Angebot Nachhaltigkeit Plattform Ressourceneffizienz – ein herausragendes Expertennetzwerk

Im Wirtschaftsraum Augsburg findet sich eine einzigartige Häufung von Kompetenzen rund um das Thema Ressourceneffizienz: Von der Expertise zur globalen Ressourcenökonomie über die Entwicklung neuer Materialentwicklung z.B. im Leichtbau, Ressourceneffizienz in der Produktion bis hin zu Recyclingtechnologien sind in Augsburg eine Vielzahl von Experten aktiv. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat deswegen Ende 2014 die Plattform Ressourceneffizienz ins Leben gerufen, um Experten und Forschungseinrichtungen im Bereich Ressourceneffizienz gezielt zu vernetzen.

Die weltweite Ressourcenübernutzung entwickelt sich mit einer beängstigenden Dynamik. Ressourcen sparen ist allerdings ein weit komplexeres Thema als z.B. Energiesparen, denn viele Herausforderungen der Ressourceneffizienz müssen den gesamten Lebenszyklus eines Produktes in den Blick nehmen. Gleichzeitig sind die Einsparpotenziale riesig, denn über 40 % der Produktkosten gehen auf den Materialinput, also den Ressourceneinsatz, zurück.

Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg können für diese komplexen Fragen auf ein einzigartiges Netzwerk direkt vor ihrer Haustür zurückgreifen. In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten aus über 20 Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerken und -cluster aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. Ziel der Plattform Ressourceneffizienz ist es, die technologischen Kompetenzen der beteiligten Partner bekannter zu machen, enger zu vernetzen und gemeinsam branchen- und technologieübergreifend Aktivitäten und Leitprojekte im Bereich Ressourceneffizienz zu entwickeln.

Im Wirtschaftsraum Augsburg findet sich eine einzigartige Häufung von Kompetenzen rund um das Thema Ressourceneffizienz: Von der Expertise zur globalen Ressourcenökonomie über die Entwicklung neuer Materialentwicklung z.B. im Leichtbau, Ressourceneffizienz in der Produktion bis hin zu Recyclingtechnologien sind in Augsburg eine Vielzahl von Experten aktiv. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH hat deswegen Ende 2014 die Plattform Ressourceneffizienz ins Leben gerufen, um Experten und Forschungseinrichtungen im Bereich Ressourceneffizienz gezielt zu vernetzen.

Die weltweite Ressourcenübernutzung entwickelt sich mit einer beängstigenden Dynamik. Ressourcen sparen ist allerdings ein weit komplexeres Thema als z.B. Energiesparen, denn viele Herausforderungen der Ressourceneffizienz müssen den gesamten Lebenszyklus eines Produktes in den Blick nehmen. Gleichzeitig sind die Einsparpotenziale riesig, denn über 40 % der Produktkosten gehen auf den Materialinput, also den Ressourceneinsatz, zurück.

Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg können für diese komplexen Fragen auf ein einzigartiges Netzwerk direkt vor ihrer Haustür zurückgreifen. In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten aus über 20 Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerken und -cluster aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. Ziel der Plattform Ressourceneffizienz ist es, die technologischen Kompetenzen der beteiligten Partner bekannter zu machen, enger zu vernetzen und gemeinsam branchen- und technologieübergreifend Aktivitäten und Leitprojekte im Bereich Ressourceneffizienz zu entwickeln.

Konkrete Angebote für Unternehmen

  • Auf der Webseite finden Unternehmen Portraits von Experten, Innovations- und Beratungsangebote.
  • Eine kostenlose Erstberatung für Unternehmen zum Thema Ressourceneffizienz und Digitalisierung bieten Mitglieder der Plattform Ressourceneffizienz im Rahmen des #360 Grad digital. Expertennetzwerks
  • Auf Veranstaltungen der Plattform Ressourceneffizienz und ihrer Mitglieder können sich Unternehmen über alle Aspekte der Ressourceneffizienz informieren
  • Experten oder Unternehmen können ihre Expertise oder ihre Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich Ressourceneffizienz auf der Plattform Ressourceneffizienz präsentieren.
  • Experten aus dem Bereich Ressourceneffizienz tauschen sich zweimal jährlich auf den Treffen der Plattform Ressourceneffizienz über ihre aktuellen Projekte aus.
  • Die Plattform Ressourceneffizienz ist als Regionalpartner des Bayerischen Ressourceneffizienz-Zentrums und des bundesweiten Netzwerk Ressourceneffizienz NeRess landesweit und bundesweit sehr gut vernetzt und kann bei der Suche nach passenden Ansprechpartnern unterstützen.
  • Auf der Webseite finden Unternehmen Portraits von Experten, Innovations- und Beratungsangebote.
  • Eine kostenlose Erstberatung für Unternehmen zum Thema Ressourceneffizienz und Digitalisierung bieten Mitglieder der Plattform Ressourceneffizienz im Rahmen des #360 Grad digital. Expertennetzwerks
  • Auf Veranstaltungen der Plattform Ressourceneffizienz und ihrer Mitglieder können sich Unternehmen über alle Aspekte der Ressourceneffizienz informieren
  • Experten oder Unternehmen können ihre Expertise oder ihre Best-Practice-Beispiele aus dem Bereich Ressourceneffizienz auf der Plattform Ressourceneffizienz präsentieren.
  • Experten aus dem Bereich Ressourceneffizienz tauschen sich zweimal jährlich auf den Treffen der Plattform Ressourceneffizienz über ihre aktuellen Projekte aus.
  • Die Plattform Ressourceneffizienz ist als Regionalpartner des Bayerischen Ressourceneffizienz-Zentrums und des bundesweiten Netzwerk Ressourceneffizienz NeRess landesweit und bundesweit sehr gut vernetzt und kann bei der Suche nach passenden Ansprechpartnern unterstützen.
mehr dazu

Kontakt

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Frau Martina Medrano
Leitung Geschäftsfeld Innovation, Marketing

Karlstr. 2
86150 Augsburg

+49 821 45010-200
+49 821 45010-111
willkommen@region-A3.com
http://www.region-A3.com

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

weitere Artikel zum Thema

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit

Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor