Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³
Alle
Filter zurücksetzen
Frühstückstreff für Alleinerziehende
06.04.2025 | 09:30–12:00 Uhr
Maximilianstraße
Alleinerziehende, die Rat, Unterstützung oder einfach nur den Austausch mit anderen in einer ähnlichen Situation suchen, sind herzlich zum Alleinerziehenden-Frühstück eingeladen. Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Vernetzung, zum Austausch und zur gemeinsamen Lösungsfindung.
Der ...
A³ HR Connect: Unternehmenskulturen im Change
07.04.2025 | 14:00–15:30 Uhr
Online von A³
Viele Unternehmen wünschen sich eine moderne, innovative und kooperative Unternehmenskultur, die am besten noch Agilität und Innovationskraft des Unternehmens stärkt. Nach einem kurzen Impuls von Simone Schönfeld (Cross Consult GbR) tauschen wir uns zu praktischen Erfahrungen und Projekten aus....
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikation
07.04.2025 | 10:00–11:00 Uhr
Online
In dem Webinar werden Sie über das Anerkennungsverfahren nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) informiert. Dabei wird die IHK FOSA als bundesweites Kompetenzzentrum deutscher Industrie- und Handelskammern für die Durchführung des Anerkennungsverfahrens näher vorgestellt...
Wie sieht unser Leben in Augsburg in 10 Jahren aus? Design Futuring Workshops
07.04.2025–11.04.2025
In den vier eigenständigen Workshops während der Future Week Augsburg (jeweils ca. 2 Stunden), lernen Sie, wie Zukunftsszenarien entstehen und wie Sie diese für Ihr Unternehmen oder Ihre persönliche Vision nutzen können....
Future Leadership Connect – Warum Netzwerken die geheime Zutat für Erfolg ist
07.04.2025 | 17:30 Uhr
Leonardo Hotel Augsburg
In dieser interaktiven Masterclass bekommst Du Impulse, wie strategisches Netzwerken heute funktioniert: menschlich, professionell, wirksam. Gemeinsam nehmen Sie aktiv Einfluss auf Leadership & Unternehmenskultur....
Round-Table: ESG & HR – Soziale Nachhaltigkeit im Fokus
08.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Der 2. Round-Table ESG & HR schafft eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Entwicklung praxisnaher Lösungen, die direkt im Unternehmensalltag umgesetzt werden können. Die Runde soll nicht nur die Gelegenheit zum Austausch bieten, sondern auch unternehmensübergreifende Synergien schaffen....
Vereinbarkeit von Beruf und Familie meistern – kostenloser Präsenz-Workshop
08.04.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Agentur für Arbeit Augsburg
Bei dieser Veranstaltung am Dienstag, 8. April 2025, bekommen nicht nur Berufsrückkehrerinnen wertvolle Tipps zu ihrem Vorhaben, in den Beruf zurückzukehren und dabei Beruf und Familie oder Pflege erfolgreich und gesund miteinander zu vereinbaren. Neben Tipps zur gelungenen Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege, erhalten Sie Informationen zum aktuellen Arbeitsmarkt, dem Erstellen der Bewerbungsunterlagen und dem Vorstellungsgespräch....
kontakTA 2025 – Leitmesse für Recruiting von Fach- und Führungskräften
09.04.2025 | 14:00–19:00 Uhr
Die etablierte Jobmesse kontakTA feiert 2025 ihr 18-jähriges Bestehen und präsentiert sich mit Neuerungen. Ab diesem Jahr findet sie im Business-Bereich der WWK Arena des FC Augsburg statt und erhält ein neues Erscheinungsbild....
Next-Gen Innovationen im Kontext Manufacturing-X
09.04.2025 | 12:45–19:00 Uhr
Seien Sie Teil einer inspirierenden Gemeinschaft von Visionären, Innovatoren und Veränderungsgestaltern, die den Mut haben, die Welt von heute zu gestalten und die Zukunft zu formen. Das diesjährige Symposium zum Thema Manufacturing-X bietet Ihnen die einzigartige Chance, sich von wegweisenden Rednern inspirieren zu lassen und in spannenden Diskussionen neue Perspektiven zu gewinnen. ...
Wie bewirbt man sich erfolgreich? Perfekte Bewerbungsunterlagen und ein gelungenes Vorstellungsgespräch – kostenloser Online-Workshop
09.04.2025 | 16:00–17:30 Uhr
Online
Bewerbungsratgeber gibt es viele. Dennoch taucht immer wieder die Frage auf: Wie erstelle ich eine perfekte und zeitgemäße Bewerbung? In einem Online-Workshop am Mittwoch, 9. April 2025, erfahren Interessierte, wie sie ein überzeugendes Anschreiben formulieren, die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz als Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen nutzen und ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch führen....
Rocketeer Festival 2025
10.04.2025
Das Rocketeer Festival ist die Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Augsburg.
Ein Muss für alle Macher:innen. Für alle Pionier:innen. Für alle, die sich über digitale Zukunftstrends informieren und mit spannenden Vordenker:innen diskutieren wollen....
Terminabonnement per E-Mail
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Veranstaltungen der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up-to-date!
Veranstaltung einreichen
Sie haben eigene wirtschaftsrelevante nicht-kommerzielle Veranstaltungen in der Region A³ und möchten auf diese aufmerksam machen? Hier haben Sie die Möglichkeit! Bitte füllen Sie hierfür unser Formular aus und nennen Sie uns die Eckdaten Ihrer Veranstaltung.
Angebot A³ Wirtschaftskalender – Die Termine der Region A³
Mit unserem A³ Wirtschaftskalender verpassen Sie kein Wirtschaftsevent in der Region A³. Egal ob Messen, Kongress oder Netzwerk-Termine.
... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Rückblick
Alle
Filter zurücksetzen
A³ Marktgespräch Immobilien 2025
07.03.2025 | 14:00–16:30 Uhr
Das A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg geben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr....
BECAUSE WE CARE ‒ Pflege- & Gesundheitskongress in Bayern
30.01.2025–31.01.2025 | 09:00–19:30 Uhr
Kongress am Park von A³
Gute Pflege geht nur gemeinsam. Zusammen mit allen Fachkräften, Führungskräften, mit der Politik, den Talenten von heute und Pflegefachpersonen von morgen. Mit diesem Fachkongress stärken wir die Beschäftigten in der Pflege sowie Einrichtungen und setzen uns für die positive Entwicklung der ...
Zirkulär planen – so funktioniert's!
10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Handwerkskammer für Schwaben von A³
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden?
Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....
A³ Werkstattgespräch: Innovationstransfer aus der Unimedizin - Chancen und Ansätze für den Wirtschaftsraum Augsburg
27.11.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Pop-Up-Store von A³
Die Forschungsaktivitäten an der neuen Universitätsmedizin bieten Potenzial für Innovationen und Ausgründungen im Bereich Medizin, Gesundheit und Biotechnologie. Welche Chancen und Ansätze ergeben sich daraus für den Wirtschaftsraum Augsburg? Kann sich aus dem Innovationstransfer ein neues ...
Recruiting mit einem guten Gefühl! – Wie KI und WhatsApp das Recruiting in A³ revolutionieren
27.11.2024 | 17:30–19:00 Uhr
Reisacher Augsburg GmbH von A³
Am 27. November 2024 fand im Autohaus Reisacher in Augsburg eine Veranstaltung statt, die zeigt, wie Künstliche Intelligenz und WhatsApp das Recruiting in der Region A3 verändern....
A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor - Impulsvorträge zu Einflussgrößen aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem
26.11.2024 | 16:00–18:00 Uhr
Rückblick auf den Wirtschaftsdialog A³, bei dem gemeinsam die Perspektiven von nachhaltigem Management, Green IT, Barrierefreiheit und sozialer Nachhaltigkeit diskutiert wurden....
Holzbau Kompakt 2024: Schallschutz im Holzbau – Zwischen Quantenphysik und Bauphysik: Zufall oder berechenbar?
25.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Luftschall, Trittschall, Körperschall – alles (eigentlich) eine Frage der Physik! Doch in der Bauakustik im Holzbau belehrt uns die Physik ein ums andere Mal des Besseren: während es in der Physik doch (eigentlich) keine Zufälle gibt, scheint es im Schallschutz im Holzbau viele Zufälle und Unberechenbarkeiten zu geben....
Angekommen!- Langfristige Integration von Global Talents
20.11.2024 | 16:00–20:00 Uhr
HWK Schwaben „Atrium“
Ausländische Fachkräfte sind ein wichtiger Aspekt zur Fachkräftesicherung in der Region und in nicht wenigen Branchen und Berufsgruppen ein fester Bestandteil der vorhandenen Teams wie auch bei der Personalsuche.
Vor allem bei Mitarbeiter:innen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union ...
Holzbau Kompakt 2024: Fortschreibung und Weiterentwicklung des Eurocode 5
18.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag wurden die wichtigsten Neuerungen des neuen Eurocode 5, der Holzbaubemessungsnorm, vorgestellt. Die Eurocodes beeinflussen das Bauwesen erheblich und sind entscheidend für den europäischen Bausektor, der etwa 7 % des BIP ausmacht und Millionen von Arbeitsplätzen bietet....
Holzbau Kompakt 2024: Die Feldfabrik – Wohnraum aus Holzmodulen schnell und effizient vor Ort produziert
11.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Der Vortrag "Die Feldfabrik – Wohnraum aus Holzmodulen schnell und effizient vor Ort produziert" thematisiert die wachsende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in deutschen Ballungszentren und stellt eine innovative Lösung vor: den Bau von Wohnraum mittels Holzmodulbauweise....
Holzbau Kompakt 2024: Serielle Sanierung – (mittlerweile) eine Standardanwendung
04.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Um die Ziele des Green Deal’s zu erreichen, muss die aktuelle Sanierungssrate von 1 Prozent auf 3–4 Prozent jährlich erhöht werden (DENA 2024). Dies bietet gleichzeitig eine Chance für die Holzbaubranche mit serieller Sanierung einen wesentlichen Teil dazu beizutragen....
Service-Themen – Das könnte Sie auch interessieren
Kommerzielle Angebote einreichen – Beraterplattform A³
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenAngebot für Unternehmen und Innovatoren – Newsletter Innovation A³
Mehr lesenAngebot Präsentation für Unternehmen – Jobmesse kontakTA
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg
Mehr lesenKommerzielle Angebote einreichen – Beraterplattform A³
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenAngebot für Unternehmen und Innovatoren – Newsletter Innovation A³
Mehr lesenAngebot Präsentation für Unternehmen – Jobmesse kontakTA
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg
Mehr lesenKommerzielle Angebote einreichen – Beraterplattform A³
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenSocial Media Wall – News aus unseren sozialen Medien
🏢 Innovationspower trifft modernes Ambiente – das ist der #TTK25! 🚀Am 8. April 2025 erwartet Sie beim Technologietransfer-Kongress nicht nur ein hochkarätiges Programm, sondern auch ein vielseitiger Ausstellungsbereich mit spannenden Partnern aus der #RegionAugsburg – darunter auch das Unternehmen elfgenpick.🎥 Im aktuellen Video gibt elfgenpick einen Vorgeschmack auf das, was Sie vor Ort erleben können: „Innovative Präsentationsmöglichkeiten für Ihr Business“ – von #VR-Animationen bis zu interaktiven Tools, die Ihre Ideen auf ein neues Level heben!💡 Neugierig geworden? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an den geführten Rundgängen durch den Ausstellungsbereich teil – jeweils um 8:30 Uhr im Vorprogramm des Kongresstages!📍 Das Ganze findet in einer der innovativsten Locations der Region statt: den Augsburg Offices LOFTS der brixx projektentwicklung GmbH – ein nachhaltiges Leuchtturmprojekt mit #Wärmepumpe, PV-Anlage, Eisspeicher, begrünten Innenhöfen und modernster Eventfläche.🌿🎟️Jetzt Kongressticket sichern und vorab in der digitalen Kongress-Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #technologietransfer Bei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Gemeinsam stark für die Region Augsburg: Das war das 1. Netzwerktreffen unserer A³ Fachkräftekampagne! Mit der A³ Fachkräftekampagne steigern wir gemeinsam mit unseren Partnern den Bekanntheitsgrad und das Image der Region Augsburg auf nationaler Ebene für Fachkräfte – und fördern so gezielt die Fachkräftegewinnung für die Region und ihre Arbeitgeber. Diese Woche haben sich unsere Mitgliedsunternehmen der A³ Fachkräftekampagne gemeinsam mit den fachlichen Unterstützern zu einem ersten Auftakt bei unserem Unterstützer und Gastgeber Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg getroffen. Die Mitgliedsunternehmen bekamen die Chance sich gegenseitig vorzustellen, zu netzwerken und sich aktiv an der Gestaltung der Kampagne zu beteiligen und einzubringen. Unsere Partnerunternehmen:Altenhilfe der Stadt Augsburg | AUMÜLLER AUMATIC GmbH | Dr. Hille Heinemann Rechtsanwälte PartGmbB | FORUM MEDIA GROUP | GIWA Kunststofftechnik | Josef Saule GmbH | Juzo - Julius Zorn GmbH | KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth in Augsburg | Kliniken an der Paar | Pfister Waagen Bilanciai GmbH | sedak GmbH & Co. KG | seele | Stadt Augsburg | SYNLAB Holding Deutschland GmbH | Die Techniker | Technische Hochschule Augsburg | vmm wirtschaftsverlag gmbh & co.kg | WALTER Beteiligung und Immobilien AG Wir freuen uns auf die nächsten 3 Jahre A³ Fachkräftekampagne! Sie möchten auch noch Teil der Kampagne werden? Informieren Sie sich hierhttps://lnkd.in/dXUFShZDund sprechen Sie unsere Kolleg:innen gerne an:Stefanie Winter | Christine Neumann | Sayeh Farahpour | Andreas Thiel
Wasserstoffanbindung für Bayerisch-Schwaben!🌱 Die #RegionA3 macht sich fit für die Wasserstoffzukunft! Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende: Besonders die Industrie benötigt dringend eine klimafreundliche Alternative zu Erdgas.Eine Abfrage der schwaben netz gmbh von regionalen Unternehmen zeigt:▶️ Mindestens 1.900 MW Wasserstoffleistung werden bis 2030 allein in Bayerisch-Schwaben benötigt. (Hinweis: Dabei handelt es sich nicht um die gesamte Energiemenge, sondern um die gemeldete maximale Anschlussleistung. Würde diese 8.760 Stunden pro Jahr genutzt, entspräche das einem Bedarf von rund 16,6 TWh Wasserstoff – realistisch ist jedoch etwa die Hälfte, da nicht jeder Anschlussnehmer die volle Kapazität nutzt).▶️ 10 % der wichtigsten befragten Industriekunden möchten bereits vor 2030 Wasserstoff nutzen – darunter Metallverarbeiter, Ziegelwerke und Molkereien.Für diese Unternehmen gibt es eine gute Nachricht: Unter der Federführung von schwaben netz und bayernets GmbH wurde ein konkreter Plan für die Anbindung der Region an das Wasserstoff-Kernnetz entwickelt:👉 Ab 2032 könnte – so der Vorschlag - Wasserstoff von Wertingen aus nach Meitingen und entlang des Lechs nach Augsburg transportiert werden.👉 In Augsburg übernimmt die swa Netze GmbH die Verteilung an Industriebetriebe, Heizkraftwerke und weitere Abnehmer.Mit dieser neuen Infrastruktur wird die Region langfristig wettbewerbsfähig und klimaneutral – ein Meilenstein für den #WirtschaftsraumAugsburg!🌍 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter: https://ow.ly/Mrfc50VtFvpInteressierte Unternehmen können sich gerne an die regionale Koordinierungsstelle Wasserstoff wenden:Martina Medrano#RegionA3 #WasserstoffRegionAugsburg #Nachhaltigkeit📷 bayernets
🚀Startup-Spirit trifft #Mittelstand – Innovationspower durch Zusammenarbeit!Beim Technologietransfer-Kongress 2025 teilt Tobias Merktle, Head of Transformation & AI bei der BWF Group, in der Nachmittagssession „Innovator Talks“ seine Erfahrungen zur Kooperation zwischen #Mittelstand und #Startups.👉Seine Überzeugung: „Wenn mittelständische Erfahrung auf Startup-Agilität trifft, entsteht enormes Innovationspotenzial.“ Startups sind für die BWF Group längst kein nice-to-have, sondern ein zentraler Bestandteil des Innovations-Ökosystems. Ob #Sparring, gemeinsame Projekte oder Beteiligungen – wichtig sind Zusammenarbeit auf Augenhöhe, ein offener Lernwille und aktives Beziehungsmanagement.Warum das kein Selbstläufer ist und was wirklich zählt, wenn etablierte Strukturen auf frische Dynamik treffen – das erfahren Sie live beim TTK25!🙌🎟️Jetzt Ticket sichern & in der digitalen Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🤝 Wer kommt zum #TTK25? Finden Sie es heraus – in der digitalen Kongress-Community!Am 8. April 2025 ist es so weit – der Technologietransfer-Kongress bringt wieder zahlreiche Innovator:innen, Entscheider:innen, Fachleute und Zukunftsgestalter aus der #RegionAugsburg zusammen. 🌍💡Aber: Warum bis zum Event warten, um sich zu vernetzen?💬 Die digitale Kongress-Community bietet Ihnen schon jetzt:✔️ Einblicke, wer alles dabei ist.✔️ Infos zu Hintergründen, Branchen und Kompetenzen der Teilnehmenden.✔️ Die Möglichkeit, sich gezielt zu verabreden und relevante Kontakte zu knüpfen.✔️ Eine Plattform, um sich auch nach dem Kongresstag weiter auszutauschen.Mit Ihrer Anmeldung sind Sie automatisch dabei – also nicht dem Zufall überlassen, wen Sie treffen, sondern aktiv #connecten und Chancen nutzen! 🔗🚀👉Jetzt anmelden & Teil der #Community werden: https://lnkd.in/dpNudxeBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck#innovation #innohub
Gemeinsam stark für die Region Augsburg: Das war das 1. Netzwerktreffen unserer A³ Fachkräftekampagne! Mit der A³ Fachkräftekampagne steigern wir gemeinsam mit unseren Partnern den Bekanntheitsgrad und das Image der Region Augsburg auf nationaler Ebene für Fachkräfte – und fördern so gezielt die Fachkräftegewinnung für die Region und ihre Arbeitgeber. Diese Woche haben sich unsere Mitgliedsunternehmen der A³ Fachkräftekampagne gemeinsam mit den fachlichen Unterstützern zu einem ersten Auftakt im @zww_augsburg getroffen. Die Mitgliedsunternehmen bekamen die Chance sich gegenseitig vorzustellen, zu netzwerken und sich aktiv an der Gestaltung der Kampagne zu beteiligen und einzubringen. Unsere Partnerunternehmen:Altenhilfe der Stadt Augsburg | @aumueller_aumatic_gmbh | @dr.hille.heinemann | @forummediagroup | Josef Saule GmbH | @juzo.de | @kjfaugsburg | Kliniken an der Paar | @pfisterwaagen_1894 | Seele GmbH | @stadtaugsburg | @synlab_deutschland | Techniker Krankenkasse | @hochschuleaugsburg | VMM Wirtschaftsverlag GmbH & Co. KB | WALTER Beteiligung und Immobilien AG Wir freuen uns auf die nächsten 3 Jahre A³ Fachkräftekampagne!
Linux-Notebooks als digitaler Schutzschild🛡️Ransomware-Angriffe legen Unternehmen lahm, verursachen immense Kosten und gefährden kritische Daten.Maximilian Arnold von TUXEDO Computers GmbH zeigt, wie Linux-Notebooks als intelligente "Ransomware-Abwehr 2.0" fungieren können. Höherer Sicherheit, mehr Flexibilität und langfristig geringere Kosten – mehr dazu bei beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025!📌Buchen Sie heute noch schnell Ihr Kongressticket und connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community unter: https://ow.ly/p7oI50Vt1Zc#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Bedarfe und Herausforderungen identifizieren🔍Prof. Dr. Martin Feistle vom Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (Fraunhofer IGCV) über den intensiven Austausch mit Unternehmen.Bei der Eröffnung des Technologietransfer-Kongresses 2025 ist Prof. Feistle im moderierten Grußwort zu hören. Außerdem heißen Sie Dr. Vroni Walter von Epple Druckfarben AG & Wirtschaftsjunioren Augsburg e.V., Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und Dr. Wolfgang Huebschle, Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg herzlich zum Kongresstag willkommen!📅 8. April 2025🕗 8:00-16:30 Uhr📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, Augsburg⏩Das Programm finden Sie unter: https://ow.ly/6bZN50VsYNl#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Kompensation als Teil einer unternehmerischen #Klimastrategie - Geballte fachliche Expertise!💪Dem Schritt zur Kompensation von CO2-Emissionen sollte unbedingt eine Klimastrategie zugrunde liegen! Nur so können Unternehmen sich ganzheitlich und langfristig aufstellen.🌱Frieder Schütz von ClimateGrid gab am vergangenen Freitag auf der Online-Infoveranstaltung „Kompensation von Treibhausgasemissionen“ einen qualitativen Überblick.Aus der Praxis eines Projektentwicklers berichtete anschließend David Köthnig von Pina Earth über regionale Klimaschutzprojekte, insbesondere über Wälder in Deutschland und den gesunden Umbau hin zu klimaresilienten Mischwäldern. „Die Nachfrage nach Zertifikaten steigt immens.“, so David Köthnig. Beide Experten empfehlen eine frühzeitige Auseinandersetzung. ✏️Auf der Climate Journey soll #netzero erzielt werden, d.h. maximale Reduktion von THG-Emissionen und anschließende Kompensation von Restemissionen, um das Endziel der #Klimaneutralität zu erreichen. 👉 Du möchtest auf ein tolles Klimaschutzprojekt hinweisen? Dann schreib gern deinen Impuls als Kommentar. Wir freuen uns auf den Austausch. 👉 Du möchtest Teil des Netzwerks sein? Dann schreib „Netzwerk #A3klimaneutral“ in die Kommentare und wir nehmen gerne Kontakt zu dir auf. Danke an Frieder Schütz und David Köthnig für den spannenden Einblick!Weitere Informationen zur Veranstaltung am vergangenen Freitag: https://ow.ly/ryg850Vp351#Nachhaltigkeit #ClimateGrid #PinaEarth #NetzwerkenSie haben Fragen zu #A3klimaneutral? Dann melden Sie sich bei:Lydia Keller | Stefanie Haug
🧠 Künstliche Intelligenz in der #Medizin – zwischen Hype, Hoffnung und VerantwortungDer aktuelle KI-Boom verändert nicht nur unseren Alltag – er revolutioniert auch die Medizin. Beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 gibt Prof. Dr. Thomas Wendler vom Universitätsklinikum Augsburg in seiner Keynote spannende Einblicke in dieses hochaktuelle Thema: „Künstliche Intelligenz in der Medizin – Revolution zwischen Chancen und Risiken“.👩⚕️👉 Wussten Sie, dass bis August 2024 allein in den USA 950 KI-basierte Medizinprodukte zugelassen wurden – die meisten davon in der medizinischen Bildgebung? Die Entwicklungen sind rasant – und bringen enormes Potenzial, aber auch tiefgreifende Herausforderungen mit sich.In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Wendler praxisnah, welche Chancen #KI in der Medizin bietet, wo Risiken bestehen und wie diese Technologien sicher, ethisch und fair in den klinischen Alltag integriert werden können.🙌🎟️Jetzt Kongressticket sichern und vorab in der digitalen Kongress-Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Transfer über Köpfe? Wie das geht verrät die THA beim TTK25!💡Wissenstransfer von Hochschulen in Unternehmen funktioniert auch und gerade über Köpfe, genauer gesagt: über das Wissen in den Köpfen von Studierenden und ihr Einsatz in Unternehmen. Ein Best Practice-Modell ist der Studiengang Systems Engineering der Technische Hochschule Augsburg: Ein einzigartiges Studienangebot für innovative Fach- und Führungskräfte – als berufsbegleitendes Studium, Studium in Verbindung mit einer Ausbildung oder Vollzeitstudium in der Region. Informieren Sie sich dazu aus erster Hand, live und vor Ort beim Technologietransfer-Kongress, z.B. von Studiengangsleiter Professor Thomas Kirchmeier!📝⏩Buchen Sie jetzt Ihr Kongressticket und #connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community unter: https://ow.ly/rKKP50VpMwU#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Auf die Couch? Beim Technologietransfer-Kongress?🛋️Der Technologietransfer-Kongress bietet Ihnen ein attraktives Rahmenprogramm. Ein neuer Service für Kongressbesucher*innen: Die Consulting Couch, bei denen Teilnehmende kurze Erstberatungen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer in Anspruch nehmen können!🗣️Sie haben ein technisches Problem? Eine Innovationsherausforderung? Eine Projektidee, für die Sie Partner, Finanzierung, etc. suchen? Diskutieren Sie Ihre Idee oder Herausforderung mit passenden Experten und Partnern auf unserer Consulting-Couch im Rahmen des Augsburger Technologietransferkongresses!📅 8. April 2025🕗 8:00-16:30 Uhr📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, AugsburgTeilen Sie uns mit, für welche Herausforderung Sie Expertise suchen und wir stellen Ihnen die passenden Ansprechpartner zusammen, mit denen Sie in kleiner Runde auf unserer Consultingcouch im Rahmen des Kongresses erste Ideen entwickeln können. Nutzen Sie die Gelegenheit, so viel geballte Innovationskompetenz vor Ort zu haben und für Ihr Anliegen gleich die richtigen Experten kennenzulernen.💡 Sie suchen, wir finden! – Wir organisieren diesen lockeren, kurzen und unverbindlichen Austausch komplett für Sie als 15-30 minütigen Matching-Termin mit passenden Partnern direkt auf dem Kongress. Wenden Sie sich dazu bis zum 31. März mit Ihrem Innovationsanliegen an martina.medrano@region-A3.com. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!Buchen Sie heute noch Ihr Kongressticket und connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community: https://ow.ly/OgTE50Vpv6e#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
KI sicher nutzen – mit Lokalen Sprachmodellen🗣️Wie lässt sich KI nutzen, ohne die Unternehmensdaten in fremde Hände zu geben?🤔Cloudbasierte KI-Dienste sind praktisch, aber auch ein Datenschutzrisiko. Doch es gibt eine Lösung: Lokale Sprachmodelle (LLMs) ermöglichen es, KI direkt auf eigenen Rechnern oder Servern auszuführen – ohne dabei Datenschutz und Sicherheit aufs Spiel zu setzen.🧷Dr. Thomas Eisenbarth, makandra GmbH, zeigt wie Unternehmen KI sicher und datenschutzkonform einsetzen können. Mit Retrieval Augmented Generation (RAG) kann KI unternehmensinterne Informationen gezielt verarbeiten und für Kundenanfragen nutzen. So gelingt der effektive und sichere Einsatz von KI, ohne Abhängigkeit von Cloud-Diensten.🖥️Buchen Sie bereits heute Ihr Kongressticket und connecten Sie sich schon im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community: https://ow.ly/7IFQ50VoNFe#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Den Wohnungsbau revolutionieren?🚀Wulf von Borzyskowski von NOKERA AG über das einzigartige Trio mit GATEWAY REAL ESTATE AG, LeitWerk AG und NOKERA AG: Eine Möglichkeit, um in der Region Augsburg Sozialwohnraum und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.🏢Melden Sie sich jetzt schon zum A³ Immobilienkongress an und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Fachprogramm zu topaktuellen Themen!📅 15. Juli 2025🕗 9:30 Uhr📍 Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 AugsburgZur Anmeldung und weiteren Informationen: https://ow.ly/nJh450VoMgu#RegionAugsburg #Immobilien #A3Immobilienkongress
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Lena-Marie Buhler