Angebot Innovation Digitalisierung und KI in der Produktion – Vernetzung von Produktionsanlagen und Prozessketten

Fraunhofer IGCV

Aufbau und Demonstration einer IT-Referenzarchitektur zur Erfassung und Verarbeitung von Produktionsdaten - Hierbei werden Anlagen und Prozesse verknüpft, um sie für zukünftige Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in der Produktion zur Verfügung zu stellen. 

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine zentrale Technologie der digitalen Transformation. Sie bietet Unternehmen in nahezu allen Wirtschaftsbranchen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und eröffnet neue Potenziale zur Optimierung von Wertschöpfungsprozessen sowie zur Entwicklung innovativer Produkte und Geschäftsmodelle. Insbesondere im Bereich des Qualitätsmanagements, der Produktionsoptimierung und der Produktionsplanung und -steuerung eröffnet KI zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

Um dieses Potenzial voll ausschöpfen zu können, ist eine hochwertige Daten- und Informationsgrundlage aus verschiedenen Quellen erforderlich, wie beispielsweise Anlagen und Prozessabläufen sowie Expertenwissen. Eine geeignete IT-Referenzarchitektur ist dabei unerlässlich, um die oft heterogenen Daten zu erfassen und gezielt miteinander zu verknüpfen. Hierzu gehört auch eine effiziente Maschinendatenanbindung, die es ermöglicht, Daten in den entsprechenden Prozessen zu sammeln, mit vor- und nachgelagerten Prozessen zu verknüpfen oder anderweitig zu verarbeiten. Dadurch wird auch eine unternehmensübergreifende Vernetzung ermöglicht, die nach wie vor eine große Herausforderung darstellt.

Dank unserer Expertise, die wir im Rahmen des "KI-Produktionsnetzwerks" (Zukunftsprogramm - Augsburg) erworben haben, sind wir in der Lage, spezifische Ansätze und bewährte Vorgehensweisen für Ihre individuellen Anforderungen erfolgreich umzusetzen. Mit unserer geeigneten IT-Referenzarchitektur (basierend auf einem Publish-Subscribe-Modell) ermöglichen wir eine effiziente Anbindung von Maschinen- und Prozessdaten aus Ihrer Produktionsumgebung.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Wertschöpfungsprozessketten zu optimieren und vernetzte Lösungen zu gestalten. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein nachhaltiges Produktionsnetzwerk, bei dem wir sowohl die Schlüsselprozesse weiterentwickeln als auch maßgeschneiderte KI-Anwendungen (z. B. Prozessüberwachung) für Ihre spezifischen Anforderungen entwickeln.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen umfassende Beratung und Zusammenarbeit im Bereich der Vernetzung von Produktionsanlagen an. Wir unterstützen Sie dabei, das neue Potentiale mittels KI in Ihrem produzierenden Unternehmen zu erschließen und innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.

Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Expertise und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu erfahren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen an der Spitze der digitalen Transformation zu stehen.

Aufbau und Demonstration einer IT-Referenzarchitektur zur Erfassung und Verarbeitung von Produktionsdaten - Hierbei werden Anlagen und Prozesse verknüpft, um sie für zukünftige Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in der Produktion zur Verfügung zu stellen. 

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine zentrale Technologie der digitalen Transformation. Sie bietet Unternehmen in nahezu allen Wirtschaftsbranchen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und eröffnet neue Potenziale zur Optimierung von Wertschöpfungsprozessen sowie zur Entwicklung innovativer Produkte und Geschäftsmodelle. Insbesondere im Bereich des Qualitätsmanagements, der Produktionsoptimierung und der Produktionsplanung und -steuerung eröffnet KI zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

Um dieses Potenzial voll ausschöpfen zu können, ist eine hochwertige Daten- und Informationsgrundlage aus verschiedenen Quellen erforderlich, wie beispielsweise Anlagen und Prozessabläufen sowie Expertenwissen. Eine geeignete IT-Referenzarchitektur ist dabei unerlässlich, um die oft heterogenen Daten zu erfassen und gezielt miteinander zu verknüpfen. Hierzu gehört auch eine effiziente Maschinendatenanbindung, die es ermöglicht, Daten in den entsprechenden Prozessen zu sammeln, mit vor- und nachgelagerten Prozessen zu verknüpfen oder anderweitig zu verarbeiten. Dadurch wird auch eine unternehmensübergreifende Vernetzung ermöglicht, die nach wie vor eine große Herausforderung darstellt.

Dank unserer Expertise, die wir im Rahmen des "KI-Produktionsnetzwerks" (Zukunftsprogramm - Augsburg) erworben haben, sind wir in der Lage, spezifische Ansätze und bewährte Vorgehensweisen für Ihre individuellen Anforderungen erfolgreich umzusetzen. Mit unserer geeigneten IT-Referenzarchitektur (basierend auf einem Publish-Subscribe-Modell) ermöglichen wir eine effiziente Anbindung von Maschinen- und Prozessdaten aus Ihrer Produktionsumgebung.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Wertschöpfungsprozessketten zu optimieren und vernetzte Lösungen zu gestalten. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein nachhaltiges Produktionsnetzwerk, bei dem wir sowohl die Schlüsselprozesse weiterentwickeln als auch maßgeschneiderte KI-Anwendungen (z. B. Prozessüberwachung) für Ihre spezifischen Anforderungen entwickeln.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen umfassende Beratung und Zusammenarbeit im Bereich der Vernetzung von Produktionsanlagen an. Wir unterstützen Sie dabei, das neue Potentiale mittels KI in Ihrem produzierenden Unternehmen zu erschließen und innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.

Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Expertise und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu erfahren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen an der Spitze der digitalen Transformation zu stehen.

Kontakt

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

Angebote, Projekte und Experten des IGCV für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Innovation

News zum Thema Innovation

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen