Angebot Nachhaltigkeit – Artenvielfalt fördern: Der Landschaftspflegeverband Augsburg
Artenvielfalt kann überall stattfinden, wo es Freiflächen gibt: Auch auf Gewerbeflächen, in Sportstätten, Schulen, Hochschulen, Wohngebieten und natürlich draußen in der Natur. Wie aber schafft man aus gewöhnlichen Grünflächen einen neuen Lebensraum für Insekten oder bedrohte Arten? Die Experten vom Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg wissen, worauf es bei einer Neugestaltung ankommt.
Der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg kümmert sich um Biotopflächen im Stadtgebiet Augsburg und engagiert sich für den Erhalt der Artenvielfalt. Den Schwerpunkt seiner Arbeit leistet der Verband in den zahlreichen Schutzgebieten, wie dem Stadtwald Augsburg, der Firnhaberauheide oder den Auwäldern entlang der Wertach. Zu den klassischen Landschaftspflegemaßnahmen gehören die schonende Mahd von Magerrasen und Feuchtwiesen, die extensive Schaf- oder Rinderbeweidung artenreicher Grünlandlebensräume oder die an Zielen des Naturschutzes ausgerichtete Pflege von Fließgewässern.
„Insekten.Vielfalt.Augsburg“ – ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt in der Stadt
Mit dem Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ widmet sich der Landschaftspflegeverband verstärkt innerstädtischen Biotopflächen. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ versucht Insektenlebensräume zu optimieren und neu anzulegen. In Kooperation mit Institutionen, Einrichtungen und Unternehmen, wie beispielweise Deka Messebau, Wohnbaugruppe Augsburg, TSG Lechhausen, Universität Augsburg oder Stadtwerke Augsburg werden Frei- und Rasenflächen insektenfreundlich aufgewertet oder umgestaltet Ziel ist, andere Einrichtungen und Unternehmen zu begeistern, in ähnlicher Form Lebensräume für Insekten zu schaffen. Durch den Landschaftspflegeverband erfolgt die Beratung der Einrichtungen und die Erarbeitung von Umsetzungsvorschlägen und auf Wunsch auch die Organisation der Umsetzung geplanter Maßnahmen.
Darüber hinaus werden Umweltbildungsveranstaltungen angeboten, die zur Sensibilisierung beitragen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für jede/n Einzelne/n aufzeigen. Auf dem Gelände von Schulen, Kindergärten und Sportvereinen werden hochwertige Insektennistwände aufgestellt und Blühflächen angelegt. Die Aktionen werden von Natur- und Umweltpädagog*innen der Umweltstation Augsburg begleitet.
Artenvielfalt kann überall stattfinden, wo es Freiflächen gibt: Auch auf Gewerbeflächen, in Sportstätten, Schulen, Hochschulen, Wohngebieten und natürlich draußen in der Natur. Wie aber schafft man aus gewöhnlichen Grünflächen einen neuen Lebensraum für Insekten oder bedrohte Arten? Die Experten vom Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg wissen, worauf es bei einer Neugestaltung ankommt.
Der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg kümmert sich um Biotopflächen im Stadtgebiet Augsburg und engagiert sich für den Erhalt der Artenvielfalt. Den Schwerpunkt seiner Arbeit leistet der Verband in den zahlreichen Schutzgebieten, wie dem Stadtwald Augsburg, der Firnhaberauheide oder den Auwäldern entlang der Wertach. Zu den klassischen Landschaftspflegemaßnahmen gehören die schonende Mahd von Magerrasen und Feuchtwiesen, die extensive Schaf- oder Rinderbeweidung artenreicher Grünlandlebensräume oder die an Zielen des Naturschutzes ausgerichtete Pflege von Fließgewässern.
„Insekten.Vielfalt.Augsburg“ – ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt in der Stadt
Mit dem Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ widmet sich der Landschaftspflegeverband verstärkt innerstädtischen Biotopflächen. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ versucht Insektenlebensräume zu optimieren und neu anzulegen. In Kooperation mit Institutionen, Einrichtungen und Unternehmen, wie beispielweise Deka Messebau, Wohnbaugruppe Augsburg, TSG Lechhausen, Universität Augsburg oder Stadtwerke Augsburg werden Frei- und Rasenflächen insektenfreundlich aufgewertet oder umgestaltet Ziel ist, andere Einrichtungen und Unternehmen zu begeistern, in ähnlicher Form Lebensräume für Insekten zu schaffen. Durch den Landschaftspflegeverband erfolgt die Beratung der Einrichtungen und die Erarbeitung von Umsetzungsvorschlägen und auf Wunsch auch die Organisation der Umsetzung geplanter Maßnahmen.
Darüber hinaus werden Umweltbildungsveranstaltungen angeboten, die zur Sensibilisierung beitragen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für jede/n Einzelne/n aufzeigen. Auf dem Gelände von Schulen, Kindergärten und Sportvereinen werden hochwertige Insektennistwände aufgestellt und Blühflächen angelegt. Die Aktionen werden von Natur- und Umweltpädagog*innen der Umweltstation Augsburg begleitet.
Drei Tipps zum Nachmachen:
- Blütenreichtum fördern, heimische Blumen ansähen und dazu mehr Strukturen durch Elemente wie Totholz, Laubhaufen oder unterschiedliche Böden schaffen.
- Weniger Pflege: Zwei mal im Jahr zu Mähen genügt.
- Auf Pestizide und Düngung verzichten.
Konkrete Umsetzungsmaßnahmen für mehr Insektenvielfalt:
- Mehr Blütenreichtum: Artenarme Pflanzenbestände können mit typischen Wiesenblumen angereichert werden. Wichtig ist die Verwendung von autochthonem (= gebietseigenem) Saatgut und dass diese Flächen nur noch ein- bis maximal zweimal im Jahr gemäht werden.
- Weniger Pflege: Mit einer Verringerung und Veränderung der Schnittzeitpunkte bei der Grünflächenpflege lässt sich oft schon eine große Wirkung erzielen. Über eine Reduzierung der Mahd auf maximal zwei Mal pro Jahr lassen sich arten- und blütenreiche Wiesenbestände entwickeln, die zahlreichen Insekten als Nektartankstelle und Lebensraum dienen. Wichtig ist, dass das Mähgut abgeräumt wird. Durch das Belassen ungemähter Teilbereiche / Brachestreifen bleibt auch nach der Mahd ein hohes Blütenangebot für Insekten vorhanden.
- Mehr Strukturen: Neben Blütenreichtum benötigen Insekten Lebensräume. Wichtige Elemente sind beispielsweise stehendes und liegendes Totholz, Ast- und Laubhaufen, offene Bodenflächen aus Lehm, Sand, Kies oder Schotter sowie ständig oder zeitweise feuchte und nasse Flächen (Pfützen, naturnahe Bachabschnitte oder Gartenteiche).
- Verzicht auf Pestizide und Düngung
„Unser Ziel ist es, gute Beispiele zu zeigen, neue zu entwickeln und die Lust zu wecken, mitzumachen, Teil der Allianz für mehr Artenreichtum zu sein!“, so Nicolas Liebig vom Landschaftspflegeverband.Das Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ ist Teil der Initiative „Natürlich Bayern“ des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL) und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.
Kontakt
Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V.
Geschäftsführung, Geschäftsleitungsebene
Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
86161 Augsburg
+49 821 324-6054
+49 821 324-6050
info@lpv-augsburg.de
http://www.lpv-augsburg.de