News Immobilien ZÜBLIN Timbers neue Zentrale in Aichach

ZÜBLIN Timber hat ihre neue Zentrale T3 auf dem Firmengelände in Aichach feierlich eingeweiht. Das fünfgeschossige Bürogebäude zeichnet sich durch seine kubische Architektur aus und steht für die Verbindung aus modernem Arbeitsplatzkonzept und nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise.

„Holz steht als klimafreundlicher Baustoff im Zentrum des Bauprojekts. Die neue Zentrale von ZÜBLIN Timber ist ein hervorragendes Beispiel für das nachhaltige Planen und Bauen der Zukunft, welches wir mit aller Konsequenz im gesamten Konzern vorantreiben,“ sagt ZÜBLIN-Vorstand Stephan von der Heyde. „Dank des hohen Vorfertigungsgrads der Bauelemente, die für Decken, Wände und Fassaden verwendet wurden, konnte das Gebäude nach nur 15 Monaten Bauzeit im September 2024 fertiggestellt werden und bietet von nun an unseren Mitarbeiter:innen ein hochmodernes Arbeitsumfeld,“ ergänzt Simon Pfeffer, Technischer Bereichsleiter von ZÜBLIN Timber. Das Bürogebäude wurde nach dem Effizienzhaus-Standard 40 realisiert und erfüllt somit alle Anforderungen der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen. Der Baustelle wurde zudem mit dem Vorzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet.

Nachhaltiges Konzept mit kurzen Wegen

Der Neubau macht mit der überwiegenden Verwendung von Holz für die Decken und Brettschichtholz für Stützen und Unterzüge, die Nachhaltigkeitsstrategie im Bau von ZÜBLIN Timber sichtbar. In diesem Zuge kamen auch Cradle-to-Cradle-Produkte zum Einsatz. Die 450 m³ LENO®-Brettsperrholz des Gebäudes sind beisspielsweise ausgezeichnet durch das Label „Holz von Hier“, welches die Verwendung von Holz aus regionalen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zertifiziert. Diese Zertifizierung steht für kurze Transportwege und eine umweltfreundliche Verarbeitungskette.

Die Heiz- und Kühldeckenmodule werden über erneuerbare Energien betrieben. Die Kühlung erfolgt über ein adiabates Kühlsystem, das Verdunstungskälte nutzt, während die Wärmeversorgung durch eine Holzhackschnitzelanlage aus eigener Produktion gedeckt wird. Eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Flachdach deckt einen Teil des Strombedarfs und rundet das ökologische Energiekonzept ab.

Moderne Arbeitswelten im „New Work“-Konzept

Das T3 stellt 123 Arbeitsplätze bereit, welche dem „New Work“-Konzept folgen. Die innovative Raumaufteilung kombiniert abgetrennte Räume mit offenen, großzügigen Desk-Sharing-Bereichen, die flexibel angepasst werden können. Die moderne Büroumgebung soll eine agile Arbeitsweiseunterstützen und den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Teams fördern.

ZÜBLIN Timber hat ihre neue Zentrale T3 auf dem Firmengelände in Aichach feierlich eingeweiht. Das fünfgeschossige Bürogebäude zeichnet sich durch seine kubische Architektur aus und steht für die Verbindung aus modernem Arbeitsplatzkonzept und nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise.

„Holz steht als klimafreundlicher Baustoff im Zentrum des Bauprojekts. Die neue Zentrale von ZÜBLIN Timber ist ein hervorragendes Beispiel für das nachhaltige Planen und Bauen der Zukunft, welches wir mit aller Konsequenz im gesamten Konzern vorantreiben,“ sagt ZÜBLIN-Vorstand Stephan von der Heyde. „Dank des hohen Vorfertigungsgrads der Bauelemente, die für Decken, Wände und Fassaden verwendet wurden, konnte das Gebäude nach nur 15 Monaten Bauzeit im September 2024 fertiggestellt werden und bietet von nun an unseren Mitarbeiter:innen ein hochmodernes Arbeitsumfeld,“ ergänzt Simon Pfeffer, Technischer Bereichsleiter von ZÜBLIN Timber. Das Bürogebäude wurde nach dem Effizienzhaus-Standard 40 realisiert und erfüllt somit alle Anforderungen der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen. Der Baustelle wurde zudem mit dem Vorzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet.

Nachhaltiges Konzept mit kurzen Wegen

Der Neubau macht mit der überwiegenden Verwendung von Holz für die Decken und Brettschichtholz für Stützen und Unterzüge, die Nachhaltigkeitsstrategie im Bau von ZÜBLIN Timber sichtbar. In diesem Zuge kamen auch Cradle-to-Cradle-Produkte zum Einsatz. Die 450 m³ LENO®-Brettsperrholz des Gebäudes sind beisspielsweise ausgezeichnet durch das Label „Holz von Hier“, welches die Verwendung von Holz aus regionalen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zertifiziert. Diese Zertifizierung steht für kurze Transportwege und eine umweltfreundliche Verarbeitungskette.

Die Heiz- und Kühldeckenmodule werden über erneuerbare Energien betrieben. Die Kühlung erfolgt über ein adiabates Kühlsystem, das Verdunstungskälte nutzt, während die Wärmeversorgung durch eine Holzhackschnitzelanlage aus eigener Produktion gedeckt wird. Eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Flachdach deckt einen Teil des Strombedarfs und rundet das ökologische Energiekonzept ab.

Moderne Arbeitswelten im „New Work“-Konzept

Das T3 stellt 123 Arbeitsplätze bereit, welche dem „New Work“-Konzept folgen. Die innovative Raumaufteilung kombiniert abgetrennte Räume mit offenen, großzügigen Desk-Sharing-Bereichen, die flexibel angepasst werden können. Die moderne Büroumgebung soll eine agile Arbeitsweiseunterstützen und den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Teams fördern.

mehr infos zu Züblin Timber

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Richtfest Goethe-Grundschule

Der Rohbau der neuen Goethe-Grundschule in Gersthofen ist abgeschlossen. Die Fertigstellung der Schule ist für September 2026 geplant. Das moderne Gebäude umfasst Klassenräume, eine Turnhalle, Sportplätze und Photovoltaik-Module. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Herausragende Ingenieurleistung: TH Augsburg gewinnt Bayerischen Ingenieurpreis 2025

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) hat den 1. Platz des Bayerischen Ingenieurpreises 2025 für die Entwicklung eines innovativen Carbon-Recyclingbetons gewonnen, der beim Bau der Surfwelle Augsburg verwendet wurde. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ ist Mitglied der Bayerischen Recyclingbaustoff-Allianz

Am 21. Oktober 2024 hat die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit über 20 Akteuren aus der bayerischen Bauwirtschaft die neue Bayerische Recyclingbaustoff-Allianz gegründet, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist als einzige Wirtschaftsförderungsgesellschaft einer der Partner.  Die neue ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.