Angebot Nachhaltigkeit Bio-Produkte aus den Öko-Modellregionen in A³

Gemeinsam mit engagierten und unternehmerischen Akteuren bringen die Öko-Modellregionen die ökologische Landwirtschaft, den regionalen Konsum von Bio-Produkten und die ländliche Entwicklung voran. Im Wirtschaftsraum Augsburg gibt es gleich zwei geförderte Projekte, mit denen die regionalen Unternehmen zusammenarbeiten können: die Öko-Modellregion Paartal im Landkreis Aichach-Friedberg sowie die Öko-Modellregion Stadt.Land. Augsburg.

 

Ziel der Ökomodellregionen

Das Konzept der Öko-Modellregionen ist ein Bestandteil das Landesprogramms BioRegio 2020. Dieses wurde im Jahr 2013 vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ins Leben gerufen. Das Ziel des Programms ist es, die Bio-Produktion in Bayern bis zum Jahr 2020 zu verdoppeln. Um das zu erreichen, soll sowohl Öko-Anbaufläche gesteigert, als auch die Verbindung von Regionalität und ökologischer Erzeugung gestärkt werden. Auf diese Weise wird künftig die heimische Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln stärker aus regionaler Produktion gedeckt werden können. Da das Landesprogramm bisher so erfolgreich war, wird es nun mit dem neuen Programm BioRegio 2030 fortgesetzt. Dieses Mal ist das Ziel, 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern im Jahr 2030 ökologisch zu bewirtschaften.

 

Angebote für Unternehmen in der Region A³

Die Öko-Modellregionen bzw. die jeweiligen Projektmanager sind die Ansprechpartner für alle Themen, die sich um die nachhaltige Versorgung mit regionalen Bio-Produkten drehen. Die zuständige Projektmanagerin der ÖMR Paartal ist Kathrin Seidel vom Wittelsbacher Land e.V. und Ansprechpartner der ÖMR Stadt.Land.Augsburg ist Ulrich Deuter. Speziell für Unternehmen werden bereits viele Unterstützungsmaßnahmen angeboten. Ulrich Deuter und Kathrin Seidel sind überzeugt: „Eine Region ist so aktiv wie ihre Unternehmen, Bürger und Initiativen. Wir freuen uns über Menschen, die mit uns die Öko-Modellregion gestalten möchten und sehen uns als Anlaufstelle für Projektideen zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft. Wenn sie hier aktiv werden wollen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Oftmals braucht es nur einen kleinen Schritt damit aus einer Idee Wirklichkeit wird. Wir begleiten und unterstützen gerne dabei!“

Zum einen helfen die Projektinitiativen den Unternehmen bei der Integration von mehr regionalen Bioprodukten in der Betriebsverpflegung (z.B. in der Kantine, Snackbar, bei Betriebsfesten, etc.):

  • Hilfe bei allen Fragen rund um bio-regionale Produkte in der Mitarbeiterversorgung

  • Vernetzung mit regionalen Erzeugern

  • Unterstützung bei der Lieferantensuche zum Aufbau regionaler Lieferbeziehungen

  • Kontaktvermittlung zu Bio-Experten in der Außerhausverpflegung

Gemeinsam mit engagierten und unternehmerischen Akteuren bringen die Öko-Modellregionen die ökologische Landwirtschaft, den regionalen Konsum von Bio-Produkten und die ländliche Entwicklung voran. Im Wirtschaftsraum Augsburg gibt es gleich zwei geförderte Projekte, mit denen die regionalen Unternehmen zusammenarbeiten können: die Öko-Modellregion Paartal im Landkreis Aichach-Friedberg sowie die Öko-Modellregion Stadt.Land. Augsburg.

 

Ziel der Ökomodellregionen

Das Konzept der Öko-Modellregionen ist ein Bestandteil das Landesprogramms BioRegio 2020. Dieses wurde im Jahr 2013 vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ins Leben gerufen. Das Ziel des Programms ist es, die Bio-Produktion in Bayern bis zum Jahr 2020 zu verdoppeln. Um das zu erreichen, soll sowohl Öko-Anbaufläche gesteigert, als auch die Verbindung von Regionalität und ökologischer Erzeugung gestärkt werden. Auf diese Weise wird künftig die heimische Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln stärker aus regionaler Produktion gedeckt werden können. Da das Landesprogramm bisher so erfolgreich war, wird es nun mit dem neuen Programm BioRegio 2030 fortgesetzt. Dieses Mal ist das Ziel, 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern im Jahr 2030 ökologisch zu bewirtschaften.

 

Angebote für Unternehmen in der Region A³

Die Öko-Modellregionen bzw. die jeweiligen Projektmanager sind die Ansprechpartner für alle Themen, die sich um die nachhaltige Versorgung mit regionalen Bio-Produkten drehen. Die zuständige Projektmanagerin der ÖMR Paartal ist Kathrin Seidel vom Wittelsbacher Land e.V. und Ansprechpartner der ÖMR Stadt.Land.Augsburg ist Ulrich Deuter. Speziell für Unternehmen werden bereits viele Unterstützungsmaßnahmen angeboten. Ulrich Deuter und Kathrin Seidel sind überzeugt: „Eine Region ist so aktiv wie ihre Unternehmen, Bürger und Initiativen. Wir freuen uns über Menschen, die mit uns die Öko-Modellregion gestalten möchten und sehen uns als Anlaufstelle für Projektideen zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft. Wenn sie hier aktiv werden wollen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Oftmals braucht es nur einen kleinen Schritt damit aus einer Idee Wirklichkeit wird. Wir begleiten und unterstützen gerne dabei!“

Zum einen helfen die Projektinitiativen den Unternehmen bei der Integration von mehr regionalen Bioprodukten in der Betriebsverpflegung (z.B. in der Kantine, Snackbar, bei Betriebsfesten, etc.):

  • Hilfe bei allen Fragen rund um bio-regionale Produkte in der Mitarbeiterversorgung

  • Vernetzung mit regionalen Erzeugern

  • Unterstützung bei der Lieferantensuche zum Aufbau regionaler Lieferbeziehungen

  • Kontaktvermittlung zu Bio-Experten in der Außerhausverpflegung

Zum anderen organisiert die Öko-Modellregionen Coachings oder Informationsveranstaltungen zum Thema „Mehr Bio in regionalen Unternehmen“ für unterschiedliche Zielgruppen wie das Küchenpersonal, die MitarbeiterInnen oder die Geschäftsleitung:

  • Erfolgreiche Best-Practice-Beispiele aus der Praxis näherbringen
  • Veranstaltungen mit Bio-Experten aus der Gastronomie

Außerdem begleiten die Projektmanager „Bio-Aktionen“ in den Unternehmen, unter anderem:

  • Öko-Aktionstage mit Bio-Gerichten in der Kantine als ersten Schritt in Richtung bio-regionale Verpflegung
  • Einladung regionaler Bio-Produzenten in die Kantine, um direkten Kontakt zwischen Verbraucher/Konsument und Produzent herzustellen

Zum anderen organisiert die Öko-Modellregionen Coachings oder Informationsveranstaltungen zum Thema „Mehr Bio in regionalen Unternehmen“ für unterschiedliche Zielgruppen wie das Küchenpersonal, die MitarbeiterInnen oder die Geschäftsleitung:

  • Erfolgreiche Best-Practice-Beispiele aus der Praxis näherbringen
  • Veranstaltungen mit Bio-Experten aus der Gastronomie

Außerdem begleiten die Projektmanager „Bio-Aktionen“ in den Unternehmen, unter anderem:

  • Öko-Aktionstage mit Bio-Gerichten in der Kantine als ersten Schritt in Richtung bio-regionale Verpflegung
  • Einladung regionaler Bio-Produzenten in die Kantine, um direkten Kontakt zwischen Verbraucher/Konsument und Produzent herzustellen

Zum anderen organisiert die Öko-Modellregionen Coachings oder Informationsveranstaltungen zum Thema „Mehr Bio in regionalen Unternehmen“ für unterschiedliche Zielgruppen wie das Küchenpersonal, die MitarbeiterInnen oder die Geschäftsleitung:

  • Erfolgreiche Best-Practice-Beispiele aus der Praxis näherbringen
  • Veranstaltungen mit Bio-Experten aus der Gastronomie

Außerdem begleiten die Projektmanager „Bio-Aktionen“ in den Unternehmen, unter anderem:

  • Öko-Aktionstage mit Bio-Gerichten in der Kantine als ersten Schritt in Richtung bio-regionale Verpflegung
  • Einladung regionaler Bio-Produzenten in die Kantine, um direkten Kontakt zwischen Verbraucher/Konsument und Produzent herzustellen

Zum anderen organisiert die Öko-Modellregionen Coachings oder Informationsveranstaltungen zum Thema „Mehr Bio in regionalen Unternehmen“ für unterschiedliche Zielgruppen wie das Küchenpersonal, die MitarbeiterInnen oder die Geschäftsleitung:

  • Erfolgreiche Best-Practice-Beispiele aus der Praxis näherbringen
  • Veranstaltungen mit Bio-Experten aus der Gastronomie

Außerdem begleiten die Projektmanager „Bio-Aktionen“ in den Unternehmen, unter anderem:

  • Öko-Aktionstage mit Bio-Gerichten in der Kantine als ersten Schritt in Richtung bio-regionale Verpflegung
  • Einladung regionaler Bio-Produzenten in die Kantine, um direkten Kontakt zwischen Verbraucher/Konsument und Produzent herzustellen

Kontakt

Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V.

Herrn Ulrich Deuter
Projektmanager Ökomodellregion Stadt.Land.Augsburg

Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
86161 Augsburg

+49 151 21766657
+49 821 324-6050
u.deuter@lpv-augsburg.de
http://www.lpv-augsburg.de

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

Angebot Innovation Kostenfreie Projektunterstützung für KMU und Handwerksunternehmen

Ob zur Unterstützung bei einem Digitalisierungsvorhaben oder bei einer ersten Idee mit Startschwierigkeiten – das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg finanziert durch das BMWK, bietet kostenfreie Potenzialanalysen und Projekte für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk an. ... mehr
Mehr lesen

weitere Artikel zum Thema

News Nachhaltiges Wirtschaften Förderung des Steuerberater-Nachwuchs durch innovative Hochschulkooperation – Das WTS Research Institute, Augsburg

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag von Georg Fahrenschon, WTS Group AG. Dem „Urlaub daheim“ steht in der Region Augsburg praktisch nichts im Wege. Beispielsweise die Stadt Augsburg fördert im Wirtschaftsraum Augsburg mit zahlreichen ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.07.2024 Mit A³ klimaneutral gemeinsam Emissionen reduzieren

Im Westhouse Augsburg kamen am 11. Juli 2024 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Mitglieder der Initiative A3 klimaneutral zur Jahreskonferenz A3 klimaneutral zusammen. In verschiedenen Vorträgen und Workshops präsentierten die Mitglieder ihren bisherigen Fortschritt und ihre Maßnahmen bei dem gemeinsamen Ziel: Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen. ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Bahnbrechender Spatenstich im GVZ Region Augsburg

Am 8. Juli 2024 setzte die Deutsche Bahn den symbolischen Spatenstich für den Bau des neuen Containerbahnhofs im Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg. Ab 2026 soll das Terminal für Kombinierten Verkehr (KV) in Betrieb gehen und signifikante Mengen an Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Startschuss für das Förderprojekt (SMSA)

Hitze und Trockenheit, aber auch Starkregen bestimmen zunehmend unser Klima. Unter diesen Wetterextremen leiden Mensch und Tier ebenso wie das Stadtgrün. Mit dem SMSA-Projekt will die Stadt Augsburg den Folgen des Klimawandels begegnen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Landkreis Augsburg stellt neue Mitfahrplattform vor

Die Mobilitätswende ist ein zentrales Thema in Deutschland. Städte und Gemeinden suchen nach Lösungen für eine nachhaltige Mobilität. So auch der Landkreis Augsburg. Mit der Mitfahrplattform „Fahrmob“ gibt es nun ein digitales Angebot, welches Mitfahrgelegenheiten lokal vermittelt. ... mehr
Mehr lesen

News Standort IHK Schwaben unterstützt Unternehmen nach Hochwasser in Bayerisch-Schwaben

Das aktuelle Hochwasser hat viele Menschen und Unternehmen in Bayerisch-Schwaben schwer getroffen. Besonders Unternehmen leiden unter teils immensen Schäden. Die IHK Schwaben steht ihren Mitgliedsunternehmen in dieser schwierigen Zeit unterstützend zur Seite. Sie bietet umfangreiche Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote, um die drängendsten Fragen zu klären und den Unternehmen zu helfen, schnell wieder auf die Beine zu kommen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Beratung im Landkreis Augsburg: Betriebe machen mobil

Steigende Energiekosten, Fachkräftemangel, die Notwendigkeit Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und nicht zuletzt neue Arbeitsweisen, wie das Homeoffice: Die Herausforderungen für Unternehmen sind vielschichtig. Der Landkreis Augsburg will diese daher bei der Bewältigung mit einem ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften THA stellt „Circular Textiles" vor

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) setzt mit der DATIpilot-Innovationscommunity „Circular Textiles” neue Impulse für eine nachhaltige Textilindustrie am Standort Augsburg. Bei einer Informationsveranstaltung im Recycling Atelier Augsburg wurde das Projekt öffentlich vorgestellt. Im ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die Messe A/FAIR

Die Messe Augsburg organisiert für März kommenden Jahres vom 7. bis 9. März 2025 eine neue Endverbrauchermesse „A/FAIR – Dein Augsburger Erlebnismesse“. Die Messe beinhaltet die Themen „Freizeit & Tourismus“, Heim & Genuss“ und „Region & Heimat“. Jedes Themengebiet ist in einer eigenen Messehalle, um Verbraucher:innen einen konzentrierten Marktüberblick zu bieten. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Reaktivierung der Staudenbahn

Am 5. Juni fand in Fischach eine Informationsveranstaltung zur Reaktivierung der nördlichen Staudenbahn statt. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) planen die Wiederinbetriebnahme der Bahnstrecke von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach. Die 13km lange Strecke soll im Jahr 2027 für den Personenverkehr fertiggestellt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Universitätsklinikum Augsburg forscht an Hitzeaktionsplan

Forschende am Lehrstuhl für Regionalen Klimawandel und Gesundheit der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Betriebs- und Arbeitsmedizin des Universitätsklinikums einen Hitzeaktionsplan für das Universitätsklinikum Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Neue Webinar-Reihe: Wie Transformation gelingt

Die neue Webinar-Reihe vom Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil steht an. Das Weiterbildungsverbund wird von fünf Partnern gestaltet. Zudem wird das Projekt zwischen 2022 und 2024 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!