News Innovation Zukunft Wasserstoff in der Technologieregion erleben

Wasserstoff gilt aufgrund seiner Speicherfähigkeit für Energien als Hoffnungsträger der Energiewende. Er ist vielfältig einsetzbar, neben dem Verkehr auch in verschiedenen Industriebranchen. Aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region erleben Sie am 5. Februar 2025 bei der Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg. Als Ehrengast spricht Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der den Gästen die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die Zukunft Bayerns und Deutschlands näherbringen wird.

Die Weichen sind im Zuge der Umstellung auf ein grünes Energiesystem auf Wasserstoff gestellt. Auch in Bayern wird der Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft vorangetrieben und der Wirtschaftsraum Augsburg leistet seinen Beitrag zu diesem Transformationsprozess. In der Region finden sich Technologie-Champions über die gesamte Wertschöpfungskette, die bei jährlichen Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff wieder zusammenkommen.

Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025

Am 5. Februar 2025 findet die mittlerweile 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg statt. Als wichtigste Knotenpunkt-Veranstaltung der Branche in der Wirtschaftsregion treffen sich hier Experten, Branchenkollegen und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und tauschen sich darüber aus, wie Wasserstoff in der Industrie und in der Region Anwendung finden kann. Als besonderer Ehrengast wird Ministerpräsident Dr. Markus Söder erwartet, der über die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die Zukunft Bayerns und Deutschlands sprechen wird.

Die Zukunftskonferenz Wasserstoff wird vom Fachbeirat Wasserstoff des Wirtschaftsraumes Augsburg organisiert. Seit 2022 treibt ein engagiertes Netzwerk aus Institutionen das Thema Wasserstoff auch in der Region Augsburg aktiv voran, seit November 2023 unterstützt durch eine regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff.

Call for partners – Spannender Ausstellungsbereich zur gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette

Auch in diesem Jahr wird es auf der Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff wieder einen Ausstellungsbereich mit Exponaten regionaler  Unternehmen und Projekte geben. Die Begleitausstellung bietet den Besucherinnen und Besuchern der Konferenz die Möglichkeit, sich über die Angebote der Forschungseinrichtungen, Technologietransferstellen, Kompetenznetzwerke und innovative Unternehmen zu informieren und mit Ansprechpartnern persönlich in Kontakt zu treten.

Weitere Informationen, Anmeldung zur Veranstaltung und Aussteller-Buchung unter:  www.region-a3.com/innovation/zukunftskonferenz_wasserstoff/

Wasserstoff gilt aufgrund seiner Speicherfähigkeit für Energien als Hoffnungsträger der Energiewende. Er ist vielfältig einsetzbar, neben dem Verkehr auch in verschiedenen Industriebranchen. Aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region erleben Sie am 5. Februar 2025 bei der Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg. Als Ehrengast spricht Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der den Gästen die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die Zukunft Bayerns und Deutschlands näherbringen wird.

Die Weichen sind im Zuge der Umstellung auf ein grünes Energiesystem auf Wasserstoff gestellt. Auch in Bayern wird der Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft vorangetrieben und der Wirtschaftsraum Augsburg leistet seinen Beitrag zu diesem Transformationsprozess. In der Region finden sich Technologie-Champions über die gesamte Wertschöpfungskette, die bei jährlichen Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff wieder zusammenkommen.

Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025

Am 5. Februar 2025 findet die mittlerweile 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg statt. Als wichtigste Knotenpunkt-Veranstaltung der Branche in der Wirtschaftsregion treffen sich hier Experten, Branchenkollegen und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und tauschen sich darüber aus, wie Wasserstoff in der Industrie und in der Region Anwendung finden kann. Als besonderer Ehrengast wird Ministerpräsident Dr. Markus Söder erwartet, der über die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die Zukunft Bayerns und Deutschlands sprechen wird.

Die Zukunftskonferenz Wasserstoff wird vom Fachbeirat Wasserstoff des Wirtschaftsraumes Augsburg organisiert. Seit 2022 treibt ein engagiertes Netzwerk aus Institutionen das Thema Wasserstoff auch in der Region Augsburg aktiv voran, seit November 2023 unterstützt durch eine regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff.

Call for partners – Spannender Ausstellungsbereich zur gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette

Auch in diesem Jahr wird es auf der Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff wieder einen Ausstellungsbereich mit Exponaten regionaler  Unternehmen und Projekte geben. Die Begleitausstellung bietet den Besucherinnen und Besuchern der Konferenz die Möglichkeit, sich über die Angebote der Forschungseinrichtungen, Technologietransferstellen, Kompetenznetzwerke und innovative Unternehmen zu informieren und mit Ansprechpartnern persönlich in Kontakt zu treten.

Weitere Informationen, Anmeldung zur Veranstaltung und Aussteller-Buchung unter:  www.region-a3.com/innovation/zukunftskonferenz_wasserstoff/

zum Veranstaltungsprogramm

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wasserstoffprojekte in der Technologieregion Wasserstoff Augsburg nehmen Fahrt auf! 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff am 5. Februar 2025

Am 5. Februar 2025 lädt der regionale Fachbeirat Wasserstoff zum inzwischen dritten Mal zur Regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff ein – diesmal in die Handwerkskammer Schwaben. Erwartet werden 200 Teilnehmer aus Unternehmen, Forschung und Kommunen, die sich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen rund um die Wasserstofftechnologie und die aktuellen Entwicklungen und Projekte in der Region informieren. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.