Mitglied der Technologieregion Wasserstoff Augsburg – Airport Energie Management GmbH
Unter dem Konzept “Green Airport Memmingen” verfolgt der Flughafen das Vorhaben,
klimaneutral zu agieren und damit Süddeutschlands größten Low-Cost-Airport
nachhaltig zu betreiben. Gegründet im Jahr 2017 als gemeinsame
Tochtergesellschaft der Allgäu Airport GmbH & Co. KG und der e-con AG, bündelt die
Airport Energie Management GmbH (AEM) die Kompetenzen beider Partner und
übernimmt die Planung, Koordination und Umsetzung der Projekte zur
Dekarbonisierung rund um den Flughafen. Dabei arbeitet sie eng mit regionalen und
überregionalen Partnern zusammen und entwickelt zukunftsweisende Energie- und
Infrastrukturprojekte, die den Ausbau erneuerbarer Energien sowie innovative
Technologien fördern und die Grundlage für eine klimafreundliche Energieversorgung
am Flughafen Memmingen schaffen. Mit einer Heizzentrale, einem modernen ELadepark und einem 25 MWp großen Photovoltaik-Park werden bereits heute wichtige
Meilensteine für eine nachhaltige Energieversorgung gesetzt.
Unter dem Konzept “Green Airport Memmingen” verfolgt der Flughafen das Vorhaben,
klimaneutral zu agieren und damit Süddeutschlands größten Low-Cost-Airport
nachhaltig zu betreiben. Gegründet im Jahr 2017 als gemeinsame
Tochtergesellschaft der Allgäu Airport GmbH & Co. KG und der e-con AG, bündelt die
Airport Energie Management GmbH (AEM) die Kompetenzen beider Partner und
übernimmt die Planung, Koordination und Umsetzung der Projekte zur
Dekarbonisierung rund um den Flughafen. Dabei arbeitet sie eng mit regionalen und
überregionalen Partnern zusammen und entwickelt zukunftsweisende Energie- und
Infrastrukturprojekte, die den Ausbau erneuerbarer Energien sowie innovative
Technologien fördern und die Grundlage für eine klimafreundliche Energieversorgung
am Flughafen Memmingen schaffen. Mit einer Heizzentrale, einem modernen ELadepark und einem 25 MWp großen Photovoltaik-Park werden bereits heute wichtige
Meilensteine für eine nachhaltige Energieversorgung gesetzt.
Die Wasserstoffprojekte am Flughafen Memmingen
Ein besonders zukunftsweisender Schwerpunkt der AEM liegt auf der Umsetzung von Wasserstoffprojekten, die einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Ausrichtung des Flughafen Memmingen und der gesamten Region leisten. Aktuell entsteht in unmittelbarer Nähe zum Flughafen eine Wasserstofftankstelle, deren Inbetriebnahme im Verlauf des Jahres 2025 erfolgt. Dank ihrer strategisch günstigen Lage nahe dem Autobahnkreuz A7/A96 wird sie nicht nur den Flughafenbetrieb unterstützen, sondern auch eine zentrale Anlaufstelle für den regionalen sowie überregionalen Schwerlast- und Individualverkehr darstellen. Ausgestattet mit Dispensern für die Betriebsdrücke 350 und 700 bar, wird die Tankstelle unterschiedlichste Fahrzeugtypen wie LKW, PKW, Müll- und Baufahrzeuge sowie Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs mit grünem
Wasserstoff versorgen können. Die geplante Kapazität der Anlage beträgt bis zu 250 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr und stellt damit einen wichtigen Meilenstein für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffinfrastruktur dar. Ergänzend ist die Errichtung einer 10-Megawatt-Elektrolyseanlage, die ab 2027 in Betrieb gehen soll, strategisches Ziel der AEM. Mit dieser Anlage wird es möglich sein, jährlich bis zu 1.300 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren – komplett auf Basis erneuerbarer Energien. Der produzierte grüne Wasserstoff wird nicht nur die eigene Wasserstofftankstelle versorgen, sondern auch regionalen Industrieunternehmen sowie weiteren Wasserstofftankstellen zur Verfügung stehen und perspektivisch sogar für den Flugverkehr genutzt werden können. Damit schafft die AEM eine
nachhaltige und emissionsfreie Energiequelle mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und treibt die Energiewende am Flughafen Memmingen und in der Region konsequent voran.Die Airport Energie Management GmbH – Ihr Partner für grünen Wasserstoff in der
Region!
Ein besonders zukunftsweisender Schwerpunkt der AEM liegt auf der Umsetzung von Wasserstoffprojekten, die einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Ausrichtung des Flughafen Memmingen und der gesamten Region leisten. Aktuell entsteht in unmittelbarer Nähe zum Flughafen eine Wasserstofftankstelle, deren Inbetriebnahme im Verlauf des Jahres 2025 erfolgt. Dank ihrer strategisch günstigen Lage nahe dem Autobahnkreuz A7/A96 wird sie nicht nur den Flughafenbetrieb unterstützen, sondern auch eine zentrale Anlaufstelle für den regionalen sowie überregionalen Schwerlast- und Individualverkehr darstellen. Ausgestattet mit Dispensern für die Betriebsdrücke 350 und 700 bar, wird die Tankstelle unterschiedlichste Fahrzeugtypen wie LKW, PKW, Müll- und Baufahrzeuge sowie Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs mit grünem
Wasserstoff versorgen können. Die geplante Kapazität der Anlage beträgt bis zu 250 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr und stellt damit einen wichtigen Meilenstein für den Aufbau einer regionalen Wasserstoffinfrastruktur dar. Ergänzend ist die Errichtung einer 10-Megawatt-Elektrolyseanlage, die ab 2027 in Betrieb gehen soll, strategisches Ziel der AEM. Mit dieser Anlage wird es möglich sein, jährlich bis zu 1.300 Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren – komplett auf Basis erneuerbarer Energien. Der produzierte grüne Wasserstoff wird nicht nur die eigene Wasserstofftankstelle versorgen, sondern auch regionalen Industrieunternehmen sowie weiteren Wasserstofftankstellen zur Verfügung stehen und perspektivisch sogar für den Flugverkehr genutzt werden können. Damit schafft die AEM eine
nachhaltige und emissionsfreie Energiequelle mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und treibt die Energiewende am Flughafen Memmingen und in der Region konsequent voran.Die Airport Energie Management GmbH – Ihr Partner für grünen Wasserstoff in der
Region!
Kontakt
Airport Energie Management GmbH
Schulze-Delitzsch-Straße 58
70565 Stuttgart
+49 8331 75041-81
dennis.bauer@econ-ag.com