News Nachhaltiges Wirtschaften Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Vom 30. September bis zum 29. November 2024 fanden im Wirtschaftsraum Augsburg die achten „Wochen der Nachhaltigkeit“ statt. In diesem Zeitraum boten zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und Best-Practice-Beispiele Einblicke in die vielfältigen Facetten nachhaltigen Wirtschaftens. Organisiert von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, zielte die Aktion darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften in der Region zu stärken und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen. Die Besonderheit: Die Wochen der Nachhaltigkeit zeigen Events und Projekte auf, die in dem Zeitraum von verschiedenen Partnern angeboten werden. In diesem Jahr wurden fast 40 Events auf der Webseite und über Social Media beworben. Es kamen weit über 1.200 Personen zusammen

Vielfältige Themen und Formate

Die diesjährigen Wochen der Nachhaltigkeit umfassten ein breites Themenspektrum, darunter Klimaschutz, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Unternehmensführung. Auch in dem Zeitraum wurden aktuelle Projekte aus der Region besonders in den Fokus genommen, beispielsweise das Nachhaltigkeitsmonitoring A³, eine regionale Erhebung, die das Engagement von Unternehmen und Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit untersucht. Im Fokus standen außerdem Praxisbeispiele von Unternehmen, die vorbildliche Projekte umsetzen, so beispielsweise die Bestrebungen zur CO2-Reduktion von Julius Zorn oder das Betriebliche Mobilitätsmanagement von IKEA Augsburg.

Highlight-Event Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Ein Highlight der Aktionswochen war der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ am 23. Oktober 2024 im westhouse Augsburg. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankern“ diskutierten Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Integration nachhaltiger Praktiken in Unternehmensstrategien. Anna Yona, Gründerin und Geschäftsführerin von Wildling Shoes, erläuterte in ihrer Keynote, wie regeneratives Wirtschaften zur zukunftsfähigen Aufstellung von Unternehmen beitragen kann.

Aber auch die „Public Climate School – die Klimawoche für alle“ von der Universität Augsburg und die Klimawoche der Technischen Hochschule Augsburg waren Bestandteil der Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg.

Beteiligung und Resonanz

Die Wochen der Nachhaltigkeit 2024 boten eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Die positive Resonanz und die hohe Beteiligung unterstreichen das wachsende Interesse und Engagement für nachhaltiges Wirtschaften im Wirtschaftsraum Augsburg.

Vom 30. September bis zum 29. November 2024 fanden im Wirtschaftsraum Augsburg die achten „Wochen der Nachhaltigkeit“ statt. In diesem Zeitraum boten zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und Best-Practice-Beispiele Einblicke in die vielfältigen Facetten nachhaltigen Wirtschaftens. Organisiert von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, zielte die Aktion darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften in der Region zu stärken und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen. Die Besonderheit: Die Wochen der Nachhaltigkeit zeigen Events und Projekte auf, die in dem Zeitraum von verschiedenen Partnern angeboten werden. In diesem Jahr wurden fast 40 Events auf der Webseite und über Social Media beworben. Es kamen weit über 1.200 Personen zusammen

Vielfältige Themen und Formate

Die diesjährigen Wochen der Nachhaltigkeit umfassten ein breites Themenspektrum, darunter Klimaschutz, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Unternehmensführung. Auch in dem Zeitraum wurden aktuelle Projekte aus der Region besonders in den Fokus genommen, beispielsweise das Nachhaltigkeitsmonitoring A³, eine regionale Erhebung, die das Engagement von Unternehmen und Organisationen im Bereich Nachhaltigkeit untersucht. Im Fokus standen außerdem Praxisbeispiele von Unternehmen, die vorbildliche Projekte umsetzen, so beispielsweise die Bestrebungen zur CO2-Reduktion von Julius Zorn oder das Betriebliche Mobilitätsmanagement von IKEA Augsburg.

Highlight-Event Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Ein Highlight der Aktionswochen war der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ am 23. Oktober 2024 im westhouse Augsburg. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankern“ diskutierten Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Integration nachhaltiger Praktiken in Unternehmensstrategien. Anna Yona, Gründerin und Geschäftsführerin von Wildling Shoes, erläuterte in ihrer Keynote, wie regeneratives Wirtschaften zur zukunftsfähigen Aufstellung von Unternehmen beitragen kann.

Aber auch die „Public Climate School – die Klimawoche für alle“ von der Universität Augsburg und die Klimawoche der Technischen Hochschule Augsburg waren Bestandteil der Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg.

Beteiligung und Resonanz

Die Wochen der Nachhaltigkeit 2024 boten eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Die positive Resonanz und die hohe Beteiligung unterstreichen das wachsende Interesse und Engagement für nachhaltiges Wirtschaften im Wirtschaftsraum Augsburg.

mehr infos zu den Wochen der Nachhaltigkeit

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.