News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2023

Seit dem Jahr 2006 zeichnet die Stadt Augsburg, unterstützt von der Stadtsparkasse Augsburg, Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen und Einzelpersonen aus, die sich für nachhaltige Entwicklungen in der Region engagieren.

Am 11. November dieses Jahres fand im goldenen Saal des Augsburger Rathauses die feierliche Preisverleihung statt. Ausgezeichnet wurden sechs Projekte, die Augsburg ein Stück nachhaltiger, sozialer, wirtschaftlich besser und kulturell reichhaltiger machen. Der Zukunftspreis für Nachhaltiges Wirtschaften wurde von Stefanie Haug, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats der Stadt Augsburg, in einer Laudatio vorgestellt. Die Gewinner waren "Architektur. Im Kreis".

Nachhaltiges Wirtschaften

„Architektur. Im Kreis“, ein Kooperationsprojekt zwischen dem staatlichen Bauamt Augsburg, der Hochschule Augsburg und der Gebrauchtteilplattform Concular wurde mit dem auf 1000€ dotierten Preis ausgezeichnet. Anstatt, wie sonst üblich, einen kompletten Abriss durchzuführen, wurden die Bauteile der alten Augsburger Stadtbücherei wiederverwendet. Knapp 80% der Baustoffe konnten auf diese Art und Weise einen neuen Abnehmer finden. Umgerechnet wurden somit 20 Tonnen CO2 eingespart.

„Architektur. Im Kreis. Überzeugt mit seiner Strahlkraft über die Regionsgrenzen hinaus, […] mit den messbaren Auswirkungen auf Umwelt und CO2-Emissionen, mit der Vermeidung von Müll und der Weiterverwendung noch brauchbarer Ressourcen“, so Laudatio-Halterin und Regio Augsburg Wirtschaft Mitarbeiterin Stefanie Haug.

Für den Bausektor, welcher für fast 40% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist zeigt das Projekt einen nachhaltigen Weg in die Zukunft.

Über die Vergabe des Zukunftspreis im Bereich nachhaltiges Wirtschaften entschied eine fünfköpfige Jury bestehend aus dem Nachhaltigkeitsbeirat sowie dem Wirtschaftsreferenten.

Die Preise gingen an:

  • Architektur. Im Kreis (Nachhaltiges Wirtschaften)
  • Habitat Augsburg e.V. (Zukunftspreis für Klimaschutz),
  • Tür an Tür-Integrationsprojekt (Integrationspreis)
  • Siedlergemeinschaft Göggingen e.V. Schafweidsiedlung (Zukunftspreis des Nachhaltigkeitsbeirats), Ulrich-Biesinger-Tribüne e.V. mit dem Projekt
    Schwabenhilfe Augsburg (Zukunftspreis der Schülerinnen und Schüler)
  • POLY Augsburg mit dem Projekt QUEER THE NIGHT; Bildungsbündnis Augsburg für Bildung neu denken (Zukunftspreis für Kunst, Kultur und Transformation)

Seit dem Jahr 2006 zeichnet die Stadt Augsburg, unterstützt von der Stadtsparkasse Augsburg, Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen und Einzelpersonen aus, die sich für nachhaltige Entwicklungen in der Region engagieren.

Am 11. November dieses Jahres fand im goldenen Saal des Augsburger Rathauses die feierliche Preisverleihung statt. Ausgezeichnet wurden sechs Projekte, die Augsburg ein Stück nachhaltiger, sozialer, wirtschaftlich besser und kulturell reichhaltiger machen. Der Zukunftspreis für Nachhaltiges Wirtschaften wurde von Stefanie Haug, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats der Stadt Augsburg, in einer Laudatio vorgestellt. Die Gewinner waren "Architektur. Im Kreis".

Nachhaltiges Wirtschaften

„Architektur. Im Kreis“, ein Kooperationsprojekt zwischen dem staatlichen Bauamt Augsburg, der Hochschule Augsburg und der Gebrauchtteilplattform Concular wurde mit dem auf 1000€ dotierten Preis ausgezeichnet. Anstatt, wie sonst üblich, einen kompletten Abriss durchzuführen, wurden die Bauteile der alten Augsburger Stadtbücherei wiederverwendet. Knapp 80% der Baustoffe konnten auf diese Art und Weise einen neuen Abnehmer finden. Umgerechnet wurden somit 20 Tonnen CO2 eingespart.

„Architektur. Im Kreis. Überzeugt mit seiner Strahlkraft über die Regionsgrenzen hinaus, […] mit den messbaren Auswirkungen auf Umwelt und CO2-Emissionen, mit der Vermeidung von Müll und der Weiterverwendung noch brauchbarer Ressourcen“, so Laudatio-Halterin und Regio Augsburg Wirtschaft Mitarbeiterin Stefanie Haug.

Für den Bausektor, welcher für fast 40% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich ist zeigt das Projekt einen nachhaltigen Weg in die Zukunft.

Über die Vergabe des Zukunftspreis im Bereich nachhaltiges Wirtschaften entschied eine fünfköpfige Jury bestehend aus dem Nachhaltigkeitsbeirat sowie dem Wirtschaftsreferenten.

Die Preise gingen an:

  • Architektur. Im Kreis (Nachhaltiges Wirtschaften)
  • Habitat Augsburg e.V. (Zukunftspreis für Klimaschutz),
  • Tür an Tür-Integrationsprojekt (Integrationspreis)
  • Siedlergemeinschaft Göggingen e.V. Schafweidsiedlung (Zukunftspreis des Nachhaltigkeitsbeirats), Ulrich-Biesinger-Tribüne e.V. mit dem Projekt
    Schwabenhilfe Augsburg (Zukunftspreis der Schülerinnen und Schüler)
  • POLY Augsburg mit dem Projekt QUEER THE NIGHT; Bildungsbündnis Augsburg für Bildung neu denken (Zukunftspreis für Kunst, Kultur und Transformation)
Mehr Infos zum Zukunftspreis

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.