Angebot Innovation Kostenfreie Projektunterstützung für KMU und Handwerksunternehmen

Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg

Ob zur Unterstützung bei einem Digitalisierungsvorhaben oder bei einer ersten Idee mit Startschwierigkeiten – das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg finanziert durch das BMWK, bietet kostenfreie Potenzialanalysen und Projekte für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk an.

Die Expert:innen unterstützen Betriebe beispielsweise im Rahmen einer Potenzialanalyse. Dabei kommen diese in Unternehmen und besprechen mit den Mitarbeitenden Optimierungsmöglichkeiten oder auch den Einsatz neuer Technologien. Diese Analyse endet mit konkreten Projektvorschlägen.

Im Anschluss begleiten die Expert:innen die Unternehmen bei Bedarf auch bei der Implementierung im Rahmen eines weiterführenden Projekts.

Die hochqualifizierten Expert:innen von Forschungseinrichtungen (Fraunhofer IGCV u. IIS, fortiss, ibi research) und Universitäten (Technische Universität München) unterstützen bei folgenden Themen: Nachhaltigkeit, Digitale Strategien, Künstliche Intelligenz, Arbeit 4.0, Finanzen 4.0 sowie Vernetzte Produktion & Logistik.

Durch die Förderung des BMWK ist die Projektunterstützung für Unternehmen kostenfrei.

 

Ob zur Unterstützung bei einem Digitalisierungsvorhaben oder bei einer ersten Idee mit Startschwierigkeiten – das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg finanziert durch das BMWK, bietet kostenfreie Potenzialanalysen und Projekte für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk an.

Die Expert:innen unterstützen Betriebe beispielsweise im Rahmen einer Potenzialanalyse. Dabei kommen diese in Unternehmen und besprechen mit den Mitarbeitenden Optimierungsmöglichkeiten oder auch den Einsatz neuer Technologien. Diese Analyse endet mit konkreten Projektvorschlägen.

Im Anschluss begleiten die Expert:innen die Unternehmen bei Bedarf auch bei der Implementierung im Rahmen eines weiterführenden Projekts.

Die hochqualifizierten Expert:innen von Forschungseinrichtungen (Fraunhofer IGCV u. IIS, fortiss, ibi research) und Universitäten (Technische Universität München) unterstützen bei folgenden Themen: Nachhaltigkeit, Digitale Strategien, Künstliche Intelligenz, Arbeit 4.0, Finanzen 4.0 sowie Vernetzte Produktion & Logistik.

Durch die Förderung des BMWK ist die Projektunterstützung für Unternehmen kostenfrei.

 

Kontakt

Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg Fraunhofer IGCV

News zum Thema Innovation

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung

Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI

Ab März 2025 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des ESF+ Bayern die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor