Angebot Handwerkskammer Schwaben – Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Handwerk
Die Handwerkskammer für Schwaben bietet folgende Dienstleistungen an:
- Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen für Mitarbeiter und Betriebe
- Gleichwertigkeitsfeststellung im Rahmen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)
- Spätaussiedler
Die Handwerkskammer für Schwaben bietet folgende Dienstleistungen an:
- Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen für Mitarbeiter und Betriebe
- Gleichwertigkeitsfeststellung im Rahmen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)
- Spätaussiedler
Kontakt
Handwerksammer für Schwaben
Anna-Maria Mayr
Anerkennungsberatung
Siebentischstr. 52 - 58
86161 Augsburg
+49 821 3259-0
anna-maria.mayr@hwk-schwaben.de
http://www.hwk-schwaben.de
Anerkennungsberatung
Siebentischstr. 52 - 58
86161 Augsburg
+49 821 3259-0
anna-maria.mayr@hwk-schwaben.de
http://www.hwk-schwaben.de
weitere Angebote für Arbeitnehmer
Angebot Fachinformationszentrum Einwanderung Südbayern – Wegweiser im Prozess der Fachkräfteeinwanderung
Die Fachkräfteeinwanderung ist eine immer wichtigere Säule der Fachkräftesicherung. Für Arbeitgeber erweist es sich oft als schwierig den Prozess ohne externe Hilfe zu meistern. Der beste Erfolgsgarant ist eine fachkundige Unterstützung durch das Fachinformationszentrum Einwanderung Südbayern, kurz FizE.
Mehr lesen
Angebot IHK Schwaben – Integrationsberater
Integrationsberater sind die Schnittstelle zwischen den Unternehmen und den Flüchtlingen als auch den Jobcentern, Arbeitsagenturen und Berufsschulen. Unternehmen und Flüchtlinge erhalten praktische Unterstützung bei alltäglichen Fragen rund um die Themen „Ausbildung, Beschäftigung und ... mehr
Mehr lesen
Angebot IHK Schwaben – Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Seit dem 1. April 2012 besteht auf Grundlage des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) der Rechtsanspruch, die Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Ausbildungen mit einem entsprechenden deutschen Beruf feststellen zu lassen. Ein Anerkennungsverfahren erhöht die Chancen am ... mehr
Mehr lesen
Angebot Tür an Tür Integrationsprojekte – Die Mentoring-Partnerschaft
Mentoring = Gewinn³ Sie sind auf der Suche nach Fachkräften, möchten Ihren Mitarbeiter*innen Entwicklungsmöglichkeiten bieten und die CSR Ihres Unternehmens stärken? Durch eine Kooperation mit der Mentoring Partnerschaft können Sie all dies zusammen und noch mehr erreichen. Was ist die ... mehr
Mehr lesen
Angebot Techniker Krankenkasse – Unterstützung bei Onboarding und Krankenversicherung
Auch das Wohl Ihrer internationalen Fachkräfte liegt uns am Herzen. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe, mit unserem englischen Service für einen gelungenen Start zu sorgen – von Anfang an. Als Ihre Firmenkundenberater stehen wir Ihnen persönlich, telefonisch und per Mail zur Seite. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Beratung/Coaching – FreiRaum: Kreative Workshops für Alleinerziehende
Alleinerziehende Eltern und ihre Kinder haben die Möglichkeit, an regelmäßigen kreativen Workshops teilzunehmen. Das Angebot ermöglicht es den Teilnehmenden, sich künstlerisch auszudrücken, neue Kontakte zu knüpfen und sich über ihre Lebensqualität auszutauschen. Jede Sitzung steht ... mehr
Mehr lesen
Angebot Beratung/Coaching – Mütter in Arbeit - MIA
Die bfz gGmbH bieten seit Jahren erfolgreich Beratung, Bildung und Integration für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Mit 19 Standorten und über 150 Außenstellen sind sie flächendeckend in Bayern präsent. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Verbänden wird die ... mehr
Mehr lesen
Angebote WBS Training – Weiterbildungen und Umschulungen, die zu dir passen
WBS TRAINING ist eine führende Anbieterin von beruflichen Weiterbildungen, Umschulungen, Aufstiegsfortbildungen und Coachings. Unsere Mitarbeitenden sind mit dem Herzen bei der Arbeit und unterstützen jährlich über 30.000 Teilnehmende. Wir setzen auf digitale und zunehmend KI-geprägte Lern- ... mehr
Mehr lesen
Bildungsangebot – Teilzeit-Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d)
Die schulische Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d) wird in Teilzeit angeboten! Die Teilzeitausbildung geht über 3 Schuljahre und dauert damit im Vergleich zur Vollzeitausbildung mit nur 2 Schuljahren zwar 1 Schuljahr länger - bietet dafür aber auch ein paar Vorteile: Sie ... mehr
Mehr lesen
Angebot Beratung/Coaching – Bildungsberatung für den Landkreis Augsburg
Orientierung finden. Zukunft gestalten. Das Landratsamt Augsburg bietet eine umfassende Bildungsberatung für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an. Diese Beratung hilft Ihnen, sich in der Bildungslandschaft zurechtzufinden und sowohl persönliche als auch berufliche ... mehr
Mehr lesen
Angebot werk361 des BBZ & EURES – Beratung, Recruiting & Onboarding - European Employment Services
Seit über 30 Jahren beraten, qualifizieren und vermitteln wir Menschen in Gute Arbeit. Wir begleiten Betriebe bei der Analyse ihrer Bedarfe, Matching, Qualifizierung und bilden in unseren Berufsfachschulen künftige Fachkräfte aus – seit 2018 als offizieller Partner der European Employment ... mehr
Mehr lesen
Angebot Landratsamt Aichach-Friedberg – Ansprechpartner für Aufenthaltstitel und Ausländerrecht
Der Landkreis Aichach-Friedberg unterstützt Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Für Anfragen von Unternehmen kann der unten genannte Kontakt verwendet werden.
Mehr lesen
Angebot Fachinformationszentrum Einwanderung Südbayern – Wegweiser im Prozess der Fachkräfteeinwanderung
Die Fachkräfteeinwanderung ist eine immer wichtigere Säule der Fachkräftesicherung. Für Arbeitgeber erweist es sich oft als schwierig den Prozess ohne externe Hilfe zu meistern. Der beste Erfolgsgarant ist eine fachkundige Unterstützung durch das Fachinformationszentrum Einwanderung Südbayern, kurz FizE.
Mehr lesen
Angebot IHK Schwaben – Integrationsberater
Integrationsberater sind die Schnittstelle zwischen den Unternehmen und den Flüchtlingen als auch den Jobcentern, Arbeitsagenturen und Berufsschulen. Unternehmen und Flüchtlinge erhalten praktische Unterstützung bei alltäglichen Fragen rund um die Themen „Ausbildung, Beschäftigung und ... mehr
Mehr lesen
Angebot IHK Schwaben – Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Seit dem 1. April 2012 besteht auf Grundlage des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) der Rechtsanspruch, die Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Ausbildungen mit einem entsprechenden deutschen Beruf feststellen zu lassen. Ein Anerkennungsverfahren erhöht die Chancen am ... mehr
Mehr lesen
Angebot Tür an Tür Integrationsprojekte – Die Mentoring-Partnerschaft
Mentoring = Gewinn³ Sie sind auf der Suche nach Fachkräften, möchten Ihren Mitarbeiter*innen Entwicklungsmöglichkeiten bieten und die CSR Ihres Unternehmens stärken? Durch eine Kooperation mit der Mentoring Partnerschaft können Sie all dies zusammen und noch mehr erreichen. Was ist die ... mehr
Mehr lesen
Angebot Techniker Krankenkasse – Unterstützung bei Onboarding und Krankenversicherung
Auch das Wohl Ihrer internationalen Fachkräfte liegt uns am Herzen. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe, mit unserem englischen Service für einen gelungenen Start zu sorgen – von Anfang an. Als Ihre Firmenkundenberater stehen wir Ihnen persönlich, telefonisch und per Mail zur Seite. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Beratung/Coaching – FreiRaum: Kreative Workshops für Alleinerziehende
Alleinerziehende Eltern und ihre Kinder haben die Möglichkeit, an regelmäßigen kreativen Workshops teilzunehmen. Das Angebot ermöglicht es den Teilnehmenden, sich künstlerisch auszudrücken, neue Kontakte zu knüpfen und sich über ihre Lebensqualität auszutauschen. Jede Sitzung steht ... mehr
Mehr lesen
Angebot Beratung/Coaching – Mütter in Arbeit - MIA
Die bfz gGmbH bieten seit Jahren erfolgreich Beratung, Bildung und Integration für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Mit 19 Standorten und über 150 Außenstellen sind sie flächendeckend in Bayern präsent. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Verbänden wird die ... mehr
Mehr lesen
Angebote WBS Training – Weiterbildungen und Umschulungen, die zu dir passen
WBS TRAINING ist eine führende Anbieterin von beruflichen Weiterbildungen, Umschulungen, Aufstiegsfortbildungen und Coachings. Unsere Mitarbeitenden sind mit dem Herzen bei der Arbeit und unterstützen jährlich über 30.000 Teilnehmende. Wir setzen auf digitale und zunehmend KI-geprägte Lern- ... mehr
Mehr lesen
Bildungsangebot – Teilzeit-Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d)
Die schulische Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (m/w/d) wird in Teilzeit angeboten! Die Teilzeitausbildung geht über 3 Schuljahre und dauert damit im Vergleich zur Vollzeitausbildung mit nur 2 Schuljahren zwar 1 Schuljahr länger - bietet dafür aber auch ein paar Vorteile: Sie ... mehr
Mehr lesen
Angebot Beratung/Coaching – Bildungsberatung für den Landkreis Augsburg
Orientierung finden. Zukunft gestalten. Das Landratsamt Augsburg bietet eine umfassende Bildungsberatung für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an. Diese Beratung hilft Ihnen, sich in der Bildungslandschaft zurechtzufinden und sowohl persönliche als auch berufliche ... mehr
Mehr lesen
Angebot werk361 des BBZ & EURES – Beratung, Recruiting & Onboarding - European Employment Services
Seit über 30 Jahren beraten, qualifizieren und vermitteln wir Menschen in Gute Arbeit. Wir begleiten Betriebe bei der Analyse ihrer Bedarfe, Matching, Qualifizierung und bilden in unseren Berufsfachschulen künftige Fachkräfte aus – seit 2018 als offizieller Partner der European Employment ... mehr
Mehr lesen
Angebot Landratsamt Aichach-Friedberg – Ansprechpartner für Aufenthaltstitel und Ausländerrecht
Der Landkreis Aichach-Friedberg unterstützt Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland. Für Anfragen von Unternehmen kann der unten genannte Kontakt verwendet werden.
Mehr lesen
Angebot Fachinformationszentrum Einwanderung Südbayern – Wegweiser im Prozess der Fachkräfteeinwanderung
Die Fachkräfteeinwanderung ist eine immer wichtigere Säule der Fachkräftesicherung. Für Arbeitgeber erweist es sich oft als schwierig den Prozess ohne externe Hilfe zu meistern. Der beste Erfolgsgarant ist eine fachkundige Unterstützung durch das Fachinformationszentrum Einwanderung Südbayern, kurz FizE.
Mehr lesen
Angebot IHK Schwaben – Integrationsberater
Integrationsberater sind die Schnittstelle zwischen den Unternehmen und den Flüchtlingen als auch den Jobcentern, Arbeitsagenturen und Berufsschulen. Unternehmen und Flüchtlinge erhalten praktische Unterstützung bei alltäglichen Fragen rund um die Themen „Ausbildung, Beschäftigung und ... mehr
Mehr lesen
Angebot IHK Schwaben – Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Seit dem 1. April 2012 besteht auf Grundlage des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes (BQFG) der Rechtsanspruch, die Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Ausbildungen mit einem entsprechenden deutschen Beruf feststellen zu lassen. Ein Anerkennungsverfahren erhöht die Chancen am ... mehr
Mehr lesen
Angebot Tür an Tür Integrationsprojekte – Die Mentoring-Partnerschaft
Mentoring = Gewinn³ Sie sind auf der Suche nach Fachkräften, möchten Ihren Mitarbeiter*innen Entwicklungsmöglichkeiten bieten und die CSR Ihres Unternehmens stärken? Durch eine Kooperation mit der Mentoring Partnerschaft können Sie all dies zusammen und noch mehr erreichen. Was ist die ... mehr
Mehr lesen
weitere Artikel zum Thema
News Nachhaltiges Wirtschaften – VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit
Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bio-regionale Einkaufsführer für Augsburg: Nachhaltig einkaufen leicht gemacht
Unter bio-regional-augsburg.de können Verbraucherinnen und Verbraucher in Augsburg Stadt und Landkreis nun bequem Verkaufsorte für biologisch und regional produzierte Lebensmittel finden. Das Portal bietet eine interaktive Karte, die eine Vielzahl regionaler Bio-Betriebe auflistet, darunter Wochenmärkte, Direktvermarkter, Unverpacktläden, Naturkostgeschäfte, Bäckereien und Restaurants. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Neues Forschungsnetzwerk zur Klimaresilienz an der Universität Augsburg vorgestellt
Am 23. Januar 2025 wurde das Forschungsnetzwerk „Building Climate Resilience for a Vital Environment“ (BRaVE) der Universität Augsburg mit einer Auftaktveranstaltung vorgestellt. Das Hauptziel des Projekts ist, die Anfälligkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen und Anpassungsstrategien zu entwickeln.
... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bayerischer Ressourceneffizienzpreis 2025
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) vergibt gemeinsam mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) im Jahr 2025 zum dritten Mal den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis. Der Preis würdigt Unternehmen, die sich durch innovative, zukunftsweisende Leistungen in der Ressourcenschonung und -effizienz hervorheben. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg
Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes
Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land
Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Wirtschaften – Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft
Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle
Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen
News Arbeitgeber & Fachkräfte – Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen
Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit
Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bio-regionale Einkaufsführer für Augsburg: Nachhaltig einkaufen leicht gemacht
Unter bio-regional-augsburg.de können Verbraucherinnen und Verbraucher in Augsburg Stadt und Landkreis nun bequem Verkaufsorte für biologisch und regional produzierte Lebensmittel finden. Das Portal bietet eine interaktive Karte, die eine Vielzahl regionaler Bio-Betriebe auflistet, darunter Wochenmärkte, Direktvermarkter, Unverpacktläden, Naturkostgeschäfte, Bäckereien und Restaurants. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Neues Forschungsnetzwerk zur Klimaresilienz an der Universität Augsburg vorgestellt
Am 23. Januar 2025 wurde das Forschungsnetzwerk „Building Climate Resilience for a Vital Environment“ (BRaVE) der Universität Augsburg mit einer Auftaktveranstaltung vorgestellt. Das Hauptziel des Projekts ist, die Anfälligkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen und Anpassungsstrategien zu entwickeln.
... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bayerischer Ressourceneffizienzpreis 2025
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) vergibt gemeinsam mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) im Jahr 2025 zum dritten Mal den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis. Der Preis würdigt Unternehmen, die sich durch innovative, zukunftsweisende Leistungen in der Ressourcenschonung und -effizienz hervorheben. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg
Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes
Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land
Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Wirtschaften – Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft
Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle
Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen
News Arbeitgeber & Fachkräfte – Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen
Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit
Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bio-regionale Einkaufsführer für Augsburg: Nachhaltig einkaufen leicht gemacht
Unter bio-regional-augsburg.de können Verbraucherinnen und Verbraucher in Augsburg Stadt und Landkreis nun bequem Verkaufsorte für biologisch und regional produzierte Lebensmittel finden. Das Portal bietet eine interaktive Karte, die eine Vielzahl regionaler Bio-Betriebe auflistet, darunter Wochenmärkte, Direktvermarkter, Unverpacktläden, Naturkostgeschäfte, Bäckereien und Restaurants. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Neues Forschungsnetzwerk zur Klimaresilienz an der Universität Augsburg vorgestellt
Am 23. Januar 2025 wurde das Forschungsnetzwerk „Building Climate Resilience for a Vital Environment“ (BRaVE) der Universität Augsburg mit einer Auftaktveranstaltung vorgestellt. Das Hauptziel des Projekts ist, die Anfälligkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen und Anpassungsstrategien zu entwickeln.
... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bayerischer Ressourceneffizienzpreis 2025
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) vergibt gemeinsam mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) im Jahr 2025 zum dritten Mal den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis. Der Preis würdigt Unternehmen, die sich durch innovative, zukunftsweisende Leistungen in der Ressourcenschonung und -effizienz hervorheben. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. ... mehr
Mehr lesen