Angebot Ressourceneffizienz Serviceangebote für die Firmen im Umwelt-Technologischen Gründerzentrum Augsburg

Das Umwelt-Technologische Gründerzentrum Augsburg bietet Firmen, die sich im Zentrum ansiedeln möchten, zahlreiche Serviceangebote, die den Einstieg in die Selbsständigkeit und Unternehmensgründung erleichtern:

Flächenangebot:

  • Kostengünstige und moderne Büro- und Produktionsflächen ab 14 m²
  • Flexible Mietverträge

Service- und Beratungsleistungen:

Diese Leistungen sind zum großen Teil bereits im Mietpreis eingeschlossen:

  • Beratung und Vermittlung geeigneter Ansprechpartner im Fördermittelbereich,
  • Marketing, Technologietransfer
  • Post-/Paketservice
  • Besucherempfang
  • Facility-Management
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • und vieles mehr!

Das Umwelt-Technologische Gründerzentrum Augsburg bietet Firmen, die sich im Zentrum ansiedeln möchten, zahlreiche Serviceangebote, die den Einstieg in die Selbsständigkeit und Unternehmensgründung erleichtern:

Flächenangebot:

  • Kostengünstige und moderne Büro- und Produktionsflächen ab 14 m²
  • Flexible Mietverträge

Service- und Beratungsleistungen:

Diese Leistungen sind zum großen Teil bereits im Mietpreis eingeschlossen:

  • Beratung und Vermittlung geeigneter Ansprechpartner im Fördermittelbereich,
  • Marketing, Technologietransfer
  • Post-/Paketservice
  • Besucherempfang
  • Facility-Management
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • und vieles mehr!

Hervorragende Infrastruktur

Die Infrastruktur ist zum großen Teil bereits im Mietpreis eingeschlossen:

  • Kostenfreie Meeting- und Veranstaltungsräume mit Equipment
  • Kantinen und Catering in unmittelbarer Nähe
  • Zahlreiche kostenlose Parkplätze
  • Toiletten, Duschen und Teeküchen
  • Technische Ausstattung mit WLAN, Höchstleistungsinternet  (bis 2000 mbit), Farbkopierer
  • und vieles mehr!

Starkes externes und internes Netzwerk

  • Kompetente öffentliche Einrichtungen als Träger
  • 2 überregionale Umweltnetzwerke am Standort (KUMAS und Umweltcluster Bayern)
  • Ständig rund 35 Firmen mit ca. 200 Mitarbeitern im Haus

Hervorragende Infrastruktur

Die Infrastruktur ist zum großen Teil bereits im Mietpreis eingeschlossen:

  • Kostenfreie Meeting- und Veranstaltungsräume mit Equipment
  • Kantinen und Catering in unmittelbarer Nähe
  • Zahlreiche kostenlose Parkplätze
  • Toiletten, Duschen und Teeküchen
  • Technische Ausstattung mit WLAN, Höchstleistungsinternet  (bis 2000 mbit), Farbkopierer
  • und vieles mehr!

Starkes externes und internes Netzwerk

  • Kompetente öffentliche Einrichtungen als Träger
  • 2 überregionale Umweltnetzwerke am Standort (KUMAS und Umweltcluster Bayern)
  • Ständig rund 35 Firmen mit ca. 200 Mitarbeitern im Haus

Kontakt

UTG - Umwelttechnologisches Gründerzentrum GmbH

Frau Dr. Viola Rückert
Zentrumsmanagerin, Geschäftsleitungsebene

Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg

+49 821 7493-0
+49 821 7493-111
info@u-t-g.de
http://www.u-t-g.de

Angebote, Projekte und Experten des UTG für Unternehmen

weitere Angebote aus dem Bereich Ressourceneffizienz

Angebot Innovation Kostenfreie Projektunterstützung für KMU und Handwerksunternehmen

Ob zur Unterstützung bei einem Digitalisierungsvorhaben oder bei einer ersten Idee mit Startschwierigkeiten – das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg finanziert durch das BMWK, bietet kostenfreie Potenzialanalysen und Projekte für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk an. ... mehr
Mehr lesen

weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen