Netzwerke in A³ Branchennetzwerke in A³

Zu den Branchennetzwerken gehören Innungen, Gründerzentren, clusterspezifische Vereine und andere Netzwerke, die einen ausgeprägten Bezug zu einem oder mehreren verwandten Wirtschaftszweigen haben. Insbesondere in den regionalen Kompetenzfeldern Mechatronik, Umwelt und IuK finden sich hoch spezialisierte Netzwerke und Plattformen mit überregionalem Renommee.

Der Wirtschaftsraum Augsburg A³ zeichnet sich durch eine Vielzahl branchenspezifischer Netzwerke und Experten aus. Wirtschaftsverbände und Institutionen unterstützen die Branchen mit zusätzlichem Know-How und Arbeitskreisen.

Weitere Unternehmer-Netzwerke finden Sie bei den lokalen Netzwerken und den Querschnitts-Netzwerken. 

zurück zu allen Netzwerken

Übersicht Branchennetzwerke in A³

SKAL INTERNATIONAL Augsburg c/o Regio Augsburg Tourismus GmbH

Herr Götz Beck
Präsident

Schießgrabenstr. 14
86150 Augsburg

+49 821 502-074
+49 821 05020730
regio@regio-augsburg.de
http://www.skal-deutschland.de/Augsburg

Skll International ist die älteste und bis heute einzige weltumspannende Vereinigung von Führungspersonen aller Sparten der Reise-, Freizeit- und Verkehrsindustrie. Die Vereinigung umfasst derzeit nahezu 15.000 Mitglieder in 95 Ländern mit knapp 400 Clubs. In Deutschland, nach den USA die zweitgrößte Skll-Nation, gehören dem Netzwerk etwa 900 Mitglieder an, die sich auf 22 lokale und regionale Clubs verteilen. Skll International versteht sich als Vereinigung von Freunden, die sich beruflich und privat unterstützen. Unter dem Motto „Doing business among friends“ fühlen sich die Mitglieder auch geschäftlich verbunden. Weltweit setzt sich Skll für eine nachhaltige Tourismusentwicklung ein. Es besteht die Überzeugung, dass der Tourismus zum Frieden und zur Völkerverständigung beiträgt. Der jährlich vergebene Eco-Award zeichnet Tourismusprojekte mit ökologischen und/oder sozialen Schwerpunkten aus.


Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND

Michael Leuckel
1. Vorsitzender

Oberländer Str. 24c
86163 Augsburg

+49 89 8971-2336
marianne.wagner@unserland.info
http://www.unserland.info

Die Solidargemeinschaft AUGSBURG, gegründet im Juni 2009, gehört zum Netzwerk UNSER LAND. Rund 40 Mitglieder setzen sich ehrenamtlich für den Erhalt der Lebensgrundlage in der Region ein. Erzeuger aus dem Landkreis Augsburg bieten unter dem Label AUGSBURG LAND in der Region nach UNSER LAND und EU-Bio-Richtlinien erzeugte Lebensmittel zu fairen Preisen im Lebensmitteleinzelhandel an, ergänzt durch Lebensmittel aus dem Netzwerkgebiet. Mit Hilfe dieser schmackhaften Botschafter der gemeinsamen Idee sollen regionale wirtschaftliche Strukturen gestärkt und Verbraucher für den Wert regionaler Kreisläufe sensibilisiert werden: „Weil wir wissen, wo´s herkommt!“


Spezialitätenwirte im Wittelsbacher Land e. V.

Hildegard Haugg

Afrastraße 144
86316 Kissing

+49 821 608915-0
+49 821 608915-500
info@spezialitaetenwirte.de
http://www.spezialitaetenwirte.de

Das Netzwerk befindet sich im 14. Jahr seines Bestehens und wurde zur Intensivierung der Kontakte zwischen den landwirtschaftlichen Direktvermarktern und der regionalen Gastronomie gegründet. Die zehn Mitgliedsbetriebe sind ausschließlich inhabergeführte Gaststätten und Restaurants im Landkreis Aichach-Friedberg, dem Wittelsbacher Land, denen daran gelegen ist, sich durch starke regionale und saisonale Ausrichtung ihres Speisenprogramms und authentische, unverfälschte Zubereitungsarten zu profilieren. Wiederkehrende Aktionen, wie z.B. die Wittelsbacher Spargeltafel im Sisi-Schloss, die Fischschmankerl zur Fastenzeit oder der Wittelsbacher Advent sind bei den Wirten inzwischen feste Institutionen im Jahresverlauf geworden.


TAS Treffpunkt Architektur Schwaben

Herr Dipl.-Ing. Frank Lattke
1. Vorsitzender

Am Alten Schlachthof 1
86153 Augsburg

+49 821 455287-11
mail@lattke-architektur.de
http://www.treffpunktarchitektur-schwaben.de

Der Treffpunkt Architektur Schwaben ist die regionale Vertretung der Bayerischen Architektenkammer und sucht den Dialog mit einer interessierten Öffentlichkeit aus Politik, Wirtschaft und Kultur. In einem offenen Gedankenaustausch möchte der Treffpunkt breites Verständnis für Architektur, Innenarchitektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur als entscheidende Elemente der Gestaltung einer intakten Umwelt wecken und die Bedeutung hochwertigen Planens und Bauens als wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor für Schwaben verdeutlichen. Die aktive Beteiligung, kritische Betrachtung und fachliche Korrektur bei aktuellen Entwicklungen auf den verschiedenen Ebenen der Stadtentwicklung Augsburgs (Mobilitätsdrehscheibe, Planungswerkstatt Innenstadt, Textilviertel, Immobilientage Augsburg, u. a.) sind wichtige Handlungsbereiche.


UmweltCluster Bayern Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e. V.

Alfred Mayr
Geschäftsführung, Geschäftsleitungsebene

Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg

+49 821 455798-0
+49 821 455798-10
info@umweltcluster.net
http://www.umweltcluster.net

Als die größte Clusterinitiative in Bayern im Bereich der Umwelttechnik ist der Umweltcluster Bayern seit nunmehr über zehn Jahren im Bundesland selbst, in Deutschland und international aktiv. Den organisatorischen Rahmen bildet der Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e. V.. Vom bayerischen Wirtschaftsministerium, allen bayerischen Industrie- und Handelskammern sowie den Clustermitgliedern getragen, besteht seine Zielsetzung darin, die Innovationstätigkeit und Internationalisierung der Querschnittsbranche Umwelttechnik aktiv zu fördern, Wertschöpfung für seine Mitglieder zu erzielen und damit den Wirtschaftsstandort Bayern nachhaltig zu stärken. Der Umweltcluster fungiert als Ansprechpartner in allen die Umwelttechnologie betreffenden Belangen. Er leistet Beratung zu Fördermöglichkeiten, stellt Kontakte her und organisiert Fachforen und Konferenzen. Darüber hinaus unterstützt er seine Mitgliedsunternehmen bei Messeauftritten, akquiriert Projekte und stellt sein internationales Netzwerk für Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur Verfügung.


UTG - Umwelttechnologisches Gründerzentrum GmbH

Dipl.-Ing. Alfred Kailing
Geschäftsführung, Geschäftsleitungsebene

Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg

+49 821 7493-0
+49 821 7493-111
info@u-t-g.de
http://www.u-t-g.de

In einem der größten Wachstumsmärkte der Welt bietet das UTG als einziges europäisches Umwelttechnologie-Gründerzentrum jungen Umwelt- und Technologiefirmen einen öffentlich geförderten, optimalen Firmenstandort mit flexiblem, kostengünstigem Flächenangebot an (Labor-, Werkstatt-, Technikums- und Büroflächen ab 15 m?). Zusätzliche vielfältige Serviceleistungen und eine einzigartige regionale und überregionale Netzwerkseinbindung in den Umweltmarkt leisten eine wirksame Unterstützung für die jungen Unternehmen. In der Ideenschmiede der Umweltregion arbeiten mit vielen synergetischen Vorteilen aktuell rund 40 nationale und internationale Firmen mit über 200 Mitarbeitern.


VDE Bezirksverein Südbayern e. V.

Klaus Bayer
Sprecher der Landesvertretung Bayern

Hohenlindener Straße 1
81677 München

+49 89 9107-2110
+49 89 9107-2309
info@vde-suedbayern.de
http://www.vde-suedbayern.de

Der VDE Bezirksverein Südbayern ist die regionale Vertretung des VDE. Unsere Mitglieder sind: Ingenieure, Techniker, Meister und Studierende (persönliche Mitglieder), Firmen aus der Elektro- und Informationstechnik und verwandten Branchen (korporative Mitglieder). Entsprechend breit gefächert ist unser Angebot an regionaler Facharbeit, das allen Mitgliedern offen steht: Vorträge, Exkursionen und Stammtische und Seminare. Damit bieten wir Ihnen eine technisch-wissenschaftliche Plattform für interdisziplinären Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer, auf der Sie als Mitglied Ihre eigenen Ideen einbringen können. Hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik in unserer Region werden jährlich einmal durch den Bezirksverein beim Münchener Abend honoriert.


VDI Verein Deutscher Ingenieure Augsburger Bezirksverein

Dipl.-Ing. Christian Könitzer
Vorsitzender

Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg

+49 821 65060-590
+49 821 65060-591
bv-augsburg@vdi.de
http://www.vdi-augsburg.de

Der VDI ist ein national und international anerkannter Dienstleister und Sprecher der Ingenieure und der Technik. Seine Mitglieder, aber auch die Ingenieure allgemein unterstützt der VDI dabei, den wachsenden Anforderungen einer sich verändernden Weltsituation gerecht zu werden, auch über die gezielte Einflussnahme auf die Ingenieurausbildung. Der Augsburger Bezirksverein hat 3.300 Mitglieder, die sich aus Ingenieuren, Studenten der Technik und Naturwissenschaften und Firmen zusammensetzen. Der VDI in Deutschland ist mit über 144.000 Mitgliedern der größte technisch-wissenschaftliche Verein in Deutschland.


Das sind unsere Netzwerke Das könnte Sie auch interessieren

Netzwerk Holzbau Architektur trifft – Besuchen Sie Holz-Baustellen der Region!

Mehr lesen

Netzwerk Holzbau Veranstaltungsübersicht

Exkursionen zu Best-Practice-Beispielen, zuletzt Prinz-Eugen-Park Fachveranstaltungen für Bauherren, Immobilienwirtschaft, Architekten und Ingenieure im Rahmen der Veranstaltungsreihe Architektur trifft Holz jährliche Weiterbildungsreihe Holzbau Kompakt für Holzbauunternehmen, Architekten und Ingenieure
Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Leitung Sekretariat der Geschäftsführung

Josefine Mayr

Hier geht's zur Anmeldung