News Familie & Beruf Leitfaden für ein väterfreundliches Arbeitsumfeld

Immer mehr Väter wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Doch diesem Wunsch kommen häufig veraltete Rollenbilder und gesellschaftliche Erwartungen in die Quere. Obendrauf besteht die Angst, dass sich Elternzeit negativ auf die Finanzen auswirkt und einen Karriereknick mit sich bringt. Viele Unternehmen wollen diese Erwartungen und Ängste abbauen und unterbreiten ihren Vätern vielseitige und flexible Vereinbarungsangebote. Welche das sind und was Unternehmen außerdem für eine väterorientierte Personalpolitik tun können, steht im aktuellen Väterleitfaden.

 

Moderne Konzepte und Flexibilität

Neben einem stressigen Berufsalltag stehen viele Männer vor der Herausforderung, auch genug Zeit für das Familienleben einzuräumen. Gerade jüngere Generationen wollen sich die Sorgearbeit in der Partnerschaft aufteilen und weiter die Möglichkeit zur beruflichen Entfaltung haben. Diese Vorstellungen treffen jedoch häufig auf traditionelle Rollenbilder und vermeintliche Verpflichtungen. So werden Männer und vor allem Väter nach wie vor als Hauptverdiener gesehen, während die Mütter ihre Arbeit niederlegen oder zumindest hintenanstellen sollen, um die Kinder zu versorgen. Diese gesellschaftlich verankerten Strukturen werden nun nach und nach aufgebrochen, um auch (werdenden) Vätern die Möglichkeit zu geben, Zeit mit ihren Familien zu verbringen. Der aktuelle Väterleitfaden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, zeigt, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Männer machbar ist.

Arbeitgeber in der Verantwortung

Der Väterleitfaden behandelt unterschiedliche Themen, die eng mit den Anforderungen an Unternehmen für eine väterorientierte Personalpolitik zusammenhängen. Es geht um Vereinbarkeitsangebote, flexible Arbeitszeitmodelle, die richtige Kommunikation, um Väter im Unternehmen zu erreichen und eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen basiert. Dabei kommen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort und der Leitfaden erläutert anhand von Unternehmensbeispielen, welche Maßnahmen vielversprechend und väterfreundlich sind. Für alle, die sich Tipps und Tricks abschauen wollen, gibt es Checklisten und Vorlagen, die zum Download verfügbar sind.

Zum gesamten Leitfaden: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/publikationen/der-neue-vaeterleitfaden-247820

Immer mehr Väter wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Doch diesem Wunsch kommen häufig veraltete Rollenbilder und gesellschaftliche Erwartungen in die Quere. Obendrauf besteht die Angst, dass sich Elternzeit negativ auf die Finanzen auswirkt und einen Karriereknick mit sich bringt. Viele Unternehmen wollen diese Erwartungen und Ängste abbauen und unterbreiten ihren Vätern vielseitige und flexible Vereinbarungsangebote. Welche das sind und was Unternehmen außerdem für eine väterorientierte Personalpolitik tun können, steht im aktuellen Väterleitfaden.

 

Moderne Konzepte und Flexibilität

Neben einem stressigen Berufsalltag stehen viele Männer vor der Herausforderung, auch genug Zeit für das Familienleben einzuräumen. Gerade jüngere Generationen wollen sich die Sorgearbeit in der Partnerschaft aufteilen und weiter die Möglichkeit zur beruflichen Entfaltung haben. Diese Vorstellungen treffen jedoch häufig auf traditionelle Rollenbilder und vermeintliche Verpflichtungen. So werden Männer und vor allem Väter nach wie vor als Hauptverdiener gesehen, während die Mütter ihre Arbeit niederlegen oder zumindest hintenanstellen sollen, um die Kinder zu versorgen. Diese gesellschaftlich verankerten Strukturen werden nun nach und nach aufgebrochen, um auch (werdenden) Vätern die Möglichkeit zu geben, Zeit mit ihren Familien zu verbringen. Der aktuelle Väterleitfaden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, zeigt, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Männer machbar ist.

Arbeitgeber in der Verantwortung

Der Väterleitfaden behandelt unterschiedliche Themen, die eng mit den Anforderungen an Unternehmen für eine väterorientierte Personalpolitik zusammenhängen. Es geht um Vereinbarkeitsangebote, flexible Arbeitszeitmodelle, die richtige Kommunikation, um Väter im Unternehmen zu erreichen und eine Unternehmenskultur, die auf Vertrauen basiert. Dabei kommen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort und der Leitfaden erläutert anhand von Unternehmensbeispielen, welche Maßnahmen vielversprechend und väterfreundlich sind. Für alle, die sich Tipps und Tricks abschauen wollen, gibt es Checklisten und Vorlagen, die zum Download verfügbar sind.

Zum gesamten Leitfaden: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/erfolgsfaktor-familie/service/publikationen/der-neue-vaeterleitfaden-247820

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Das Projekt DigiTalents unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben und stellt Unternehmen potenzielle Fachkräfte vor. Nun gibt es ein neues Modul. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Countdown für die A/Fair

Starke Messenkombination an einem starken Standort. 5 Messen – 7 Hallen – 1 Ticket! Der Countdown läuft! Vom 07. bis 09. März 2025 verwandelt sich das gesamte Messegelände Augsburg in eine bunte Erlebniswelt, bei der die Messe Augsburg starke Endverbraucherveranstaltungen unter dem Dach der ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.