials-Branche her. Das Unter-nehmen ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Vom 30. September bis zum 29. November 2024 fanden im Wirtschaftsraum Augsburg die achten „Wochen der Nachhaltigkeit“ statt. In diesem Zeitraum boten zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und Best-Practice-Beispiele Einblicke in die vielfältigen Facetten nachhaltigen Wirtschaftens. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Aufruf zur Teilnahme am Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Die zweite Umfrage-Periode ist gerade gestartet. Unternehmen sind wieder zur Teilnahme aufgerufen. Außerdem liegen die Ergebnisse der ersten Umfrage nun vor. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 13.11.2024 Nachhaltigkeitsmonitoring A³: Wo steht die Region Augsburg in Sachen Nachhaltigkeit?

Der Nachhaltigeitsmonitor untersucht das Engagement regionaler Organisationen und Unternehmen für Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse der ersten Umfrage liegen vor. Die zweite Umfrage-Periode ist gerade gestartet. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Spatenstich für Zukunftsprojekt: neues Umweltkompetenzzentrum

Der Landkreis Augsburg setzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft. Mit dem symbolischen Spatenstich wurde diese Woche offiziell der Bau des neuen Umweltkompetenzzentrums in Langerringen eingeleitet. Das Projekt ist Teil des umfassenden Wertstoffhofkonzeptes 2035 und soll nicht nur die Abfallentsorgung modernisieren, sondern auch als Lern- und Bildungszentrum für die junge Generation dienen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Ideen für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor ausgezeichnet

Die bayerischen Staatsminister Thorsten Glauber (StMUV) und Christian Bernreiter (StMB) haben im Rahmen des Bayerischen Ideenwettbewerbs zur Mission RC20/25 in einem feierlichen Festakt vier Unternehmen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.10.2024 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankern

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankern“ stand der achte Nachhaltigkeitstag ganz im Zeichen der Frage, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle zukunftssicher und nachhaltig gestalten können. Im westhouse Augsburg kamen über 100 Teilnehmende zusammen, um sich praxisnah über Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft auszutauschen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt J.N. Eberle & Cie. GmbH als neues Mitglied

Das Traditionsunternehmen J.N. Eberle & Cie. GmbH mit Sitz in Augsburg seit 1836 gehört seit Jahrzehnten zu den Premium-Herstellern von industriellen Bandsägen und anderen hochwertigen Bandstahl-Produkten. Regionalität und Nachhaltigkeit sind im Unternehmen wichtige Faktoren. Auf das Energiemanagementsystem folgt nun die CO2-Bilanzierung mit A³ klimaneutral. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Erste Ergebnisse der Umfrage "Nachhaltigkeitsmonitoring A³" verfügbar

Wie intensiv engagieren sich Organisationen in der Region Augsburg in Aufgabenstellungen rund um Nachhaltigkeit? Die erste Auswertung der Umfrage des Nachhaltigkeitsmonitorings A³ ist da und ist Grundlage für die Entwicklung von Handlungsempfehlungen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Public Climate School - die Klimawoche für alle

Die Universität Augsburg veranstaltet vom 4. bis 8. November 2024 mit der Public Climate School eine Klimawoche für alle mit knapp 50 Programmpunkten. Die Forschenden der Universität widmen sich in ihren Veranstaltungen dem Klimawandel und öffnen ihre Seminarräume und Hörsäle für die Öffentlichkeit. Auf dem Programm stehen Planspiele, Filmvorführungen, Vorträge, Workshops und interaktive Formate. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.09.2024 Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Vom 30. September bis zum 29. November 2024 laden zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und gute Praxisbeispiele dazu ein, Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu erleben. Diese Aktion, organisiert von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bietet Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit ihren Angeboten eine Plattform, um das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Augsburg zu fördern und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovationswettbewerb für biobasierte Start-ups

Der PlanB-Wettbewerb fördert innovative, nachhaltige Start-ups aus Bayern und ganz Europa, die biobasierte Geschäftsmodelle entwickeln. Interessierte Teams können bis zum 29. November 2024 ihr Pitch-Deck einreichen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Projektaufruf zu Innovation in Schlüsseltechnologien

News Immobilien ZÜBLIN Timbers neue Zentrale in Aichach

News Immobilien Besser Bauen im Wittelsbacher Land

News Immobilien Serviceflächen im GVZ Region Augsburg

News Immobilien Organisch wachsen im Technologiezentrum Augsburg

News Standort Historische Weichenstellung: Neubau des Universitätsklinikums Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Neue Partnerschaft für den Klimaschutz: CABB GmbH wird Unterstützer von A³ klimaneutral

News Nachhaltiges Wirtschaften Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft

News Innovation Wasserstoff soll in die breite Anwendung! Technologieregion Wasserstoff Augsburg auf dem Hydrogen Dialogue 2024

News Fachkräfte Berufsmesse am Weltfrauentag: Chancen für Frauen

Pressemitteilung 05.12.2024 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH: Vertragsverlängerung mit Geschäftsführer Andreas Thiel

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.