Angebot Nachhaltigkeit Artenvielfalt fördern: Der Landschaftspflegeverband Augsburg

Artenvielfalt kann überall stattfinden, wo es Freiflächen gibt: Auch auf Gewerbeflächen, in Sportstätten, Schulen, Hochschulen, Wohngebieten und natürlich draußen in der Natur. Wie aber schafft man aus gewöhnlichen Grünflächen einen neuen Lebensraum für Insekten oder bedrohte Arten? Die Experten vom Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg wissen, worauf es bei einer Neugestaltung ankommt.

Der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg kümmert sich um Biotopflächen im Stadtgebiet Augsburg und engagiert sich für den Erhalt der Artenvielfalt. Den Schwerpunkt seiner Arbeit leistet der Verband in den zahlreichen Schutzgebieten, wie dem Stadtwald Augsburg, der Firnhaberauheide oder den Auwäldern entlang der Wertach. Zu den klassischen Landschaftspflegemaßnahmen gehören die schonende Mahd von Magerrasen und Feuchtwiesen, die extensive Schaf- oder Rinderbeweidung artenreicher Grünlandlebensräume oder die an Zielen des Naturschutzes ausgerichtete Pflege von Fließgewässern.

„Insekten.Vielfalt.Augsburg“ – ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt in der Stadt

Mit dem Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ widmet sich der Landschaftspflegeverband verstärkt innerstädtischen Biotopflächen. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ versucht Insektenlebensräume zu optimieren und neu anzulegen. In Kooperation mit Institutionen, Einrichtungen und Unternehmen, wie beispielweise Deka Messebau, Wohnbaugruppe Augsburg, TSG Lechhausen, Universität Augsburg oder Stadtwerke Augsburg werden Frei- und Rasenflächen insektenfreundlich aufgewertet oder umgestaltet Ziel ist, andere Einrichtungen und Unternehmen zu begeistern, in ähnlicher Form Lebensräume für Insekten zu schaffen. Durch den Landschaftspflegeverband erfolgt die Beratung der Einrichtungen und die Erarbeitung von Umsetzungsvorschlägen und auf Wunsch auch die Organisation der Umsetzung geplanter Maßnahmen.

Darüber hinaus werden Umweltbildungsveranstaltungen angeboten, die zur Sensibilisierung beitragen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für jede/n Einzelne/n aufzeigen. Auf dem Gelände von Schulen, Kindergärten und Sportvereinen werden hochwertige Insektennistwände aufgestellt und Blühflächen angelegt. Die Aktionen werden von Natur- und Umweltpädagog*innen der Umweltstation Augsburg begleitet.

Artenvielfalt kann überall stattfinden, wo es Freiflächen gibt: Auch auf Gewerbeflächen, in Sportstätten, Schulen, Hochschulen, Wohngebieten und natürlich draußen in der Natur. Wie aber schafft man aus gewöhnlichen Grünflächen einen neuen Lebensraum für Insekten oder bedrohte Arten? Die Experten vom Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg wissen, worauf es bei einer Neugestaltung ankommt.

Der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg kümmert sich um Biotopflächen im Stadtgebiet Augsburg und engagiert sich für den Erhalt der Artenvielfalt. Den Schwerpunkt seiner Arbeit leistet der Verband in den zahlreichen Schutzgebieten, wie dem Stadtwald Augsburg, der Firnhaberauheide oder den Auwäldern entlang der Wertach. Zu den klassischen Landschaftspflegemaßnahmen gehören die schonende Mahd von Magerrasen und Feuchtwiesen, die extensive Schaf- oder Rinderbeweidung artenreicher Grünlandlebensräume oder die an Zielen des Naturschutzes ausgerichtete Pflege von Fließgewässern.

„Insekten.Vielfalt.Augsburg“ – ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt in der Stadt

Mit dem Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ widmet sich der Landschaftspflegeverband verstärkt innerstädtischen Biotopflächen. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ versucht Insektenlebensräume zu optimieren und neu anzulegen. In Kooperation mit Institutionen, Einrichtungen und Unternehmen, wie beispielweise Deka Messebau, Wohnbaugruppe Augsburg, TSG Lechhausen, Universität Augsburg oder Stadtwerke Augsburg werden Frei- und Rasenflächen insektenfreundlich aufgewertet oder umgestaltet Ziel ist, andere Einrichtungen und Unternehmen zu begeistern, in ähnlicher Form Lebensräume für Insekten zu schaffen. Durch den Landschaftspflegeverband erfolgt die Beratung der Einrichtungen und die Erarbeitung von Umsetzungsvorschlägen und auf Wunsch auch die Organisation der Umsetzung geplanter Maßnahmen.

Darüber hinaus werden Umweltbildungsveranstaltungen angeboten, die zur Sensibilisierung beitragen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für jede/n Einzelne/n aufzeigen. Auf dem Gelände von Schulen, Kindergärten und Sportvereinen werden hochwertige Insektennistwände aufgestellt und Blühflächen angelegt. Die Aktionen werden von Natur- und Umweltpädagog*innen der Umweltstation Augsburg begleitet.

Drei Tipps zum Nachmachen:

  • Blütenreichtum fördern, heimische Blumen ansähen und dazu mehr Strukturen durch Elemente wie Totholz, Laubhaufen oder unterschiedliche Böden schaffen.
  • Weniger Pflege: Zwei mal im Jahr zu Mähen genügt.
  • Auf Pestizide und Düngung verzichten.

Konkrete Umsetzungsmaßnahmen für mehr Insektenvielfalt:

  • Mehr Blütenreichtum: Artenarme Pflanzenbestände können mit typischen Wiesenblumen angereichert werden. Wichtig ist die Verwendung von autochthonem (= gebietseigenem) Saatgut und dass diese Flächen nur noch ein- bis maximal zweimal im Jahr gemäht werden.
  • Weniger Pflege: Mit einer Verringerung und Veränderung der Schnittzeitpunkte bei der Grünflächenpflege lässt sich oft schon eine große Wirkung erzielen. Über eine Reduzierung der Mahd auf maximal zwei Mal pro Jahr lassen sich arten- und blütenreiche Wiesenbestände entwickeln, die zahlreichen Insekten als Nektartankstelle und Lebensraum dienen. Wichtig ist, dass das Mähgut abgeräumt wird. Durch das Belassen ungemähter Teilbereiche / Brachestreifen bleibt auch nach der Mahd ein hohes Blütenangebot für Insekten vorhanden.
  • Mehr Strukturen: Neben Blütenreichtum benötigen Insekten Lebensräume. Wichtige Elemente sind beispielsweise stehendes und liegendes Totholz, Ast- und Laubhaufen, offene Bodenflächen aus Lehm, Sand, Kies oder Schotter sowie ständig oder zeitweise feuchte und nasse Flächen (Pfützen, naturnahe Bachabschnitte oder Gartenteiche).
  • Verzicht auf Pestizide und Düngung

„Unser Ziel ist es, gute Beispiele zu zeigen, neue zu entwickeln und die Lust zu wecken, mitzumachen, Teil der Allianz für mehr Artenreichtum zu sein!“, so Nicolas Liebig vom Landschaftspflegeverband.Das Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ ist Teil der Initiative „Natürlich Bayern“ des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL) und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.

Kontakt

Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V.

Herrn Dipl.-Ing. Nicolas Liebig
Geschäftsführung, Geschäftsleitungsebene

Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
86161 Augsburg

+49 821 324-6054
+49 821 324-6050
info@lpv-augsburg.de
http://www.lpv-augsburg.de

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

Angebot Innovation Kostenfreie Projektunterstützung für KMU und Handwerksunternehmen

Ob zur Unterstützung bei einem Digitalisierungsvorhaben oder bei einer ersten Idee mit Startschwierigkeiten – das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg finanziert durch das BMWK, bietet kostenfreie Potenzialanalysen und Projekte für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk an. ... mehr
Mehr lesen

weitere Artikel zum Thema

Pressemitteilung 13.11.2024 Nachhaltigkeitsmonitoring A³: Wo steht die Region Augsburg in Sachen Nachhaltigkeit?

Der Nachhaltigeitsmonitor untersucht das Engagement regionaler Organisationen und Unternehmen für Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse der ersten Umfrage liegen vor. Die zweite Umfrage-Periode ist gerade gestartet. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Spatenstich für Zukunftsprojekt: neues Umweltkompetenzzentrum

Der Landkreis Augsburg setzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft. Mit dem symbolischen Spatenstich wurde diese Woche offiziell der Bau des neuen Umweltkompetenzzentrums in Langerringen eingeleitet. Das Projekt ist Teil des umfassenden Wertstoffhofkonzeptes 2035 und soll nicht nur die Abfallentsorgung modernisieren, sondern auch als Lern- und Bildungszentrum für die junge Generation dienen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Ideen für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor ausgezeichnet

Die bayerischen Staatsminister Thorsten Glauber (StMUV) und Christian Bernreiter (StMB) haben im Rahmen des Bayerischen Ideenwettbewerbs zur Mission RC20/25 in einem feierlichen Festakt vier Unternehmen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.10.2024 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankern

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankern“ stand der achte Nachhaltigkeitstag ganz im Zeichen der Frage, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle zukunftssicher und nachhaltig gestalten können. Im westhouse Augsburg kamen über 100 Teilnehmende zusammen, um sich praxisnah über Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft auszutauschen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt J.N. Eberle & Cie. GmbH als neues Mitglied

Das Traditionsunternehmen J.N. Eberle & Cie. GmbH mit Sitz in Augsburg seit 1836 gehört seit Jahrzehnten zu den Premium-Herstellern von industriellen Bandsägen und anderen hochwertigen Bandstahl-Produkten. Regionalität und Nachhaltigkeit sind im Unternehmen wichtige Faktoren. Auf das Energiemanagementsystem folgt nun die CO2-Bilanzierung mit A³ klimaneutral. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Erste Ergebnisse der Umfrage "Nachhaltigkeitsmonitoring A³" verfügbar

Wie intensiv engagieren sich Organisationen in der Region Augsburg in Aufgabenstellungen rund um Nachhaltigkeit? Die erste Auswertung der Umfrage des Nachhaltigkeitsmonitorings A³ ist da und ist Grundlage für die Entwicklung von Handlungsempfehlungen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Public Climate School - die Klimawoche für alle

Die Universität Augsburg veranstaltet vom 4. bis 8. November 2024 mit der Public Climate School eine Klimawoche für alle mit knapp 50 Programmpunkten. Die Forschenden der Universität widmen sich in ihren Veranstaltungen dem Klimawandel und öffnen ihre Seminarräume und Hörsäle für die Öffentlichkeit. Auf dem Programm stehen Planspiele, Filmvorführungen, Vorträge, Workshops und interaktive Formate. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.09.2024 Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Vom 30. September bis zum 29. November 2024 laden zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und gute Praxisbeispiele dazu ein, Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu erleben. Diese Aktion, organisiert von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bietet Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit ihren Angeboten eine Plattform, um das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Augsburg zu fördern und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovationswettbewerb für biobasierte Start-ups

Der PlanB-Wettbewerb fördert innovative, nachhaltige Start-ups aus Bayern und ganz Europa, die biobasierte Geschäftsmodelle entwickeln. Interessierte Teams können bis zum 29. November 2024 ihr Pitch-Deck einreichen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltiges Kitesurfen: THA entwickelt innovatives Ecoboard

In Kooperation mit der Kite-Marke Spleene Kiteboarding hat die Hochschule ein innovatives Kiteboard entwickelt, das auf nachwachsende Rohstoffe und recyceltes Carbon setzt. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bayern-Fass setzt auf Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung

Bayern-Fass begrüßt in diesem Jahr neue Auszubildenden, die ihre Ausbildung zur Industriekauffrau im Familienunternehmen beginnen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Zweites Promotionszentrum eröffnet an der Technischen Hochschule Augsburg

Mit der Gründung des zweiten Promotionszentrums NITRO („Nachhaltige intelligente Technologien für eine ressourcenoptimierte Produktion“) positioniert sich die Technische Hochschule Augsburg zukunftsorientiert. In enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Deggendorf und der Hochschule Landshut stärkt die TH Augsburg ihre Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten in einem bedeutenden Zukunftsfeld. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!