Angebot Innovation MatWaTa – Materialeffiziente Wasserstoffdrucktanks

Das Verbundprojekt der Technischen Hochschule Augsburg und der technischen Universität München zielt darauf ab einen materialeffizienten Hochdruckwasserstofftank mittels einer innovativen Kombination dreier Prozesstechnologien für den Einsatz in der Luftfahrt zu entwickeln.

Das Verbundprojekt der Technischen Hochschule Augsburg und der technischen Universität München zielt darauf ab einen materialeffizienten Hochdruckwasserstofftank mittels einer innovativen Kombination dreier Prozesstechnologien für den Einsatz in der Luftfahrt zu entwickeln.

MaTwaTa

Ziele:

  • Materialersparnisse von rund 20% bei gleichbleibender Festigkeit durch Anwendung der Fiber Patch Placement Technologie
  • Kombination der drei Fertigungstechnologien Wickeln, Fiber Patch Placement und Tufting um ein möglichst materialeffizientes Design bei gleichzeitiger Verstärkung des Speichers erreichen zu können
  • Erstellung einer FE-basierten Methodik zur Gesamtoptimierung

Das Forschungsprojekt MaTwaTa der Technischen Hochschule Augsburg und der TU München konzentriert sich auf die Entwicklung eines materialeffizienten Hochdruckwasserstofftanks für umweltfreundliche und emissionsfreie Antriebskonzepte. Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium, zielt das Projekt darauf ab, Herausforderungen bei der Speicherung von Wasserstoff zu überwinden und die Forschung in diesem Bereich voranzutreiben. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen verbindet Kompetenzen in Simulation, Optimierung und Fertigung von Hochdruckwasserstofftanks. Dieses Projekt stärkt das Fachwissen im Bereich Wasserstofftechnologien und trägt zur Entwicklung zukunftsfähiger Mobilitätssysteme bei.

MatWaTa

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Prof. Dr.-Ing. André Baeten
Forschungsprofessor für Leichtbau- und Faserverbundtechnologien

An der Hochschule 1
86161 Augsburg

+49 821 5586-3176
+49 821 5586-3160
andre.baeten@hs-augsburg.de
http://www.tha.de/fmv

Angebote, Projekte und Experten der THA für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Innovation

Angebot Innovation Kostenfreie Projektunterstützung für KMU und Handwerksunternehmen

Ob zur Unterstützung bei einem Digitalisierungsvorhaben oder bei einer ersten Idee mit Startschwierigkeiten – das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg finanziert durch das BMWK, bietet kostenfreie Potenzialanalysen und Projekte für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk an. ... mehr
Mehr lesen

NEWS ZUM THEMA INNOVATION

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen