Angebot Ressourceneffizienz Individuelle Beratung zum Thema Materialeffizienz

IHK Schwaben

Rohstoffbeschaffung wird auf den globalen Märkten immer schwerer kalkulierbar und Materialeffizienz stellt einen immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil dar. Durch Steigerung der Ressourceneffizienz in der Produktion rückt das Ziel näher Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig. Sie werden von der Industrie- und Handelskammer Schwaben gebündelt und an bayerisch-schwäbische Unternehmen vermittelt:

Materialeffizienz heißt Produktionskosten senken und Wettbewerbsfähigkeit steigern

Der effizientere Einsatz von Rohstoffen durch optimierte Prozesse bietet ein großes Einsparpotenzial das genutzt werden sollte. Die IHK Schwaben organisiert Informationsveranstaltungen zur Steigerung der Materialeffizienz und bringt dazu passende Förderprogramme näher. Die Vorstellung von Best-Practice-Beispielen kann zudem als Impulsgeber für Maßnahmen im eigenen Unternehmen dienen. Nach einer Erstberatung und Einschätzung durch die IHK Schwaben werden bedarfsgerecht Experten aus der Region vermittelt.

Rohstoffbeschaffung wird auf den globalen Märkten immer schwerer kalkulierbar und Materialeffizienz stellt einen immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil dar. Durch Steigerung der Ressourceneffizienz in der Produktion rückt das Ziel näher Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig. Sie werden von der Industrie- und Handelskammer Schwaben gebündelt und an bayerisch-schwäbische Unternehmen vermittelt:

Materialeffizienz heißt Produktionskosten senken und Wettbewerbsfähigkeit steigern

Der effizientere Einsatz von Rohstoffen durch optimierte Prozesse bietet ein großes Einsparpotenzial das genutzt werden sollte. Die IHK Schwaben organisiert Informationsveranstaltungen zur Steigerung der Materialeffizienz und bringt dazu passende Förderprogramme näher. Die Vorstellung von Best-Practice-Beispielen kann zudem als Impulsgeber für Maßnahmen im eigenen Unternehmen dienen. Nach einer Erstberatung und Einschätzung durch die IHK Schwaben werden bedarfsgerecht Experten aus der Region vermittelt.

Kontakt

Industrie- und Handelskammer Schwaben

Georg Muschik
Referent für Industrie und Innovation, Branchenentwicklung | Industrie

Stettenstr. 1+3
86150 Augsburg

+49 821 3162-403
+49 821 31623-23
georg.muschik@schwaben.ihk.de
http://www.schwaben.ihk.de

Angebote, Projekte und Experten der IHK Schwaben für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Ressourceneffizienz

Angebot Innovation Kostenfreie Projektunterstützung für KMU und Handwerksunternehmen

Ob zur Unterstützung bei einem Digitalisierungsvorhaben oder bei einer ersten Idee mit Startschwierigkeiten – das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg finanziert durch das BMWK, bietet kostenfreie Potenzialanalysen und Projekte für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk an. ... mehr
Mehr lesen

weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit

Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bayerischer Ressourceneffizienzpreis 2025

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) vergibt gemeinsam mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) im Jahr 2025 zum dritten Mal den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis. Der Preis würdigt Unternehmen, die sich durch innovative, zukunftsweisende Leistungen in der Ressourcenschonung und -effizienz hervorheben. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. ... mehr
Mehr lesen