FreiRaum: Kreative Workshops für Alleinerziehende
Alleinerziehende Eltern und ihre Kinder haben die Möglichkeit, an regelmäßigen kreativen Workshops teilzunehmen. Das Angebot ermöglicht es den Teilnehmenden, sich künstlerisch auszudrücken, neue Kontakte zu knüpfen und sich über ihre Lebensqualität auszutauschen.
Jede Sitzung steht unter einem bestimmten Thema, das sich mit den Herausforderungen und Wünschen des Alltags auseinandersetzt – dazu gehören beispielsweise Care-Arbeit, persönliche Ziele oder der Umgang mit Belastungen. Durch verschiedene künstlerische Techniken wie Malerei, Collagen oder Skulpturen können die Teilnehmenden ihre Erfahrung sichtbar machen. Die entstandenen Werke werden am Ende in einer Ausstellung präsentiert.
Neben kreativen Gestaltungen spielt auch der Austausch eine zentrale Rolle. Der Treffpunkt bietet Raum für Begegnungen, gegenseitige Unterstützung und Vernetzung. Um das Angebot möglichst zugänglich zu machen, ist die Teilnahme kostenlos. Zudem wird Kinderbetreuung bereitgestellt.
Die Workshops finden zweimal im Monat an zwei verschiedenen Orten statt. Eine regelmäßige Teilnahme ist möglich, aber auch einzelne Termine können besucht werden. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert per WhatsApp oder E-Mail über zuständige Familienstützpunkte.
Alleinerziehende Eltern und ihre Kinder haben die Möglichkeit, an regelmäßigen kreativen Workshops teilzunehmen. Das Angebot ermöglicht es den Teilnehmenden, sich künstlerisch auszudrücken, neue Kontakte zu knüpfen und sich über ihre Lebensqualität auszutauschen.
Jede Sitzung steht unter einem bestimmten Thema, das sich mit den Herausforderungen und Wünschen des Alltags auseinandersetzt – dazu gehören beispielsweise Care-Arbeit, persönliche Ziele oder der Umgang mit Belastungen. Durch verschiedene künstlerische Techniken wie Malerei, Collagen oder Skulpturen können die Teilnehmenden ihre Erfahrung sichtbar machen. Die entstandenen Werke werden am Ende in einer Ausstellung präsentiert.
Neben kreativen Gestaltungen spielt auch der Austausch eine zentrale Rolle. Der Treffpunkt bietet Raum für Begegnungen, gegenseitige Unterstützung und Vernetzung. Um das Angebot möglichst zugänglich zu machen, ist die Teilnahme kostenlos. Zudem wird Kinderbetreuung bereitgestellt.
Die Workshops finden zweimal im Monat an zwei verschiedenen Orten statt. Eine regelmäßige Teilnahme ist möglich, aber auch einzelne Termine können besucht werden. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert per WhatsApp oder E-Mail über zuständige Familienstützpunkte.