Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³
Alle
Filter zurücksetzen
wie, agil und dennoch planen?
30.05.2025 | 17:30–19:00 Uhr
Agile stellt kein planloses Vorgehen dar, auch wenn es über den gesamten Verlauf des Vorhabens weder ein detailliertes Lastenheft noch ein Pflichtenheft gibt. Und gerade deswegen ist Agile für Kunden und Auftragnehmer eine stressfreie und in hohem Maße produktive Vorgehensweise. Der Workshop zeigt, wie das funktionieren kann....
Wie Transformation gelingt: Trauma & Transformation
03.06.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Trauma und Transformation sind untrennbar miteinander verbunden: Erst das bewusste Erkennen und Verstehen innerer Blockaden ermöglicht echte Entwicklung. Diese Themen werden ins Bewusstsein gerückt, um Klarheit zu schaffen und um durch gezielte Weiterentwicklung Heilung zu ermöglichen. ...
Delegationsreise der IHK Schwaben auf die VIVA Technology nach Paris
10.06.2025–12.06.2025 | 08:00–18:00 Uhr
Ihr seid ein innovatives Start-up aus Bayerisch Schwaben, habt bereits gegründet und seid interessiert an der Start-up Messe “Viva Technology” in Paris ? Mit dem Start-up Team der IHK Schwaben habt Ihr die Möglichkeit, im Rahmen einer Delegationsreise auf die Viva Technology reisen. Seid dabei und vernetzt Euch. Das ist Eure Chance, Euren Esprit zu öffnen!...
Woche des Wasserstoffes 2025
21.06.2025–29.06.2025
Die Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW2025) findet vom 21. bis 29. Juni 2025 statt und bietet neun Tage voller Veranstaltungen rund um das Thema Wasserstoff. Als bundesweite Initiative richtet sich die #WDW2025 an alle Interessierten und bietet kostenfreie Einblicke in die vielfältigen ...
Wie Transformation gelingt: Authentische Führung durch persönliche Entwicklung
01.07.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Eine wirksame und nachhaltige Transformation beginnt mit deiner inneren Haltung und der Fähigkeit, kooperativ und gestaltend zu handeln. Selbstführung ist dabei der Schlüssel, um authentisch zu führen und Veränderung aktiv zu gestalten. ...
Wie Transformation gelingt: Netzwerkveranstaltung mit Workshops und Sommerfest
16.07.2025–01.07.2025 | 15:00–21:00 Uhr
Wie Transformation gelingt - Netzwerkveranstaltung mit Workshops und Sommerfest am 16. Juli ab 15 Uhr am imu Augsburg. Wie gelingt Veränderung? Welche Impulse braucht es, um Transformation voranzubringen? Diese Fragen werden auf unserem diesjährigen Sommerfest wieder im Mittelpunkt stehen....
Innovation Camp A³ 2025
25.09.2025 | 14:00–17:00 Uhr
Beim diesjährigen Treffen dieser ‚Community of practice‘ im Bereich Innovationsförderung und Technologietransfer geht es wieder um gegenseitigen Austausch, Wissenstransfer, Projektschmieden, Antworten auf Fragen und Inspiration für die eigene Arbeit....
Hackerkiste 2025
23.10.2025–24.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Hackerkiste bietet seit 2017 eine nachhaltige Austauschplattform für aktuelle IT-Trends, neue Technologien sowie zukunftsweisende Innovationen und Geschäftsmodelle. Wir fördern Partnerschaften, stärken die Zusammenarbeit im digitalen Netzwerk und liefern neue Impulse sowie praxisnahes Expertenwissen mit echtem Mehrwert....
Terminabonnement per E-Mail
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Veranstaltungen der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up-to-date!
Veranstaltung einreichen
Sie haben eigene wirtschaftsrelevante nicht-kommerzielle Veranstaltungen in der Region A³ und möchten auf diese aufmerksam machen? Hier haben Sie die Möglichkeit! Bitte füllen Sie hierfür unser Formular aus und nennen Sie uns die Eckdaten Ihrer Veranstaltung.
Angebot A³ Wirtschaftskalender – Die Termine der Region A³
Mit unserem A³ Wirtschaftskalender verpassen Sie kein Wirtschaftsevent in der Region A³. Egal ob Messen, Kongress oder Netzwerk-Termine.
... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Rückblick
Alle
Filter zurücksetzen
Technologietransfer-Kongress 2023
11.05.2023
Handwerkskammer für Schwaben von A³
Der inzwischen elfte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2023 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, ...
A³-Wirtschaftsdialog "Innovationen in der Pflege"
23.11.2022 | 16:00–19:00 Uhr
Digitalisierung und Technologisierung haben Einzug in die Pflege gehalten. Es existiert ein steigendes Angebot an Assistenzsystemen, digitalen Tools oder Apps. Für die Pflegenden bedeutet dies eine Erleichterung der Arbeit – und für Patienten und Pflegebedürftige mehr Sicherheit und Komfort. ...
A³ Wirtschaftsdialog digital_real 2022 bei XITASO
26.10.2022 | 16:00–19:00 Uhr
XITASO GmbH von A³
Wohin geht die Reise beim Thema Robotik? Welche Herausforderungen und Chancen bietet ein digitaler Zwilling und wie sieht ein konkretes Digitalisierungsprojekt im Unternehmen aus? Diese Fragen wurden beim A³ Wirtschaftsdialog digital_real am 26. Oktober 2022 in den modern und innovativ gestalteten ...
Speednetworking 2022 bei Reisacher
13.10.2022 | 18:00–21:00 Uhr
In entspanntem Ambiente inmitten attraktiver Fahrzeuge der Marken BMW und MINI trafen sich Mitte Oktober UnternehmerInnen aus verschiedensten wirtschaftlichen Bereichen mit Top WissenschaftlerInnen aus der Region Augsburg, um sich zu vernetzen und über Kooperationen sowie gemeinsame ...
MedtecSUMMIT im Fokus – Klinische Robotik
05.10.2022 | 09:00–17:00 Uhr
„Assistiert er noch oder operiert er schon? – Klinische Robotik: Die Ärzte der Zukunft?“
Im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums veranstaltet Bayern Innovativ zusammen mit A3 Regio Augsburg Wirtschaft GmbH am 5. Oktober 2022 in Augsburg eine weitere Ausgabe des MedtecSUMMIT im ...
A³ Wirtschaftsdialog "Erste Einblicke in die Augsburger Universitätsmedizin – Chancen für die Gesundheitsbranche"
24.05.2022 | 16:00 Uhr
Die neue Universitätsmedizin in Augsburg wächst. Nach und nach werden die Lehrstühle besetzt und die ersten Medizinstudierenden sind bereits im dritten Jahr ihrer Ausbildung. Aus dem Uniklinikum und der medizinischen Fakultät mit den beiden Forschungsschwerpunkten Umweltmedizin und ...
Technologietransfer-Kongress 2022
04.05.2022
Walter Technology Campus Augsburg von A³
Technologietransfer-Kongress: Netzwerken mit über 300 Gästen
Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 300 Gäste, 74 Referenten und 35 Partner zusammen. Im Walter Technology Campus fand der Kongress in einem der ehemaligen Fujitsu-Bürogebäude unter diesem Motto statt: Wandel ...
A³ Wirtschaftsdialog "Innovation in der Gesundheitswirtschaft"
23.11.2021 | 16:00 Uhr
A³ Wirtschaftsdialog
Die industrielle Gesundheitswirtschaft hat sich in allen Regionen kontinuierlich entwickelt, auch am Standort Augsburg mit jüngsten Impulsen durch die neue Universitätsmedizin. Auf der einen Seite bietet die Digitalisierung ein Potential von neuen Lösungen, auf der ...
New Work in der Praxis - Raum, Mensch, Wissen
13.10.2021 | 13:00–17:00 Uhr
A³
Durch die Digitalisierung und deren Möglichkeiten hat sich die Arbeitswelt in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Corona-Pandemie hat diese Veränderung in vielen Bereichen zusätzlich beschleunigt. Homeoffice, remote und mobil arbeiten sowie Online-Meetings sind in nicht wenigen Unternehmen ...
11. Speednetworking - Business meets Innovation
07.10.2021 | 18:00–21:00 Uhr
Endlich wieder (sicheres) Networking! Nachdem unser Jubiläumsnetworking 2020 leider entfallen musste, gelingt uns in diesem Jahr der Neustart: Im geräumigen RIEGA Miele-Center, „Bayerns größter Miele Ausstellung und schönstem Küchenstudio Augsburgs“ findet das mittlerweile 11. ...
Augsburger Technologietransfer-Kongress 2021
13.07.2021–14.07.2021 | 13:30–18:30 Uhr
Innovation in der Region bekommt auch 2021 wieder eine Plattform:
Am 13./14. Juli findet der Technologietransfer-Kongress als hybrides Veranstaltungsformat im neuen Weitblick 1.7 statt.
Bereits acht Mal konnten sich beim „Schaufenster der Region“ Forschungseinrichtungen, Hochschulen ...
A³ Wirtschaftsdialog digital_real bei Julius Zorn
06.02.2020
Julius Zorn GmbH von A³
Digitalisierung bietet scheinbar riesige Chancen in allen Disziplinen – doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Welche digitalen Strategien und Projekte eignen sich und wo sollte man zuerst ansetzen? Die Herausforderungen liegen für viele Unternehmen darin, die Potentiale ganz konkret zu ...
Service-Themen – Das könnte Sie auch interessieren
Kommerzielle Angebote einreichen – Beraterplattform A³
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenAngebot für Unternehmen und Innovatoren – Newsletter Innovation A³
Mehr lesenAngebot Präsentation für Unternehmen – Jobmesse kontakTA
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg
Mehr lesenKommerzielle Angebote einreichen – Beraterplattform A³
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenAngebot für Unternehmen und Innovatoren – Newsletter Innovation A³
Mehr lesenAngebot Präsentation für Unternehmen – Jobmesse kontakTA
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg
Mehr lesenKommerzielle Angebote einreichen – Beraterplattform A³
Mehr lesenAngebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenSocial Media Wall – News aus unseren sozialen Medien
Kompensation als Teil einer unternehmerischen #Klimastrategie - Geballte fachliche Expertise!💪Dem Schritt zur Kompensation von CO2-Emissionen sollte unbedingt eine Klimastrategie zugrunde liegen! Nur so können Unternehmen sich ganzheitlich und langfristig aufstellen.🌱Frieder Schütz von ClimateGrid gab am vergangenen Freitag auf der Online-Infoveranstaltung „Kompensation von Treibhausgasemissionen“ einen qualitativen Überblick.Aus der Praxis eines Projektentwicklers berichtete anschließend David Köthnig von Pina Earth über regionale Klimaschutzprojekte, insbesondere über Wälder in Deutschland und den gesunden Umbau hin zu klimaresilienten Mischwäldern. „Die Nachfrage nach Zertifikaten steigt immens.“, so David Köthnig. Beide Experten empfehlen eine frühzeitige Auseinandersetzung. ✏️Auf der Climate Journey soll #netzero erzielt werden, d.h. maximale Reduktion von THG-Emissionen und anschließende Kompensation von Restemissionen, um das Endziel der #Klimaneutralität zu erreichen. 👉 Du möchtest auf ein tolles Klimaschutzprojekt hinweisen? Dann schreib gern deinen Impuls als Kommentar. Wir freuen uns auf den Austausch. 👉 Du möchtest Teil des Netzwerks sein? Dann schreib „Netzwerk #A3klimaneutral“ in die Kommentare und wir nehmen gerne Kontakt zu dir auf. Danke an Frieder Schütz und David Köthnig für den spannenden Einblick!Weitere Informationen zur Veranstaltung am vergangenen Freitag: https://ow.ly/ryg850Vp351#Nachhaltigkeit #ClimateGrid #PinaEarth #NetzwerkenSie haben Fragen zu #A3klimaneutral? Dann melden Sie sich bei:Lydia Keller | Stefanie Haug
🧠 Künstliche Intelligenz in der #Medizin – zwischen Hype, Hoffnung und VerantwortungDer aktuelle KI-Boom verändert nicht nur unseren Alltag – er revolutioniert auch die Medizin. Beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 gibt Prof. Dr. Thomas Wendler vom Universitätsklinikum Augsburg in seiner Keynote spannende Einblicke in dieses hochaktuelle Thema: „Künstliche Intelligenz in der Medizin – Revolution zwischen Chancen und Risiken“.👩⚕️👉 Wussten Sie, dass bis August 2024 allein in den USA 950 KI-basierte Medizinprodukte zugelassen wurden – die meisten davon in der medizinischen Bildgebung? Die Entwicklungen sind rasant – und bringen enormes Potenzial, aber auch tiefgreifende Herausforderungen mit sich.In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Wendler praxisnah, welche Chancen #KI in der Medizin bietet, wo Risiken bestehen und wie diese Technologien sicher, ethisch und fair in den klinischen Alltag integriert werden können.🙌🎟️Jetzt Kongressticket sichern und vorab in der digitalen Kongress-Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Transfer über Köpfe? Wie das geht verrät die THA beim TTK25!💡Wissenstransfer von Hochschulen in Unternehmen funktioniert auch und gerade über Köpfe, genauer gesagt: über das Wissen in den Köpfen von Studierenden und ihr Einsatz in Unternehmen. Ein Best Practice-Modell ist der Studiengang Systems Engineering der Technische Hochschule Augsburg: Ein einzigartiges Studienangebot für innovative Fach- und Führungskräfte – als berufsbegleitendes Studium, Studium in Verbindung mit einer Ausbildung oder Vollzeitstudium in der Region. Informieren Sie sich dazu aus erster Hand, live und vor Ort beim Technologietransfer-Kongress, z.B. von Studiengangsleiter Professor Thomas Kirchmeier!📝⏩Buchen Sie jetzt Ihr Kongressticket und #connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community unter: https://ow.ly/rKKP50VpMwU#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Auf die Couch? Beim Technologietransfer-Kongress?🛋️Der Technologietransfer-Kongress bietet Ihnen ein attraktives Rahmenprogramm. Ein neuer Service für Kongressbesucher*innen: Die Consulting Couch, bei denen Teilnehmende kurze Erstberatungen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer in Anspruch nehmen können!🗣️Sie haben ein technisches Problem? Eine Innovationsherausforderung? Eine Projektidee, für die Sie Partner, Finanzierung, etc. suchen? Diskutieren Sie Ihre Idee oder Herausforderung mit passenden Experten und Partnern auf unserer Consulting-Couch im Rahmen des Augsburger Technologietransferkongresses!📅 8. April 2025🕗 8:00-16:30 Uhr📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, AugsburgTeilen Sie uns mit, für welche Herausforderung Sie Expertise suchen und wir stellen Ihnen die passenden Ansprechpartner zusammen, mit denen Sie in kleiner Runde auf unserer Consultingcouch im Rahmen des Kongresses erste Ideen entwickeln können. Nutzen Sie die Gelegenheit, so viel geballte Innovationskompetenz vor Ort zu haben und für Ihr Anliegen gleich die richtigen Experten kennenzulernen.💡 Sie suchen, wir finden! – Wir organisieren diesen lockeren, kurzen und unverbindlichen Austausch komplett für Sie als 15-30 minütigen Matching-Termin mit passenden Partnern direkt auf dem Kongress. Wenden Sie sich dazu bis zum 31. März mit Ihrem Innovationsanliegen an martina.medrano@region-A3.com. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!Buchen Sie heute noch Ihr Kongressticket und connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community: https://ow.ly/OgTE50Vpv6e#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
KI sicher nutzen – mit Lokalen Sprachmodellen🗣️Wie lässt sich KI nutzen, ohne die Unternehmensdaten in fremde Hände zu geben?🤔Cloudbasierte KI-Dienste sind praktisch, aber auch ein Datenschutzrisiko. Doch es gibt eine Lösung: Lokale Sprachmodelle (LLMs) ermöglichen es, KI direkt auf eigenen Rechnern oder Servern auszuführen – ohne dabei Datenschutz und Sicherheit aufs Spiel zu setzen.🧷Dr. Thomas Eisenbarth, makandra GmbH, zeigt wie Unternehmen KI sicher und datenschutzkonform einsetzen können. Mit Retrieval Augmented Generation (RAG) kann KI unternehmensinterne Informationen gezielt verarbeiten und für Kundenanfragen nutzen. So gelingt der effektive und sichere Einsatz von KI, ohne Abhängigkeit von Cloud-Diensten.🖥️Buchen Sie bereits heute Ihr Kongressticket und connecten Sie sich schon im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community: https://ow.ly/7IFQ50VoNFe#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Den Wohnungsbau revolutionieren?🚀Wulf von Borzyskowski von NOKERA AG über das einzigartige Trio mit GATEWAY REAL ESTATE AG, LeitWerk AG und NOKERA AG: Eine Möglichkeit, um in der Region Augsburg Sozialwohnraum und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.🏢Melden Sie sich jetzt schon zum A³ Immobilienkongress an und freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Fachprogramm zu topaktuellen Themen!📅 15. Juli 2025🕗 9:30 Uhr📍 Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 AugsburgZur Anmeldung und weiteren Informationen: https://ow.ly/nJh450VoMgu#RegionAugsburg #Immobilien #A3Immobilienkongress
Der A³ Immobilien Award – am 15. Juli bei der Preisverleihung dabei sein! 🏆„Was wirklich nachhaltig ist, wird die Zukunft zeigen. Umso wichtiger der Austausch zum Thema, zu möglichen Spannungen und auch Zielkonflikten. Auf diesen Austausch mit kompetenten Vertretern anderer Berufsgruppen anhand konkreter Projekte freue ich mich sehr. Ich verspreche mir davon zweierlei: dass der Preis ein würdiges Projekt auszeichnet; aber auch eine Vertiefung und Ergänzung meiner momentanen Perspektive“, so Thomas Krafft, Geschäftsführer von TONI Immobilien GmbH.Neun einzigartige Projekte haben es nun in die letzte Runde geschafft. Seien Sie dabei, wenn die Gewinner:innen in Haupt- und Nebenkategorie gekürt werden - ein Highlight auf dem A³ Immobilienkongress! Freuen Sie sich außerdem auf das Fachprogramm sowie Networking, Fachausstellung und Catering.Der A³ Immobilienkongress mit Verleihung des A³ Immobilien Awards:📅 15. Juli 2025🕗 9:30 Uhr📍 Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 AugsburgWeitere Informationen zum A³ Immobilien Award unter: https://ow.ly/iVOc50VoLU1#RegionAugsburg #Immobilien #A3Immobilienkongress #A3ImmobilienAward📷 Dimitri ReimerBei weiteren Fragen zum A³ Immobilien Award kommen Sie gerne auf uns zu!Lena-Marie Buhler
Radikal anders denken – #Innovation braucht Mut!🚀Beim Technologietransfer-Kongress 2025 teilt Innovatorpersönlichkeit Frank Ilg spannende Insights darüber, warum echte #Innovation nicht nach Schema F funktioniert. In der Nachmittagssession „Innovator Talks“ spricht er darüber, wie Experimente, kreative Entscheidungen und das Verlassen festgefahrener Strukturen den Weg zu disruptiven Geschäftsmodellen ebnen.✨🗨️"In meinem Vortrag zeige ich, warum es keine universelle Blaupause für Erfolg gibt und wie wir durch Neugier, kreatives Denken und das Erkunden unkonventioneller Wege die Grundlagen für nachhaltige Transformation und Mehrwert geschafft werden können. Wahre Innovation entsteht dort, wo Mut auf neue Möglichkeiten trifft", erklärt Frank Ilg.🔍Einblicke, wie das in der #Praxis aussehen kann, gibt’s auch in seinem aktuellen Projekt mit PERI – hier geht’s zum spannenden Interview: https://lnkd.in/d_CqjTeG👉 Zur Anmeldung: https://lnkd.in/dpNudxe#innohub #regionaugsburg Bei Fragen zum Hashtag#ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🚀 Innovation beginnt mit #Daten – und wird durch Taten groß!Was treibt Innovation wirklich voran? Für Prof. Dr. Wolfgang Kratsch, Professor für Angewandte KI an der Technische Hochschule Augsburg und Mitglied der wissenschaftlichen Leitung am Fraunhofer FIT, ist die Antwort klar: Daten sind der zentrale Treiber für Innovation! Ob um Prozesse objektiv zu optimieren oder um menschliche Kreativität anzuregen – #ProcessIntelligence verwandelt Daten in konkrete Taten und neue Ideen.📊✨Beim Technologietransfer-Kongress 2025 gibt Prof. Dr. Kratsch in seinem Wissenschafts-Pitch „Process Intelligence: Von Daten zu Taten“ spannende Einblicke, wie Unternehmen genau das für sich nutzen können. 🌍💡🎤 Neugierig geworden?Sichern Sie sich jetzt Ihr Kongressticket für den 8. April 2025 und vernetzen Sie sich schon vorab in unserer digitalen Kongress-Community!👉 Weitere Informationen finden Sie hier: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #augsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Der Countdown läuft: Nur noch zwei Wochen bis der Technologietransfer-Kongress 2025 seine Türen öffnet.Beim Technologietransfer-Kongress treffen sich Innovationsverantwortliche und Experten aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um sich über Technologietrends und Innovationen auszutauschen. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und seien Sie mit dabei!Melden Sie sich jetzt an:https://lnkd.in/d_ebUxV
Die Webinarreihe „Wie Transformation gelingt“ startet! 📢 – Am 1. April mit Gastgeberin Monika Luger (Trainerin und Integrale Organisationsentwicklung, imu) zum Thema „KI & Mitarbeitende: Proaktiver Umgang mit unterschiedlichen Wertehaltungen“. ⚖️ 💻 Webinar📅 1. April🕚 11-12 UhrGenerative Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, aber ihr erfolgreicher Einsatz hängt nicht nur von der Technik ab. Unternehmenskultur, Werte und die Haltung der Mitarbeitenden sind entscheidend. 👥Im Rahmen eines integralen Workshops haben die Mitarbeitenden des Umweltclusters eine KI-Strategie entwickelt, die Menschlichkeit, Teamgeist und Innovation vereint. 🤝Was erwartet Sie?🟣 Einblicke in die Ausgangssituation, die Herangehensweise und persönliche Erfahrungen🟣 Reflexion über KI-Strategien für Ihre eigene Organisation🟣 Diskussion und Austausch über den Umgang mit KIFreuen Sie sich außerdem auf Impulse von:👉 KI-Experte Matthias Richter, senze.ai & Deutsche Bahn👉 Auftraggeber des Workshops Alfred Mayr, Umweltcluster Bayern👉 Anwenderin Laura Jantz, Umweltcluster Bayern⏩Weitere Informationen zum ersten Webinar: https://ow.ly/yCR350Vlrfr#RegionAugsburg #Innovation #Unternehmenskultur #KI
Die Webinarreihe „Wie Transformation gelingt“ startet! 📢 – Am 1. April mit Gastgeberin Monika Luger (Trainerin und Integrale Organisationsentwicklung, imu) zum Thema „KI & Mitarbeitende: Proaktiver Umgang mit unterschiedlichen Wertehaltungen“. ⚖️ 💻 Webinar📅 1. April🕚 11-12 UhrGenerative Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, aber ihr erfolgreicher Einsatz hängt nicht nur von der Technik ab. Unternehmenskultur, Werte und die Haltung der Mitarbeitenden sind entscheidend. 👥Im Rahmen eines integralen Workshops haben die Mitarbeitenden des Umweltclusters eine KI-Strategie entwickelt, die Menschlichkeit, Teamgeist und Innovation vereint. 🤝Was erwartet Sie?🟣 Einblicke in die Ausgangssituation, die Herangehensweise und persönliche Erfahrungen🟣 Reflexion über KI-Strategien für Ihre eigene Organisation🟣 Diskussion und Austausch über den Umgang mit KIFreuen Sie sich außerdem auf Impulse von:👉 KI-Experte Matthias Richter, senze.ai & Deutsche Bahn👉 Auftraggeber des Workshops Alfred Mayr, Umweltcluster Bayern👉 Anwenderin Laura Jantz, Umweltcluster Bayern⏩Weitere Informationen zur Webinarreihe, den einzelnen Vorträgen und der Anmeldung zur ganzen Reihe oder einzelnen Terminen auf unserer Website unter Veranstaltungen >> Arbeitgeber >> ZUKUNFTMobil >> Wie Transformation gelingt: KI & Mitarbeitende: Proaktiver Umgang mit unterschiedlichen Wertehaltungen#RegionAugsburg #A3 #wirtschaftsförderung #ahochdrei #regionalmanagement #regionA3 #netzwerk #gemeinsamstark #augsburg #landkreisaugsburg #aichach #landkreisaichachfriedberg #friedberg #wifö #standort #zukunft #karriere #gesundheitswirtschaft #unternehmenskultur #KI #transformation
KI im Gesundheitswesen – XITASO beim Technologietransfer-Kongress!📡Wie kann künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen revolutionieren, ohne das Vertrauen der Menschen zu verlieren? Dr. Jan-Philipp Steghöfer, Leiter Forschung und Innovation bei XITASO, gibt in seiner Keynote spannende Einblicke in „Menschzentrierte, vertrauenswürdige KI für das Gesundheitswesen und die Medizintechnik“.⚙️"In meiner Keynote werde ich XITASOs aktuelle Initiativen zur Entwicklung erklärbarer KI vorstellen und für einen menschzentrierten Ansatz plädieren, der die Bedürfnisse und Perspektiven aller Beteiligten berücksichtigt.“ KI nimmt zunehmend Einfluss auf medizinische Entscheidungen. Deshalb müssen Systeme entwickelt werden, die verständlich, zuverlässig und ethisch vertretbar sind. Dies entspricht den Vorgaben des EU AI Act, der die Wichtigkeit eines ethischen und verantwortungsvollen Umgangs mit KJI betont. 🤝Freuen Sie sich auf diesen und weitere spannende Einblicke auf dem Technologietransfer-Kongress in Augsburg!📅 8. April 2025🕗 8:00-16:30 Uhr📍 Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, AugsburgWeitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter: https://ow.ly/Q52Y50VluOx#RegionAugsburg #zukunft #KI #ttk25
Masterarbeit zu KI im Personalwesen – Jetzt bewerben! 📝Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in Human Resources? Dann ist diese Masterarbeit genau das Richtige für Dich! Wir vergeben ab sofort eine Abschlussarbeit zum Thema „Erfassung der Chancen und Herausforderungen von KI im Personalwesen“.🤖Im Rahmen unserer Regionalmanagement-Förderung des Freistaates Bayern setzen wir das Projekt „Vernetzt, digital und international – Zukunftssichere Arbeitgeber in der Region Augsburg“ um. Ziel ist die Fachkräftegewinnung und die Steigerung der Unternehmensattraktivität für Fachkräfte.💪Deine Aufgaben:🟠 Recherche aktueller Entwicklungen und Herausforderungen von KI im HR-Bereich 🟠 Analyse praktischer Auswirkungen auf HR-Prozesse 🟠 Ableitung von Handlungsvorschlägen für Arbeitgeber🟠 Eigenständige Forschung und Austausch mit unseren Fachexperten🟠 Erstellung eigener Konzepte & WhitepapersDas bringst Du mit:👉Du bist Masterstudent:in in einem relevanten Fach (z. B. Wirtschaft, Psychologie, Informatik, HR-Management)👉 Interesse an KI, HR-Technologien & digitaler Transformation👉 Analytische Fähigkeiten & idealerweise erste Erfahrung mit empirischer Forschung👉 Eine selbstständige und strukturierte ArbeitsweiseWir bieten:✅ Gute Betreuung für deine Masterarbeit✅ Offene Unternehmenskultur & motiviertes Team✅ Flexible Arbeitszeiten 📍Unsere Rahmendaten: Dauer nach Vereinbarung, Büro in der Augsburger Stadtmitte, z. T. Homeoffice möglichBewirb Dich jetzt mit einen Unterlagen per E-Mail an Andreas Thiel!Für weiter Fragen steht Dir Stefanie Winter aus unserem A³-Team unter 0821-450 10 -224 gerne zur Verfügung!Weitere Informationen zur Masterarbeit und zu weiteren Stellenangeboten unter: https://lnkd.in/dsVpqAbt#studierende #masterarbeit #KI #HR #A3Region📷 A³ / Fotograf Christian Strohmayr
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Lena-Marie Buhler