News Fachkräfte Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie"

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für die Fachkräftesicherung immer wichtiger.

Vereinbarkeit verbessern – Fachkräfte sichern: Ein Aufruf an Unternehmen

Am 20. September diskutierten Unternehmen und Politik in Berlin über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Studie „Familienfreundliche Arbeitgeber: Die Attraktivitätsstudie“ zeigt, dass Arbeitgeber, die auf die Bedürfnisse von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen eingehen, ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt steigern können.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie:

  • Mütter: 60% wünschen sich Rücksichtnahme auf Betreuungszeiten und zeitliche Flexibilität, ohne Nachteile für ihre berufliche Entwicklung.
  • Väter: 45% möchten zur Elternzeit ermutigt werden und flexible Arbeitszeiten und –orte.
  • Pflegende Angehörige: benötigen Rücksicht auf spontane Betreuungsbedarfe und zuverlässige Arbeitszeiten ohne Überstunden.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Die Studie zeigt: Arbeitgeber riskieren den Verlust von Fachkräften, wenn sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vernachlässigen. In Zeiten des Fachkräftemangels können wir es uns nicht leisten, dass 42 Prozent der Beschäftigten sich vorstellen können den Arbeitgeber zu wechseln, weil familiäre Belange zu wenig berücksichtigt werden. Das macht deutlich, wie wichtig die Arbeitskultur in den Unternehmen ist.“

DIHK-Präsident Peter Adrian betont: „Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist entscheidend, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.“

Fazit:

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind ein Wettbewerbsvorteil. Unternehmen in der Region Augsburg können durch Berücksichtigung der Bedürfnisse ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Attraktivität steigern und dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnen.

Die vollständige Studie finden Sie hier: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/publikationen/familienfreundliche-arbeitgeber-die-attraktivitaetsstudie-241326

Vernetzung:

Das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ ist mit über 8.900 Mitgliedern bundesweit die größte Plattform für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich für eine familienbewusste Personalpolitik engagieren oder interessieren. Mitglied können alle Unternehmen und Institutionen werden, die sich zu einer familienbewussten Personalpolitik bekennen und sich engagieren wollen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für die Fachkräftesicherung immer wichtiger.

Vereinbarkeit verbessern – Fachkräfte sichern: Ein Aufruf an Unternehmen

Am 20. September diskutierten Unternehmen und Politik in Berlin über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Studie „Familienfreundliche Arbeitgeber: Die Attraktivitätsstudie“ zeigt, dass Arbeitgeber, die auf die Bedürfnisse von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen eingehen, ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt steigern können.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie:

  • Mütter: 60% wünschen sich Rücksichtnahme auf Betreuungszeiten und zeitliche Flexibilität, ohne Nachteile für ihre berufliche Entwicklung.
  • Väter: 45% möchten zur Elternzeit ermutigt werden und flexible Arbeitszeiten und –orte.
  • Pflegende Angehörige: benötigen Rücksicht auf spontane Betreuungsbedarfe und zuverlässige Arbeitszeiten ohne Überstunden.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus: „Die Studie zeigt: Arbeitgeber riskieren den Verlust von Fachkräften, wenn sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vernachlässigen. In Zeiten des Fachkräftemangels können wir es uns nicht leisten, dass 42 Prozent der Beschäftigten sich vorstellen können den Arbeitgeber zu wechseln, weil familiäre Belange zu wenig berücksichtigt werden. Das macht deutlich, wie wichtig die Arbeitskultur in den Unternehmen ist.“

DIHK-Präsident Peter Adrian betont: „Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist entscheidend, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.“

Fazit:

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind ein Wettbewerbsvorteil. Unternehmen in der Region Augsburg können durch Berücksichtigung der Bedürfnisse ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Attraktivität steigern und dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnen.

Die vollständige Studie finden Sie hier: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/publikationen/familienfreundliche-arbeitgeber-die-attraktivitaetsstudie-241326

Vernetzung:

Das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ ist mit über 8.900 Mitgliedern bundesweit die größte Plattform für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich für eine familienbewusste Personalpolitik engagieren oder interessieren. Mitglied können alle Unternehmen und Institutionen werden, die sich zu einer familienbewussten Personalpolitik bekennen und sich engagieren wollen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

mehr infos zu Unternehemnstag und -netzwerk

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.