Angebot Innovation Beratung zur Projektierung von mechanischen und elektromechanischen Antriebssträngen

FZG Projekthaus Augsburg

Wir bieten Unternehmen anwendungsnahe Entwicklungsunterstützung auf dem Weg von der Idee zum innovativen und marktfähigen Produkt und sind kompetenter Ansprechpartner sowohl bei der Entwicklung von Schaden-Vermeidungsstrategien als auch im Bereich Schadensanalyse.

  • Vor-Ort-Klärung der Bewegungsaufgabe und technische Beratung zu:
  1. Projektierung und Auslegung von mechanischen Antriebselementen
  2. Unterstützung bzw. Übernahme der Konstruktion und/oder Entwicklung
  3. Initiierung und Durchführung öffentlich geförderter Forschungsvorhaben
  4. oder: Abwicklung als bilateraler Industrieauftrag
  • Durchführung von Wirkungsgradanalysen
  • Optimierung mechanischer und elektromechanischer Antriebsstränge hinsichtlich
    Wirkungsgrad, Bauraum, Anzahl der Bauteile, Gewicht
  • Elektrifizierung/Hybridisierung mechanischer Antriebsstränge

Wir bieten Unternehmen anwendungsnahe Entwicklungsunterstützung auf dem Weg von der Idee zum innovativen und marktfähigen Produkt und sind kompetenter Ansprechpartner sowohl bei der Entwicklung von Schaden-Vermeidungsstrategien als auch im Bereich Schadensanalyse.

  • Vor-Ort-Klärung der Bewegungsaufgabe und technische Beratung zu:
  1. Projektierung und Auslegung von mechanischen Antriebselementen
  2. Unterstützung bzw. Übernahme der Konstruktion und/oder Entwicklung
  3. Initiierung und Durchführung öffentlich geförderter Forschungsvorhaben
  4. oder: Abwicklung als bilateraler Industrieauftrag
  • Durchführung von Wirkungsgradanalysen
  • Optimierung mechanischer und elektromechanischer Antriebsstränge hinsichtlich
    Wirkungsgrad, Bauraum, Anzahl der Bauteile, Gewicht
  • Elektrifizierung/Hybridisierung mechanischer Antriebsstränge

Kontakt

Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) der TU München - Projekthaus Augsburg

Herrn Patrick Strobl
FZG Augsburg

Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg

+49 89 289-55194
+49 821 809034-79
patrick.strobl@tum.de
http://www.fzg-augsburg.mw.tum.de

Angebote, Projekte und Experten des FZG für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News Innovation Neubau des DLR-Instituts für Test und Simulation für Gasturbinen in Augsburg eröffnet

Ende März 2025 hat das DLR einen neuen hochmodernen Neubau in Augsburg eröffnet, welcher als Testzentrum für Gasturbinen dient. Ziel ist es die Effizienz zu steigern und neue Brennstoffe wie Ammoniak zu testen um so die Nachhaltigkeit in der Luftfahrr voranzutreiben. ... mehr
Mehr lesen

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen