News Fachkräfte Teilnahmeaufruf zur BGM-Trendstudie „#whatsnext 2025 – Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten“

Aktuell läuft die vierte Ausgabe der Studienreihe „#whatsnext 2025 – Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten“. Dafür werden weitere Unternehmen, insbesondere Start-ups, gesucht, die an der Untersuchung teilnehmen möchten. Ein starkes Netzwerk kann dabei helfen, noch mehr spannende Organisationen zu erreichen, die von der Studie profitieren können. Die Teilnahme ist noch bis zum 14. Februar möglich.

Worum geht es in der Studie?

Die BGM-Trendstudie wird seit 2017 vom Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse und dem Personalmagazin durchgeführt. Sie untersucht zentrale Herausforderungen und Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und gilt als die größte Arbeitgeberstudie zu diesem Thema, mit über 1.000 teilnehmenden Organisationen. Ziel ist es, wertvolle Handlungsempfehlungen zu entwickeln und Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Warum lohnt sich eine Teilnahme?

  • Mitgestaltung der Zukunft: Teilnehmende Unternehmen leisten einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung des BGM und helfen, relevante Handlungsfelder zu identifizieren.
  • Individueller Feedback-Report: Jedes Unternehmen erhält eine Auswertung mit einem Vergleich des eigenen BGMs zu anderen teilnehmenden Organisationen sowie Einblicke in zentrale Studienergebnisse.

Weitere Informationen unter: #whatsnext-Studie 2025

Aktuell läuft die vierte Ausgabe der Studienreihe „#whatsnext 2025 – Gesund arbeiten in herausfordernden Zeiten“. Dafür werden weitere Unternehmen, insbesondere Start-ups, gesucht, die an der Untersuchung teilnehmen möchten. Ein starkes Netzwerk kann dabei helfen, noch mehr spannende Organisationen zu erreichen, die von der Studie profitieren können. Die Teilnahme ist noch bis zum 14. Februar möglich.

Worum geht es in der Studie?

Die BGM-Trendstudie wird seit 2017 vom Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse und dem Personalmagazin durchgeführt. Sie untersucht zentrale Herausforderungen und Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und gilt als die größte Arbeitgeberstudie zu diesem Thema, mit über 1.000 teilnehmenden Organisationen. Ziel ist es, wertvolle Handlungsempfehlungen zu entwickeln und Unternehmen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Warum lohnt sich eine Teilnahme?

  • Mitgestaltung der Zukunft: Teilnehmende Unternehmen leisten einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung des BGM und helfen, relevante Handlungsfelder zu identifizieren.
  • Individueller Feedback-Report: Jedes Unternehmen erhält eine Auswertung mit einem Vergleich des eigenen BGMs zu anderen teilnehmenden Organisationen sowie Einblicke in zentrale Studienergebnisse.

Weitere Informationen unter: #whatsnext-Studie 2025

Zur Teilnahme

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Neue Übersichtsseite zeigt regionale Wasserstoff-Wertschöpfungskette: Kompetenzen sichtbar machen, Vernetzung fördern, Zukunft gestalten

Pyramid 2025: Ein gelungener Messetag in Augsburg

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Priyanka Gunturu

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.