Angebot Innovation Inline-Monitoring System zur Erkennung kleinster Anomalien

Fraunhofer IGCV

Im Rahmen verschiedener Projekte wurde eine Lösung entwickelt, um kleinste Defekte auf Bauteilen zuverlässig zu detektieren, die für das Auge kaum sichtbar sind. Durch den Einsatz hochauflösender Kameras ist es möglich, Bandwaren im laufenden Betrieb zu scannen und dabei Anomalien zu erkennen und darzustellen. Das Prinzip wurde am Beispiel der Inline-Prüfung von Carbonfasern erfolgreich demonstriert. Das Online-Monitoring-System ermöglicht eine präzise Kontrolle der Produktqualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Es zeichnet sich durch seine hohe Auflösung und die Fähigkeit aus, auch in einem beweglichen Umfeld eine zuverlässige Defekterkennung zu gewährleisten. Die Bildverarbeitung erfolgt in Echtzeit und wird mit KI-Verfahren kombiniert, um eine automatisierte Auswertung der Prüfdaten zu ermöglichen. Durch die Erkennung von Anomalien in frühen Phasen des Herstellprozesses wird die Prozessstabilität deutlich erhöht. Darüber hinaus eröffnet sie neue Möglichkeiten für die Anwendung im Bereich des kontinuierlichen Bandwaren-Monitorings. 

Im Rahmen verschiedener Projekte wurde eine Lösung entwickelt, um kleinste Defekte auf Bauteilen zuverlässig zu detektieren, die für das Auge kaum sichtbar sind. Durch den Einsatz hochauflösender Kameras ist es möglich, Bandwaren im laufenden Betrieb zu scannen und dabei Anomalien zu erkennen und darzustellen. Das Prinzip wurde am Beispiel der Inline-Prüfung von Carbonfasern erfolgreich demonstriert. Das Online-Monitoring-System ermöglicht eine präzise Kontrolle der Produktqualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Es zeichnet sich durch seine hohe Auflösung und die Fähigkeit aus, auch in einem beweglichen Umfeld eine zuverlässige Defekterkennung zu gewährleisten. Die Bildverarbeitung erfolgt in Echtzeit und wird mit KI-Verfahren kombiniert, um eine automatisierte Auswertung der Prüfdaten zu ermöglichen. Durch die Erkennung von Anomalien in frühen Phasen des Herstellprozesses wird die Prozessstabilität deutlich erhöht. Darüber hinaus eröffnet sie neue Möglichkeiten für die Anwendung im Bereich des kontinuierlichen Bandwaren-Monitorings. 

Kontakt

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

Angebote, Projekte und Experten des IGCV für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Innovation

News zum Thema Innovation

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen