Angebot Nachhaltigkeit Umweltstation Augsburg fördert nachhaltiges Verhalten von Mitarbeitenden

Umweltstation Augsburg

Gastbeitrag

„Unternehmen Nachhaltigkeit“ ist ein Fortbildungsangebot der Umweltstation Augsburg, um nachhaltiges Verhalten von Mitarbeitenden zu fördern. Wir setzen an der Schnittstelle von beruflichem und privatem Alltag an, denn Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema, welches ganzheitlich gedacht werden muss.

So arbeiten wir:

Wir arbeiten in Kleingruppen von maximal 14 Personen und angepasst an Ihre Vorstellungen im Präsenzformat, in einer Onlineveranstaltung oder als Blended-Learning-Angebot. Unsere Workshops sind teilnehmeraktivierend aufgebaut, egal ob in Präsenz oder online. Wir streben einen Kompetenzerwerb an und arbeiten methodisch deshalb mit einem Mix aus Wissensinputs, Austauschrunden und aktivierenden Methoden, bei denen die Teilnehmenden ins Tun kommen. Unsere Workshops werden von einer Experimentierphase begleitet, in denen die Teilnehmenden das erworbene Wissen aus den Workshops in ihren (beruflichen) Alltag übertragen und hinterfragen. Im kommenden Workshop werden die Erfahrungen aus der Experimentierphase aufgegriffen und reflektiert, bevor es in ein neues Thema geht.

Das sind die Inhalte:

In Themenworkshops setzen sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Aspekten nachhaltigen Verhaltens auseinander. Die Themen werden laufend ergänzt und können ggf. auch an Ihren Bedarf angepasst werden.

Zur Auswahl stehen die Themen:

  • Basismodul Nachhaltigkeit

  • Plastikreduzierter Alltag

  • Nachhaltige Ernährung

  • Nachhaltiger Konsum

  • Nachhaltige Mobilität

Diese Formate stehen zur Verfügung:

Alle Workshops können sowohl als Einzelangebote wie auch als Workshop-Reihe gebucht werden. Sie wählen Ihre Durchführungsart: Präsenzformat, Onlineveranstaltung oder Blended-Learning-Angebot.

Das sind die Rahmenbedingungen:

  • Teilnehmende: max. 14 Personen

  • Dauer der Workshops: 2 – 4 Stunden

  • Durchführung: Präsenzformat, Onlineveranstaltung oder Blended-Learning-Angebot

  • Kosten: Je nach Anzahl der Workshops und der gewählten Dauer variiert der Preis. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Bei Interesse an einer Durchführung oder Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mögliche Abläufe der Workshops können Sie in unserem Flyer oder auf unserer Website einsehen.

Gastbeitrag

„Unternehmen Nachhaltigkeit“ ist ein Fortbildungsangebot der Umweltstation Augsburg, um nachhaltiges Verhalten von Mitarbeitenden zu fördern. Wir setzen an der Schnittstelle von beruflichem und privatem Alltag an, denn Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema, welches ganzheitlich gedacht werden muss.

So arbeiten wir:

Wir arbeiten in Kleingruppen von maximal 14 Personen und angepasst an Ihre Vorstellungen im Präsenzformat, in einer Onlineveranstaltung oder als Blended-Learning-Angebot. Unsere Workshops sind teilnehmeraktivierend aufgebaut, egal ob in Präsenz oder online. Wir streben einen Kompetenzerwerb an und arbeiten methodisch deshalb mit einem Mix aus Wissensinputs, Austauschrunden und aktivierenden Methoden, bei denen die Teilnehmenden ins Tun kommen. Unsere Workshops werden von einer Experimentierphase begleitet, in denen die Teilnehmenden das erworbene Wissen aus den Workshops in ihren (beruflichen) Alltag übertragen und hinterfragen. Im kommenden Workshop werden die Erfahrungen aus der Experimentierphase aufgegriffen und reflektiert, bevor es in ein neues Thema geht.

Das sind die Inhalte:

In Themenworkshops setzen sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Aspekten nachhaltigen Verhaltens auseinander. Die Themen werden laufend ergänzt und können ggf. auch an Ihren Bedarf angepasst werden.

Zur Auswahl stehen die Themen:

  • Basismodul Nachhaltigkeit

  • Plastikreduzierter Alltag

  • Nachhaltige Ernährung

  • Nachhaltiger Konsum

  • Nachhaltige Mobilität

Diese Formate stehen zur Verfügung:

Alle Workshops können sowohl als Einzelangebote wie auch als Workshop-Reihe gebucht werden. Sie wählen Ihre Durchführungsart: Präsenzformat, Onlineveranstaltung oder Blended-Learning-Angebot.

Das sind die Rahmenbedingungen:

  • Teilnehmende: max. 14 Personen

  • Dauer der Workshops: 2 – 4 Stunden

  • Durchführung: Präsenzformat, Onlineveranstaltung oder Blended-Learning-Angebot

  • Kosten: Je nach Anzahl der Workshops und der gewählten Dauer variiert der Preis. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Bei Interesse an einer Durchführung oder Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mögliche Abläufe der Workshops können Sie in unserem Flyer oder auf unserer Website einsehen.

Kontakt

Zwischenzeit

Annastraße 16
86150 Augsburg

weitere Artikel zum Thema

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor