News Nachhaltiges Wirtschaften Wochen der Nachhaltigkeit 2023 bringen über 1.000 Menschen zusammen

Der letzte Herbst war Schauplatz der 7. Auflage der „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Wirtschaftsraum Augsburg. Vom 18.09. bis zum 24.11.2023 fanden 26 Veranstaltungen mit über 1.000 Menschen statt – auch in diesem Jahr sowohl mit Präsenz als auch digital. Die Themen in diesem Jahr drehten sich unter anderem um Mobilität, Personalmanagement, Unternehmensführung, Geldanalgen und Energie – selbstverständlich immer unter der Flagge Nachhaltigkeit.

Die Wochen der Nachhaltigkeit werden von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH organisiert und schenken jedes Jahr über einen Zeitraum von mehreren Wochen Veranstaltungen verschiedener PartnerInnen im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften verstärkte Aufmerksamkeit. Im Zuge der jährlich stattfindenden Aktion wurde erneut deutlich: Das Thema ist wichtiger als je zuvor und wirkt sich in alle Lebens- und Arbeitsbereiche aus.  

Vielfältige Angebote

In diesem Jahr waren wieder verschiedene Veranstalter dabei, teilweise mit mehreren Angeboten. So bot die VHS Augsburg z.B. den Vortrag „Nachhaltig Geld anlegen“ und „Heiztechnik ohne Öl und Gas an“. Das Umweltkompetenznetzwerk KUMAS veranstaltete die 18. Bayerischen Wassertage und Elfgen Pick bot einen Online-Vortrag von Luftbildfotografen Tom Hegen zum Thema Habitat Erde an. Der Westhouse Commuity e. V. lud einmal zum Thema Grüner Wasserstoff ein und widmete sich bei einem zweiten Event der Frage, was am besten mit gebrauchter Kleidung macht.

Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH engagierte sich selbst mit Veranstaltungen bei den Wochen der Nachhaltigkeit: Unter anderem bot das Netzwerk eine Veranstaltung zum Thema Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien und seine vierteilige Weiterbildungsreihe „Holzbau kompakt 2023“ an.

Der letzte Herbst war Schauplatz der 7. Auflage der „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Wirtschaftsraum Augsburg. Vom 18.09. bis zum 24.11.2023 fanden 26 Veranstaltungen mit über 1.000 Menschen statt – auch in diesem Jahr sowohl mit Präsenz als auch digital. Die Themen in diesem Jahr drehten sich unter anderem um Mobilität, Personalmanagement, Unternehmensführung, Geldanalgen und Energie – selbstverständlich immer unter der Flagge Nachhaltigkeit.

Die Wochen der Nachhaltigkeit werden von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH organisiert und schenken jedes Jahr über einen Zeitraum von mehreren Wochen Veranstaltungen verschiedener PartnerInnen im Bereich Nachhaltiges Wirtschaften verstärkte Aufmerksamkeit. Im Zuge der jährlich stattfindenden Aktion wurde erneut deutlich: Das Thema ist wichtiger als je zuvor und wirkt sich in alle Lebens- und Arbeitsbereiche aus.  

Vielfältige Angebote

In diesem Jahr waren wieder verschiedene Veranstalter dabei, teilweise mit mehreren Angeboten. So bot die VHS Augsburg z.B. den Vortrag „Nachhaltig Geld anlegen“ und „Heiztechnik ohne Öl und Gas an“. Das Umweltkompetenznetzwerk KUMAS veranstaltete die 18. Bayerischen Wassertage und Elfgen Pick bot einen Online-Vortrag von Luftbildfotografen Tom Hegen zum Thema Habitat Erde an. Der Westhouse Commuity e. V. lud einmal zum Thema Grüner Wasserstoff ein und widmete sich bei einem zweiten Event der Frage, was am besten mit gebrauchter Kleidung macht.

Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH engagierte sich selbst mit Veranstaltungen bei den Wochen der Nachhaltigkeit: Unter anderem bot das Netzwerk eine Veranstaltung zum Thema Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien und seine vierteilige Weiterbildungsreihe „Holzbau kompakt 2023“ an.

Infos zu den Wochen der Nachhaltigkeit

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.