Standort mit gesunder Perspektive Chancen für die Gesundheitsbranche

Forschung und Wirtschaft vernetzt

Mit der Gründung der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Augsburg hat die Gesundheitswirtschaft als wichtiges Kompetenzfeld der Region A3 einen neuen Anschub erfahren.

Das Kompetenzfeld umfasst zum einen Institutionen und Unternehmen der Gesundheitsversorgung und zum anderen Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen mit Bezug zur Gesundheit entwickeln, produzieren oder anbieten. Neben den klassischen Warengruppen der Pharmaindustrie oder Medizintechnik gewinnen seit einigen Jahren auch digitale Gesundheitsanwendngen (DiGA) an Bedeutung. Die Gesundheitswirtschaft ist eine Querschnittbranche mit Wachtumspotential. Sie steht dabei unter einem hohen Innovationsdruck und wird gleichzeitig mit strengen rechtlichen Vorgaben und Auflagen sowie einem hohen Maß an Bürokratie konfrontiert.

Neben den ökonomischen Aspekten und der Gesundheitsversorgung ist die Gesundheitswirtschaft in der Region aber auch wichtig für den Tourismus und die Standortattraktivität. Das betrifft sowohl das Messe- und Kongresswesen aber auch den Gesundheitstourismus, der Gäste für konkrete Behandlungen oder zur Rehabilitation in die Region A3 zieht.

Erfolgsgeschichten und Praxisbeispiele

Praxisbeispiel: Innovation Start-up Projekt LISO entwickelt Lösung für Medikamentenentwicklung

Das Augsburger Start-Up-Projekt LISO hat ein neues Analysegerät für Lipidnanopartikel entwickelt. Diese Partikel spielen eine wichtige Rolle in vielen Impfstoffen und Medikamenten und könnten deren Entwicklung maßgeblich vorantreiben. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Ausländische Auszubildende Ausländische Azubis für die Pflege

Ausländische Fachkräfte können für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen eine Chance sein. Insbesondere junge Menschen, die für die Ausbildung nach Deutschland kommen, können hier ihren Abschluss machen und mit diesem direkt tätig werden. Recruiting und Ausbildung muss gut vorbereitet ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit für die Einweg-Endoskopie aus Augsburg

Im Bereich der Medizintechnik entwickelt sich Nachhaltigkeit heute zu einem entscheidenden Bestandteil bei der Entwicklung innovativer Medizinprodukte. Das Unternehmen Ambu, bietet Lösungen für die Patientenversorgung, die neben Sicherheit und Wirksamkeit auch Umweltherausforderungen wie die ... mehr
Mehr lesen

Community Building-Tool Gesundheitswirtschaft in der Region A³

Angebot für Austausch und Vernetzung

Nutzen Sie unser Online-Community-Tool um sich mit und in der Gesundheitswirtschaft in der Region A³ zu vernetzen. Hier haben Sie die Möglichkeit, auch außerhalb der Netzwerktreffen und Veranstaltungen mit Akkteuren aus Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen ins Gespräch zu kommen. In der neuen Gruppe "Gesundheitswirtschaft in der Region A³" geht es um alle Aspekte rund um Gesundheit, Medizin und Pflege.

 

Schritt 1: Registrierung auf der digitalen Community der Region Augsburg (falls noch nicht erfolgt):

Schritt 2: Treten Sie der Gruppe bei:

Nutzen Sie unser Online-Community-Tool um sich mit und in der Gesundheitswirtschaft in der Region A³ zu vernetzen. Hier haben Sie die Möglichkeit, auch außerhalb der Netzwerktreffen und Veranstaltungen mit Akkteuren aus Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen ins Gespräch zu kommen. In der neuen Gruppe "Gesundheitswirtschaft in der Region A³" geht es um alle Aspekte rund um Gesundheit, Medizin und Pflege.

 

Schritt 1: Registrierung auf der digitalen Community der Region Augsburg (falls noch nicht erfolgt):

Schritt 2: Treten Sie der Gruppe bei:

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zur Gesundheitswirtschaft

Bayerischer E-Health-Kongress 2025

23.05.2025 | 08:00–16:00 Uhr
Innovative Pflegetechnik – Kräfte bündeln, Wissen teilen, Kooperationen stärken Unter dem Motto „Innovative Pflegetechnik – Kräfte bündeln, Wissen teilen, Kooperationen stärken“ findet am 23. Mai 2025 der E-Health Kongress statt. Wir wollen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen ...

Wirtschaftskalender Rückblick

Technologietransfer-Kongress 2025

08.04.2025 | 08:00–17:00 Uhr
Augsburg Offices LOFTS von A³
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien....

BECAUSE WE CARE ‒ Pflege- & Gesundheitskongress in Bayern

30.01.2025–31.01.2025 | 09:00–19:30 Uhr
Gute Pflege geht nur gemeinsam. Zusammen mit allen Fachkräften, Führungskräften, mit der Politik, den Talenten von heute und Pflegefachpersonen von morgen. Mit diesem Fachkongress stärken wir die Beschäftigten in der Pflege sowie Einrichtungen und setzen uns für die positive Entwicklung der ...

GEZIAL 2025 – Karrieremesse für Gesundheit und Soziales

30.01.2025–31.01.2025
Die GEZIAL ist eine branchenfokussierte Berufsinformationsmesse, speziell für Ausbildungswege, Studiengänge, Weiterbildungsangebote und Jobs der Gesundheit- und Sozialwirtschaft....

A³ Werkstattgespräch: Innovationstransfer aus der Unimedizin - Chancen und Ansätze für den Wirtschaftsraum Augsburg

27.11.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Pop-Up-Store von A³
Die Forschungsaktivitäten an der neuen Universitätsmedizin bieten Potenzial für Innovationen und Ausgründungen im Bereich Medizin, Gesundheit und Biotechnologie. Welche Chancen und Ansätze ergeben sich daraus für den Wirtschaftsraum Augsburg? Kann sich aus dem Innovationstransfer ein neues ...

Hintergrund

Standort mit gesundheitlicher Perspektive Pflege - ein Berufsfeld mit Zukunft

In wenigen Branchen wachsen die Beschäftigungszahlen so stark wie im Gesundheitswesen. Berufe in der Pflege sind auch in Zukunft krisensicher und relativ unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung. ... mehr
Mehr lesen

Standort mit gesunder Perspektive Digitale Lösungen in der Pflege

Erinnern Sie sich an Ihre letzte Steuererklärung, bei der Sie verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen mussten, um ein einziges Dokument – die Steuererklärung – zu erstellen? Was für Privatpersonen vielleicht nur umständlich ist, gehört für Pflegefachkräfte oft zum Alltag. Wertvolle pflegebezogene Daten bleiben dabei oft ungenutzt, obwohl sie wichtige Hinweise zur Versorgungsqualität liefern könnten. Dokumentation, Koordination und bürokratische Prozesse beanspruchen wertvolle Zeit, die an anderer Stelle fehlt. Innovative Forschungsprojekte in Augsburg haben diese Probleme aufgegriffen und zeigen, wie Digitalisierung Pflegefachpersonen entlasten und die Versorgung verbessern kann. ... mehr
Mehr lesen

Standort mit gesunder Perspektive Vision, Wirtschafts- und Wissenschaftsfaktor: Der Medizinpark Augsburg kommt!

Die Universitätsmedizin am Standort Augsburg wird neu strukturiert. Das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg starten eine große Transformation, um eines der größten und modernsten universitären Medizinzentren Deutschlands zu werden. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Gesundheitswirtschaft

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheitswirtschaft Erfolgreiche Premiere: BECAUSE WE CARE Pflege- und Gesundheitskongress

Zwei Tage voller Inspiration, Austausch und Innovation! Am 30. und 31. Januar 2025 brachte der erste BECAUSE WE CARE Kongress in Augsburg mehr als 700 Fachkräfte, Führungspersönlichkeiten, Azubis und Studierende aus der Gesundheits- und Pflegebranche aus Schwaben, Bayern und ganz Deutschland ... mehr
Mehr lesen

News Standort Countdown für die A/Fair

Starke Messenkombination an einem starken Standort. 5 Messen – 7 Hallen – 1 Ticket! Der Countdown läuft! Vom 07. bis 09. März 2025 verwandelt sich das gesamte Messegelände Augsburg in eine bunte Erlebniswelt, bei der die Messe Augsburg starke Endverbraucherveranstaltungen unter dem Dach der ... mehr
Mehr lesen

Community Building-Tool Anmeldung Technologietransfer-Kongress

Schritt 1: Registrierung auf der digitalen Community der Region Augsburg (falls noch nicht erfolgt):

Schritt 2: Anmeldung zum Technologietransfer-Kongress:

Schritt 1: Registrierung auf der digitalen Community der Region Augsburg (falls noch nicht erfolgt):

Schritt 2: Anmeldung zum Technologietransfer-Kongress:

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen und Innovatoren Newsletter Innovation A³

Mit unserem Newsletter Innovation A³ bleiben Sie zu den Aktivitäten der Regio Augsbug Wirtschaft GmbH und mit aktuellen Wirtschaftsnachrichten aus der Region A³ stets auf dem Laufenden. Auch werblich können Sie unseren Newsletter für Anzeigenbanner nutzen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot Präsentation für Unternehmen Jobmesse kontakTA

Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen mit einem Messestand auf der KontaktTA. Ihr Unternehmen kann sich in Form eines Präsentationspakets auf der KontakTA vorstellen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!

Die Energiewende ist in vollem Gange, auch im Wirtschaftsraum Augsburg. Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Das könnte Sie auch interessieren

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Finden, was andere noch suchen.

Gut bezahlte Jobs mit exzellenten Aufstiegschancen an einem lebenswerten Standort? Innovation und Erfüllung in der eigenen Tätigkeit? In der Region A³ finden Fachkräfte, was sie sich wünschen. Hier kooperiert ein breit aufgestellter Mittelstand mit Hidden Champions. Dynamische Startups treffen ... mehr
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Wissenstransfer für Unternehmen

Wenn Menschen zusammenkommen, kann Interaktion, Inspiration und Innovation gedeihen. Profitieren Sie von den vielfältigen Optionen und Plattformen des Wissenstransfers in der Region A³ und erfahren Sie, was hier bereits heute möglich ist.
Mehr lesen

Ansprechpartnerin Haben Sie Fragen?

Projektleitung Regionalmanagement

Christine Neumann

Hier geht's zur Anmeldung