Angebot Nachhaltigkeit Zukunftspreis der Stadt Augsburg

Jedes Jahr vergibt die Stadt Augsburg den Augsburger Zukunftspreis. Bewerben können sich besonders nachhaltige Initiativen, Institutionen und Unternehmen – es lockt ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro für sechs Gewinner.

Gesucht werden: Soziale Initiativen, ökologisches Engagement oder wirtschaftliche und kulturelle Tätigkeiten, die dem Gemeinwohl dienen – also alle Aktiven und Aktivitäten, die die Zukunft am Standort positiv gestalten. Ehrenamtliche, berufliche oder gewerbliche Akteure können sich hier bewerben oder von jemandem vorgeschlagen werden. Allerdings sollten die Initiativen bereits begonnen oder abgeschlossen sein, nur geplante Projekte können nicht berücksichtigt werden.

Unternehmen können sich bewerben

Einer der Hauptpreise wird an einen gewinnorientierten Augsburger Wirtschaftsbetrieb vergeben, der sich in vorbildlicher Weise für nachhaltiges Wirtschaften einsetzt. Dieser soll in ökonomischer, ökologischer, kultureller oder sozialer Hinsicht das Thema Nachhaltigkeit in besonderer Weise umsetzen.
Die Projekte können dabei aus verschiedenen Bereichen stammen: So können nicht nur Projekte teilnehmen, die sich mit Klima- und Naturschutz beschäftigen, sondern beispielsweise auch Projekte aus den Bereichen Gesundheit, faire Arbeit, ökologische Mobilität oder gutes Wohnen.

Jury und Kategorien

Über die Gewinner entscheiden zwei Jurys: Eine unabhängige Jury aus Mitgliedern des Stadtrats und des Nachhaltigkeitsbeirats der Stadt Augsburg vergibt die fünf Hauptpreise. Eine Schulklasse einer Augsburger Schule vergibt den Zukunftspreis der Schülerinnen und Schüler. Die Bewertung erfolgt nach verschiedenen Kriterien. So soll beispielsweise neben einem innovativen Charakter oder die Dauer der Aktivität auch die Wirksamkeit berücksichtigt werden.

Die Bekanntgabe und Verleihung der Preise findet im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses statt. Eingeladen werden VertreterInnen aller Bewerbungen, um ihr Engagement sichtbar zu machen und die Vernetzung der Augsburger Nachhaltigkeitsakteure anzuregen.

Jedes Jahr vergibt die Stadt Augsburg den Augsburger Zukunftspreis. Bewerben können sich besonders nachhaltige Initiativen, Institutionen und Unternehmen – es lockt ein Preisgeld von jeweils 1.000 Euro für sechs Gewinner.

Gesucht werden: Soziale Initiativen, ökologisches Engagement oder wirtschaftliche und kulturelle Tätigkeiten, die dem Gemeinwohl dienen – also alle Aktiven und Aktivitäten, die die Zukunft am Standort positiv gestalten. Ehrenamtliche, berufliche oder gewerbliche Akteure können sich hier bewerben oder von jemandem vorgeschlagen werden. Allerdings sollten die Initiativen bereits begonnen oder abgeschlossen sein, nur geplante Projekte können nicht berücksichtigt werden.

Unternehmen können sich bewerben

Einer der Hauptpreise wird an einen gewinnorientierten Augsburger Wirtschaftsbetrieb vergeben, der sich in vorbildlicher Weise für nachhaltiges Wirtschaften einsetzt. Dieser soll in ökonomischer, ökologischer, kultureller oder sozialer Hinsicht das Thema Nachhaltigkeit in besonderer Weise umsetzen.
Die Projekte können dabei aus verschiedenen Bereichen stammen: So können nicht nur Projekte teilnehmen, die sich mit Klima- und Naturschutz beschäftigen, sondern beispielsweise auch Projekte aus den Bereichen Gesundheit, faire Arbeit, ökologische Mobilität oder gutes Wohnen.

Jury und Kategorien

Über die Gewinner entscheiden zwei Jurys: Eine unabhängige Jury aus Mitgliedern des Stadtrats und des Nachhaltigkeitsbeirats der Stadt Augsburg vergibt die fünf Hauptpreise. Eine Schulklasse einer Augsburger Schule vergibt den Zukunftspreis der Schülerinnen und Schüler. Die Bewertung erfolgt nach verschiedenen Kriterien. So soll beispielsweise neben einem innovativen Charakter oder die Dauer der Aktivität auch die Wirksamkeit berücksichtigt werden.

Die Bekanntgabe und Verleihung der Preise findet im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses statt. Eingeladen werden VertreterInnen aller Bewerbungen, um ihr Engagement sichtbar zu machen und die Vernetzung der Augsburger Nachhaltigkeitsakteure anzuregen.

Mehr Infos

Kontakt

Büro für Nachhaltigkeit mit Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 Stadt Augsburg

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

weitere Artikel zum Thema

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen