Angebot für Unternehmen A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen

Sie sind Unternehmer:in aus der Region und möchten sich mit anderen Unternehmen und Partner zu spezifischen Themen austauschen und Impulse für sich selbst mitnehmen?

Wir haben Kontakte in die gesamte regionale Wirtschaftslandschaft und bei unserem Veranstaltungsformat A³ Wirtschaftsdialog haben Sie die Möglichkeit, neue Impulse mitzunehmen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen!

Die Veranstaltungsreihe "A³ Wirtschaftsdialog" ist seit 2009 ein etabliertes Format und bietet mindestens vier Mal jährlich eine Plattform für einen informellen Austausch für spannende unternehmerische Fragestellungen bei unterschiedlichen Unternehmen vor Ort. Die Impulsvorträge der Akteure aus der Region geben Einblicke in die verschiedenen Themenwelten und sind oft verknüpft mit einer anschließenden Führung bei dem jeweiligen Gastgeber.

Themenvielfalt:

  • Fachkräftesicherung &-marketing
  • Gesundheitswirtschaft
  • Immobilien
  • Nachhaltiges Wirtschaften
  • Ressourceneffiezienz
  • Innovation

Ob bei größeren Veranstaltungen, wie dem A³ Wirtschaftsdialog mit MAI Carbon zum Thema Fachkräfte finden und binden mit über 70 Teilnehmern, oder den kleineren Events mit eher 50 Teilnehmern, wie dem A³ Wirtschaftsdialog bei der LEW zum Thema Neues Arbeiten, der Austausch untereinander steht stets im Vordergrund. Der A³ Wirtschaftsdialog ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e. V..

Sie haben Interesse auch ihr Unternehmen sichtbarer zu machen und hätten Interesse Gastgeber, Kooperationspartner, Sponsor oder Referent für ein Good-Practice-Beispiel zu werden?

Sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen eine Veranstaltung zu realisieren. Am Ende der Seite finden Sie ihre passende Ansprechpartner/in.

Sie sind Unternehmer:in aus der Region und möchten sich mit anderen Unternehmen und Partner zu spezifischen Themen austauschen und Impulse für sich selbst mitnehmen?

Wir haben Kontakte in die gesamte regionale Wirtschaftslandschaft und bei unserem Veranstaltungsformat A³ Wirtschaftsdialog haben Sie die Möglichkeit, neue Impulse mitzunehmen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen!

Die Veranstaltungsreihe "A³ Wirtschaftsdialog" ist seit 2009 ein etabliertes Format und bietet mindestens vier Mal jährlich eine Plattform für einen informellen Austausch für spannende unternehmerische Fragestellungen bei unterschiedlichen Unternehmen vor Ort. Die Impulsvorträge der Akteure aus der Region geben Einblicke in die verschiedenen Themenwelten und sind oft verknüpft mit einer anschließenden Führung bei dem jeweiligen Gastgeber.

Themenvielfalt:

  • Fachkräftesicherung &-marketing
  • Gesundheitswirtschaft
  • Immobilien
  • Nachhaltiges Wirtschaften
  • Ressourceneffiezienz
  • Innovation

Ob bei größeren Veranstaltungen, wie dem A³ Wirtschaftsdialog mit MAI Carbon zum Thema Fachkräfte finden und binden mit über 70 Teilnehmern, oder den kleineren Events mit eher 50 Teilnehmern, wie dem A³ Wirtschaftsdialog bei der LEW zum Thema Neues Arbeiten, der Austausch untereinander steht stets im Vordergrund. Der A³ Wirtschaftsdialog ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e. V..

Sie haben Interesse auch ihr Unternehmen sichtbarer zu machen und hätten Interesse Gastgeber, Kooperationspartner, Sponsor oder Referent für ein Good-Practice-Beispiel zu werden?

Sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen eine Veranstaltung zu realisieren. Am Ende der Seite finden Sie ihre passende Ansprechpartner/in.

Daten & Fakten

  • Der A³ Wirtschaftsdialog ist eine Veranstaltungsreihe der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und ihres Fördervereins.
  • Seit Mitte 2009 kamen über 8.000 Personen im Rahmen der A³ Wirtschaftsdialoge i. d. R. bei gastgebenden Unternehmen zusammen. 
  • Die Teilnahme ist kostenlos.

Vorteile

  • Prominente und exklusive Darstellung Ihres Themas/Unternehmens vor einem interessierten Publikum
  • Imagegewinn und Stärkung Ihrer Marke durch die Vorstellung und Präsenz als Gastgeber/Sponsor/Good-Practice-Beispiel
  • Präsenz in der Presse (Pressemitteilung, Onlineberichterstattung, Social Media)
  • Ihr Logo auf dem Veranstaltungsflyer

Zielgruppen

  • Die Veranstaltungsreihe "A³ Wirtschaftsdialog" bietet Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Forschung, Wissenschaft und Institutionen eine Plattform für einen informellen Austausch zu aktuellen unternehmerischen Fragestellungen.

A³ wirtschaftskalender Anstehende und bisherige Wirtschaftsdialoge in A³

A³ Wirtschaftsdialog "Mit Kliniken ins Geschäft kommen – Gemeinsam zum Erfolg"

26.07.2023 | 15:00–19:00 Uhr
XITASO GmbH von A³
Die Gesundheitsbranche ist ein dynamisches und anspruchsvolles Umfeld. Wir möchten im nächsten A³ Wirtschaftsdialog die Entscheidungswege im Klinikeinkauf beleuchten und Unternehmen dabei unterstützen, mit Kliniken erfolgreich zusammen zu arbeiten. Wer seine Partner und deren Entscheidungswege ...

Frau&Karriere 2023: "In Führung gehen und oben bleiben: Chancen & Herausforderungen"

21.06.2023 | 16:30–20:00 Uhr
Frauen sind heute beruflich erfolgreich und in allen Berufsfeldern vertreten. Sie gründen Unternehmen, leiten Konzerne und besetzen immer mehr Aufsichtsratspositionen. Sie definieren selbst, was ihren Karriereweg erfolgreich macht. Dennoch sind sie nach wie vor konfrontiert mit spezifischen ...

A³ Wirtschaftsdialog "Neues Arbeiten in neuen Büros – der Weg zum hybriden, flexiblen und geteilten Arbeitsplatz"

23.05.2023 | 15:00 Uhr
Nicht nur wie wir arbeiten verändert sich, auch unsere Büros und Arbeitsorte sind einem Wandel unterworfen. New Work Methoden und feste Büroarbeitsplätze passen nicht recht zusammen. Wenn viele Mitarbeitende regelmäßig im Homeoffice sind, liegt die Überlegung nahe, ob es die oft teuren ...

A³ Wirtschaftsdialog in Kooperation mit MAI Carbon zum Thema "Fachkräfte finden & binden – Impulse eines innovativen Recruitings"

Die Themen Fachkräftemangel, War for Talents, New Work oder Recruiting rufen bei Ihnen Unmut hervor? Dann beruhigt es Sie vielleicht zu hören, dass Sie damit keinesfalls allein sind. Die Rekrutierung von qualifizierten Fachkräften stellt viele Unternehmen derzeit vor eine riesige ...

weitere Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen und Innovatoren Newsletter Innovation A³

Angebot Präsentation für Unternehmen Jobmesse kontakTA

Angebot für Unternehmen Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!

Angebot für Unternehmen Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg

Kommerzielle Angebote einreichen Beraterplattform A³

Angebot für Unternehmen Technologietransfer-Kongress

Sie haben Fragen? Ansprechpartner/in für Themen zu Fachkräftesicherung/-Marketing

Leitung Geschäftsfeld Fachkräftesicherung und -Marketing

Stefanie Winter

Diplom-Geografin

  • Stabsstelle Recruiting und Personalentwicklung
  • Projektleitung Regionalmanagement Fachkräfte
  • Projekleitung A³ Fachkräftekampagne

Sie haben Fragen? Ansprechpartner/in für Themen zu Gesundheitswirtschaft

Projektleitung Regionalmanagement

Christine Neumann

Diplom-Wirtschaftsgeographin
  • Gesundheitswirtschaft in der Region A³
  • Fachkräftesicherung und Fachkräftemarketing
  • Netzwerk Zirkuläres Bauen

Sie haben Fragen? Ansprechpartner/in für Immobilien

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

M. Sc. Geographie
  • Projektmanagement A³ Standortkampagne
 

Sie haben Fragen? Ansprechpartner/in für Themen zu Nachhaltiges Wirtschaften

Leitung Geschäftsfeld Nachhaltigkeit

Annabell Hummel-Wiest

Diplom-Geographin

  • Leitung Nachhaltigkeitsmonitor Region Augsburg

Sie haben Fragen? Ansprechpartner/in für Themen zu Ressourceneffizienz

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Martina Medrano

Diplom-Geographin

  • Projektleitung Technologieregion Wasserstoff

Sie haben Fragen? Ansprechpartner/in für Themen zu Innovation

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Nadine Kabbeck

Wirtschaftsgeographin (Univ.),

  • Projektleitung Innovation Hub A³

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor