Angebot Beratung/Coaching Bildungsberatung der Stadt Augsbug

Die Bildungsberatung unterstützt Sie bei der Entwicklung ihrer persönlichen und beruflichen Perspektiven. Die Beratung orientiert sich an Ihrer eigenen Biografie sowie dem Angebot auf dem regionalen Arbeits- und Weiterbildungsmarkt.  

Bildung und Beruf sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Gleichzeitig bietet die riesige Auswahl an Bildungs- und Berufsabschlüssen nicht nur Chancen sondern auch Risiken. Vor allem, wenn man das Gefühl hat nicht die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Doch was genau passt zu mir, meinen Talenten und Fähigkeiten und welche Aus- oder Weiterbildung bringt mich meinem Berufswunsch näher?

 

Die Beratung

Die Bildungs- und Berufsberatung kann ein wichtiger Baustein sein, um diese und weitere Fragen zu beantworten. Sie steht allen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Augsburg ab 18 Jahren zur Verfügung, die auf der Suche nach einer passenden Aus- oder Weiterbildung sind, einen Bildungs- und Berufsabschluss nachholen oder sich beruflich umorientieren möchten. Die Themenschwerpunkte der Beratung sind daher Weiterbildung und -qualifizierung sowie berufliche (Neu-)Orientierung und Wiedereinstieg nach längerer Auszeit.

Die Beratung ist unabhängig, trägerneutral, anonym, kostenfrei und findet im persönlichen Gespräch vor Ort, per Telefon, Email oder als Online-Beratung statt. Daneben bieten wir für verschiedene Zielgruppen und zu unterschiedlichen Themen auch Gruppenberatungen und (Online-)Informationsveranstaltungen an.

Wir unterstützen Sie ganz konkret bei folgenden Fragen:
Welcher Beruf passt zu mir und welche Ausbildung brauche ich dafür?
Welche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten gibt es für mich?
Welche Alternativen habe ich zu meinem erlernten Beruf?
Wie gestalte ich nach einer längeren Auszeit den Wiedereinstieg in den Beruf?
Wie kann ich einen Berufs- oder Bildungsabschluss nachholen?
Welche Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt habe ich mit einer Behinderung oder Erkrankung?
Welche Qualifizierungsmaßnahmen kann ich in diesem Fall nutzen?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

 

E-Mail: bildungsberatung@augsburg.de

Telefon: 0821/324-6997

Die Bildungsberatung unterstützt Sie bei der Entwicklung ihrer persönlichen und beruflichen Perspektiven. Die Beratung orientiert sich an Ihrer eigenen Biografie sowie dem Angebot auf dem regionalen Arbeits- und Weiterbildungsmarkt.  

Bildung und Beruf sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Gleichzeitig bietet die riesige Auswahl an Bildungs- und Berufsabschlüssen nicht nur Chancen sondern auch Risiken. Vor allem, wenn man das Gefühl hat nicht die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Doch was genau passt zu mir, meinen Talenten und Fähigkeiten und welche Aus- oder Weiterbildung bringt mich meinem Berufswunsch näher?

 

Die Beratung

Die Bildungs- und Berufsberatung kann ein wichtiger Baustein sein, um diese und weitere Fragen zu beantworten. Sie steht allen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Augsburg ab 18 Jahren zur Verfügung, die auf der Suche nach einer passenden Aus- oder Weiterbildung sind, einen Bildungs- und Berufsabschluss nachholen oder sich beruflich umorientieren möchten. Die Themenschwerpunkte der Beratung sind daher Weiterbildung und -qualifizierung sowie berufliche (Neu-)Orientierung und Wiedereinstieg nach längerer Auszeit.

Die Beratung ist unabhängig, trägerneutral, anonym, kostenfrei und findet im persönlichen Gespräch vor Ort, per Telefon, Email oder als Online-Beratung statt. Daneben bieten wir für verschiedene Zielgruppen und zu unterschiedlichen Themen auch Gruppenberatungen und (Online-)Informationsveranstaltungen an.

Wir unterstützen Sie ganz konkret bei folgenden Fragen:
Welcher Beruf passt zu mir und welche Ausbildung brauche ich dafür?
Welche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten gibt es für mich?
Welche Alternativen habe ich zu meinem erlernten Beruf?
Wie gestalte ich nach einer längeren Auszeit den Wiedereinstieg in den Beruf?
Wie kann ich einen Berufs- oder Bildungsabschluss nachholen?
Welche Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt habe ich mit einer Behinderung oder Erkrankung?
Welche Qualifizierungsmaßnahmen kann ich in diesem Fall nutzen?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

 

E-Mail: bildungsberatung@augsburg.de

Telefon: 0821/324-6997

Mehr Infos zur Beratung

weitere Angebote aus dem Bereich Innovation

News zum Thema Innovation

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung

Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI

Ab März 2025 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des ESF+ Bayern die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern. ... mehr
Mehr lesen