Erfolgsstory Stadtteilentwicklung – Augsburg Ost – Wie einem Gewerbequartier neues Leben eingehaucht wird
Das seit den 1950er-Jahren gewachsene Gewerbequartier Lechhausen Nord wieder beleben und so als attraktiven Wirtschaftsstandort sichern – dies hat sich die Stadt Augsburg zur Aufgabe gemacht. Dafür erarbeitete sie zusammen mit ansässigen Unternehmen und Beschäftigten, Eigentümern und Nachbarn sowie Politik und Öffentlichkeit ein Entwicklungskonzept für den Standort. Verschiedene Maßnahmen wurden bereits umgesetzt – mit Erfolg. ... mehr
Das seit den 1950er-Jahren gewachsene Gewerbequartier Lechhausen Nord wieder beleben und so als attraktiven Wirtschaftsstandort sichern – dies hat sich die Stadt Augsburg zur Aufgabe gemacht. Dafür erarbeitete sie zusammen mit ansässigen Unternehmen und Beschäftigten, Eigentümern und Nachbarn sowie Politik und Öffentlichkeit ein Entwicklungskonzept für den Standort. Verschiedene Maßnahmen wurden bereits umgesetzt – mit Erfolg.
Mehr lesen
Erfolgsstory Augsburg Aerospace Area – Beste Flugsysteme aus der Augsburg Aerospace Area
Geballte Kompetenz und gebündeltes Knowhow: Dafür steht die Augsburg Aerospace Area. Weltmarktführer und Forschung der Luft- und Raumfahrt sind hier zuhause. Der Weg in den Weltraum führt über die Region A3: gestern, heute und auch morgen. ... mehr
Geballte Kompetenz und gebündeltes Knowhow: Dafür steht die Augsburg Aerospace Area. Weltmarktführer und Forschung der Luft- und Raumfahrt sind hier zuhause. Der Weg in den Weltraum führt über die Region A3: gestern, heute und auch morgen.
Mehr lesen
Erfolgsstory Unternehmensnetzwerke – Gut vernetzt: Innovative Unternehmensnetzwerke im Wirtschaftsraum Augsburg
Wenn aus Wettbewerbern Kooperationspartner werden, dann entsteht fruchtbarer Boden für neue Ideen. In 143 Unternehmensnetzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg vereinen sich Kräfte der Region, um gemeinsame Interessen zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Die Vielfalt an speziellen Themen, die vorangebracht werden, ist groß: Von Ressourceneffizienz über neue Techniklösungen bis hin zu Holzbau. ... mehr
Wenn aus Wettbewerbern Kooperationspartner werden, dann entsteht fruchtbarer Boden für neue Ideen. In 143 Unternehmensnetzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg vereinen sich Kräfte der Region, um gemeinsame Interessen zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Die Vielfalt an speziellen Themen, die vorangebracht werden, ist groß: Von Ressourceneffizienz über neue Techniklösungen bis hin zu Holzbau.
Mehr lesen
Erfolgsstory Stadtteilentwicklung – Augsburg Ost – Wie einem Gewerbequartier neues Leben eingehaucht wird
Das seit den 1950er-Jahren gewachsene Gewerbequartier Lechhausen Nord wieder beleben und so als attraktiven Wirtschaftsstandort sichern – dies hat sich die Stadt Augsburg zur Aufgabe gemacht. Dafür erarbeitete sie zusammen mit ansässigen Unternehmen und Beschäftigten, Eigentümern und Nachbarn sowie Politik und Öffentlichkeit ein Entwicklungskonzept für den Standort. Verschiedene Maßnahmen wurden bereits umgesetzt – mit Erfolg. ... mehr
Das seit den 1950er-Jahren gewachsene Gewerbequartier Lechhausen Nord wieder beleben und so als attraktiven Wirtschaftsstandort sichern – dies hat sich die Stadt Augsburg zur Aufgabe gemacht. Dafür erarbeitete sie zusammen mit ansässigen Unternehmen und Beschäftigten, Eigentümern und Nachbarn sowie Politik und Öffentlichkeit ein Entwicklungskonzept für den Standort. Verschiedene Maßnahmen wurden bereits umgesetzt – mit Erfolg.
Mehr lesen
Erfolgsstory Augsburg Aerospace Area – Beste Flugsysteme aus der Augsburg Aerospace Area
Geballte Kompetenz und gebündeltes Knowhow: Dafür steht die Augsburg Aerospace Area. Weltmarktführer und Forschung der Luft- und Raumfahrt sind hier zuhause. Der Weg in den Weltraum führt über die Region A3: gestern, heute und auch morgen. ... mehr
Geballte Kompetenz und gebündeltes Knowhow: Dafür steht die Augsburg Aerospace Area. Weltmarktführer und Forschung der Luft- und Raumfahrt sind hier zuhause. Der Weg in den Weltraum führt über die Region A3: gestern, heute und auch morgen.
Mehr lesen
Erfolgsstory Unternehmensnetzwerke – Gut vernetzt: Innovative Unternehmensnetzwerke im Wirtschaftsraum Augsburg
Wenn aus Wettbewerbern Kooperationspartner werden, dann entsteht fruchtbarer Boden für neue Ideen. In 143 Unternehmensnetzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg vereinen sich Kräfte der Region, um gemeinsame Interessen zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Die Vielfalt an speziellen Themen, die vorangebracht werden, ist groß: Von Ressourceneffizienz über neue Techniklösungen bis hin zu Holzbau. ... mehr
Wenn aus Wettbewerbern Kooperationspartner werden, dann entsteht fruchtbarer Boden für neue Ideen. In 143 Unternehmensnetzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg vereinen sich Kräfte der Region, um gemeinsame Interessen zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Die Vielfalt an speziellen Themen, die vorangebracht werden, ist groß: Von Ressourceneffizienz über neue Techniklösungen bis hin zu Holzbau.
Mehr lesen
Erfolgsstory Stadtteilentwicklung – Augsburg Ost – Wie einem Gewerbequartier neues Leben eingehaucht wird
Das seit den 1950er-Jahren gewachsene Gewerbequartier Lechhausen Nord wieder beleben und so als attraktiven Wirtschaftsstandort sichern – dies hat sich die Stadt Augsburg zur Aufgabe gemacht. Dafür erarbeitete sie zusammen mit ansässigen Unternehmen und Beschäftigten, Eigentümern und Nachbarn sowie Politik und Öffentlichkeit ein Entwicklungskonzept für den Standort. Verschiedene Maßnahmen wurden bereits umgesetzt – mit Erfolg. ... mehr
Das seit den 1950er-Jahren gewachsene Gewerbequartier Lechhausen Nord wieder beleben und so als attraktiven Wirtschaftsstandort sichern – dies hat sich die Stadt Augsburg zur Aufgabe gemacht. Dafür erarbeitete sie zusammen mit ansässigen Unternehmen und Beschäftigten, Eigentümern und Nachbarn sowie Politik und Öffentlichkeit ein Entwicklungskonzept für den Standort. Verschiedene Maßnahmen wurden bereits umgesetzt – mit Erfolg.
Mehr lesen
Newsblog – News zum Thema Kooperationen
News Standort – A³ auch in der zweiten Runde des Digitalrats vertreten
Am Dienstag, den 5. November, startete die zweite Amtszeit des Digitalrats, dem ehrenamtlichen Beirat zur Digitalisierung der Stadt Augsburg. Das Gremium setzt auf eine Mischung aus bewährten und neuen Mitgliedern der Digitalisierungsbranche, wobei die Leitung nun bei Fabian Ziegler (Team23) und Prof. Dr. Claudia Reuter (TH Augsburg) liegt. Im Fokus steht die Fortführung der Digitalen Agenda, insbesondere mit dem Ziel, die „Bürger Experience“ weiterzuentwickeln. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovation Hub A³ – Neuer Unterstützerkreis gesucht
Ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation startet. Als Sponsor können Sie wichtiger Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer sein. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet
Ein gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererInnen im Wirtschaftsraum Augsburg, direkt angedockt an das Technologiezentrum am Augsburg Innovationspark, ermöglicht nun Co-Working und eine übergreifende Betreuung von Unternehmensanliegen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst
Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Neue Partnerschaft für den Klimaschutz: CABB GmbH wird Unterstützer von A³ klimaneutral
Die CABB Group ist eines der führenden Unternehmen in der Herstellung und Entwicklung (CDMO) von kundenspezifischen Wirkstoffen im Bereich Crop Science. CABB stellt ausserdem hochspezialisierte Inhaltsstoffe für Kunden aus der Life-Science und Performance-Materials-Branche her. Das Unter-nehmen ... mehr
Mehr lesen
News Standort – A³ auch in der zweiten Runde des Digitalrats vertreten
Am Dienstag, den 5. November, startete die zweite Amtszeit des Digitalrats, dem ehrenamtlichen Beirat zur Digitalisierung der Stadt Augsburg. Das Gremium setzt auf eine Mischung aus bewährten und neuen Mitgliedern der Digitalisierungsbranche, wobei die Leitung nun bei Fabian Ziegler (Team23) und Prof. Dr. Claudia Reuter (TH Augsburg) liegt. Im Fokus steht die Fortführung der Digitalen Agenda, insbesondere mit dem Ziel, die „Bürger Experience“ weiterzuentwickeln. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovation Hub A³ – Neuer Unterstützerkreis gesucht
Ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation startet. Als Sponsor können Sie wichtiger Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer sein. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet
Ein gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererInnen im Wirtschaftsraum Augsburg, direkt angedockt an das Technologiezentrum am Augsburg Innovationspark, ermöglicht nun Co-Working und eine übergreifende Betreuung von Unternehmensanliegen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst
Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Neue Partnerschaft für den Klimaschutz: CABB GmbH wird Unterstützer von A³ klimaneutral
Die CABB Group ist eines der führenden Unternehmen in der Herstellung und Entwicklung (CDMO) von kundenspezifischen Wirkstoffen im Bereich Crop Science. CABB stellt ausserdem hochspezialisierte Inhaltsstoffe für Kunden aus der Life-Science und Performance-Materials-Branche her. Das Unter-nehmen ... mehr
Mehr lesen
News Standort – A³ auch in der zweiten Runde des Digitalrats vertreten
Am Dienstag, den 5. November, startete die zweite Amtszeit des Digitalrats, dem ehrenamtlichen Beirat zur Digitalisierung der Stadt Augsburg. Das Gremium setzt auf eine Mischung aus bewährten und neuen Mitgliedern der Digitalisierungsbranche, wobei die Leitung nun bei Fabian Ziegler (Team23) und Prof. Dr. Claudia Reuter (TH Augsburg) liegt. Im Fokus steht die Fortführung der Digitalen Agenda, insbesondere mit dem Ziel, die „Bürger Experience“ weiterzuentwickeln. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovation Hub A³ – Neuer Unterstützerkreis gesucht
Ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation startet. Als Sponsor können Sie wichtiger Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer sein. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet
Ein gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererInnen im Wirtschaftsraum Augsburg, direkt angedockt an das Technologiezentrum am Augsburg Innovationspark, ermöglicht nun Co-Working und eine übergreifende Betreuung von Unternehmensanliegen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer. ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³
Bayerischer E-Health-Kongress 2025
23.05.2025 | 08:00–16:00 Uhr
Innovative Pflegetechnik – Kräfte bündeln, Wissen teilen, Kooperationen stärken
Unter dem Motto „Innovative Pflegetechnik – Kräfte bündeln, Wissen teilen, Kooperationen stärken“ findet am 23. Mai 2025 der E-Health Kongress statt. Wir wollen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen ...
Zwischen Algorithmus und Bauchgefühl – Wie viel KI verträgt die Führung?
27.05.2025 | 19:00–20:30 Uhr
Dieser Vortrag der erfolgreichen Vortragsreihe „Future Skills“ des ZWW beleuchtet, wie KI fluide Führung unterstützen kann, wo ihre Grenzen liegen und welche Fähigkeiten in der digitalen Ära wirklich zählen....
Die Ernährungswende: Gut für uns und den Planeten
28.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Markus Keck, Professor für Urbane Klimaresilienz am Institut für Geographie und Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz der Universität Augsburg spricht in diesem Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ über die Ernährungswende....
IZU-Webseminar #1: Gute Gründe für betrieblichen Klimaschutz & Klimarisikoanalyse
28.05.2025 | 10:00–11:30 Uhr
In einer vierteiligen Webseminarreihe informiert die IZU-Servicestelle interessierte Teilnehmer zum Thema "Klimabewusstes Unternehmen". Los geht es am 28. Mai 2025 mit den Gründen für betrieblichen Klimaschutz, der Identifikation klimabezogener Risiken sowie der Bewertung und Ableitung konkreter Maßnamen....
Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage 2025
19.05.2025–20.05.2025
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Am 19. und 20.05.2025 finden die Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage (KReTa) 2025 an der IHK Nürnberg für Mittelfranken statt. Hier haben Sie die Gelegenheit neben einem spannenden Programm und interaktiven Sessions Lösungswege zu erarbeiten, wie wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern können....
Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium 2025
20.05.2025–21.05.2025 | 08:30–14:45 Uhr
Die Vocatium - Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. BewerberInnen bietet die Präsenzmesse vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Messeteilnehmenden und Unternehmen aus der Region. ...
Zirkuläre Ökonomie: So könnte genug für alle da sein
21.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Nadine Warkotsch, Professorin für Allgemeine und Umweltchemie, Technische Hochschule Augsburg und Geschäftsführerin des bifa Umweltinstituts hält im Rahmen der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ einen Vortrag zum Thema Zirkuläre Ökonomie....
Seminar des Instituts für Material Resource Management: Entwicklung eines Teststands zur dynamisch-energetischen Optimierung von wasserstoffelektrischen Antrieben
21.05.2025 | 16:00–17:00 Uhr
Das Institut für Materials Resource Management der Universität Augsburg veranstaltet im Sommersemester 2025 eine öffentliche Seminarreihe zu aktuellen Forschungsthemen an der Schnittstelle von Materialwissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit.
Wann: mittwochs, 16:00–17:00 Uhr Wo: Hörsaal ...
Westhouse Talks: Argentinien - Leben im Land der Kettensäge
21.05.2025 | 19:30–21:00 Uhr
In einer lockeren Gesprächsrunde im Westhouse schildern Verena Böhme und Andrés Steinhäuser ihre Wahrnehmung der aktuellen Lage in Argentinien. Sie berichten aus erster Hand vom Leben unter Javier Milei und den Veränderungen in den ersten anderthalb Jahren der Präsidentschaft des Mannes, der ...
Pflegende Angehörige im Job: Stark durch schwierige Zeiten
22.05.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem interaktiven, themenspezifischen Online-Workshop hilfreiche Strategien für den Umgang mit belastenden Situationen im Berufs- und Pflegealltag....
OMR Recap & KI im Marketing – Exklusives Event für Mitglieder des A³ Fördervereins
22.05.2025 | 16:00–19:00 Uhr
iProspect GmbH von A³
iProspect lädt gemeinsam mit dem Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. exklusiv die Mitglieder des A³ Fördervereins zu einem besonderen Networking-Event in den Innovationsbogen ein. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Themen des Online Marketing Rockstars ...
IHK-Selbständigentag
22.05.2025 | 13:00–18:00 Uhr
Der IHK-Selbständigentag bietet Selbständigen oder Unternehmensführungen kleiner Unternehmen die Chance, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und maßgeschneiderte Einblicke und Lösungen für spezifische Herausforderungen zu erhalten....
Bayerischer E-Health-Kongress 2025
23.05.2025 | 08:00–16:00 Uhr
Innovative Pflegetechnik – Kräfte bündeln, Wissen teilen, Kooperationen stärken
Unter dem Motto „Innovative Pflegetechnik – Kräfte bündeln, Wissen teilen, Kooperationen stärken“ findet am 23. Mai 2025 der E-Health Kongress statt. Wir wollen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen ...
Zwischen Algorithmus und Bauchgefühl – Wie viel KI verträgt die Führung?
27.05.2025 | 19:00–20:30 Uhr
Dieser Vortrag der erfolgreichen Vortragsreihe „Future Skills“ des ZWW beleuchtet, wie KI fluide Führung unterstützen kann, wo ihre Grenzen liegen und welche Fähigkeiten in der digitalen Ära wirklich zählen....
Die Ernährungswende: Gut für uns und den Planeten
28.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Markus Keck, Professor für Urbane Klimaresilienz am Institut für Geographie und Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz der Universität Augsburg spricht in diesem Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ über die Ernährungswende....
IZU-Webseminar #1: Gute Gründe für betrieblichen Klimaschutz & Klimarisikoanalyse
28.05.2025 | 10:00–11:30 Uhr
In einer vierteiligen Webseminarreihe informiert die IZU-Servicestelle interessierte Teilnehmer zum Thema "Klimabewusstes Unternehmen". Los geht es am 28. Mai 2025 mit den Gründen für betrieblichen Klimaschutz, der Identifikation klimabezogener Risiken sowie der Bewertung und Ableitung konkreter Maßnamen....
Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage 2025
19.05.2025–20.05.2025
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Am 19. und 20.05.2025 finden die Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage (KReTa) 2025 an der IHK Nürnberg für Mittelfranken statt. Hier haben Sie die Gelegenheit neben einem spannenden Programm und interaktiven Sessions Lösungswege zu erarbeiten, wie wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern können....
Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium 2025
20.05.2025–21.05.2025 | 08:30–14:45 Uhr
Die Vocatium - Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. BewerberInnen bietet die Präsenzmesse vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Messeteilnehmenden und Unternehmen aus der Region. ...
Zirkuläre Ökonomie: So könnte genug für alle da sein
21.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Nadine Warkotsch, Professorin für Allgemeine und Umweltchemie, Technische Hochschule Augsburg und Geschäftsführerin des bifa Umweltinstituts hält im Rahmen der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ einen Vortrag zum Thema Zirkuläre Ökonomie....
Seminar des Instituts für Material Resource Management: Entwicklung eines Teststands zur dynamisch-energetischen Optimierung von wasserstoffelektrischen Antrieben
21.05.2025 | 16:00–17:00 Uhr
Das Institut für Materials Resource Management der Universität Augsburg veranstaltet im Sommersemester 2025 eine öffentliche Seminarreihe zu aktuellen Forschungsthemen an der Schnittstelle von Materialwissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit.
Wann: mittwochs, 16:00–17:00 Uhr Wo: Hörsaal ...
Westhouse Talks: Argentinien - Leben im Land der Kettensäge
21.05.2025 | 19:30–21:00 Uhr
In einer lockeren Gesprächsrunde im Westhouse schildern Verena Böhme und Andrés Steinhäuser ihre Wahrnehmung der aktuellen Lage in Argentinien. Sie berichten aus erster Hand vom Leben unter Javier Milei und den Veränderungen in den ersten anderthalb Jahren der Präsidentschaft des Mannes, der ...
Pflegende Angehörige im Job: Stark durch schwierige Zeiten
22.05.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Online
Lernen Sie in diesem interaktiven, themenspezifischen Online-Workshop hilfreiche Strategien für den Umgang mit belastenden Situationen im Berufs- und Pflegealltag....
OMR Recap & KI im Marketing – Exklusives Event für Mitglieder des A³ Fördervereins
22.05.2025 | 16:00–19:00 Uhr
iProspect GmbH von A³
iProspect lädt gemeinsam mit dem Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. exklusiv die Mitglieder des A³ Fördervereins zu einem besonderen Networking-Event in den Innovationsbogen ein. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Themen des Online Marketing Rockstars ...
IHK-Selbständigentag
22.05.2025 | 13:00–18:00 Uhr
Der IHK-Selbständigentag bietet Selbständigen oder Unternehmensführungen kleiner Unternehmen die Chance, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und maßgeschneiderte Einblicke und Lösungen für spezifische Herausforderungen zu erhalten....
Bayerischer E-Health-Kongress 2025
23.05.2025 | 08:00–16:00 Uhr
Innovative Pflegetechnik – Kräfte bündeln, Wissen teilen, Kooperationen stärken
Unter dem Motto „Innovative Pflegetechnik – Kräfte bündeln, Wissen teilen, Kooperationen stärken“ findet am 23. Mai 2025 der E-Health Kongress statt. Wir wollen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen ...
Zwischen Algorithmus und Bauchgefühl – Wie viel KI verträgt die Führung?
27.05.2025 | 19:00–20:30 Uhr
Dieser Vortrag der erfolgreichen Vortragsreihe „Future Skills“ des ZWW beleuchtet, wie KI fluide Führung unterstützen kann, wo ihre Grenzen liegen und welche Fähigkeiten in der digitalen Ära wirklich zählen....
Die Ernährungswende: Gut für uns und den Planeten
28.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Markus Keck, Professor für Urbane Klimaresilienz am Institut für Geographie und Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz der Universität Augsburg spricht in diesem Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ über die Ernährungswende....
IZU-Webseminar #1: Gute Gründe für betrieblichen Klimaschutz & Klimarisikoanalyse
28.05.2025 | 10:00–11:30 Uhr
In einer vierteiligen Webseminarreihe informiert die IZU-Servicestelle interessierte Teilnehmer zum Thema "Klimabewusstes Unternehmen". Los geht es am 28. Mai 2025 mit den Gründen für betrieblichen Klimaschutz, der Identifikation klimabezogener Risiken sowie der Bewertung und Ableitung konkreter Maßnamen....
Angebot A³ Förderverein – Teil einer starken Marke
Werbemittel für Mitglieder des Fördervereins Machen Sie mit, und bestellen Sie A³ Werbemittel zum Einsatz in Ihrem eigenen Marketing, um die Marke A³ und das Netzwerk bekannter zu machen, Präsenz im öffentlichen Raum zu zeigen ‒ und somit das Engagement der teilnehmenden Unternehmen für ... mehr
Werbemittel für Mitglieder des Fördervereins Machen Sie mit, und bestellen Sie A³ Werbemittel zum Einsatz in Ihrem eigenen Marketing, um die Marke A³ und das Netzwerk bekannter zu machen, Präsenz im öffentlichen Raum zu zeigen ‒ und somit das Engagement der teilnehmenden Unternehmen für die Region und Themen wie Wohnen und Arbeitsplätze zu bekunden und Ihre Verbundenheit mit der Region zu demonstrieren. Beschreibung: PPT
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Rückblick
BECAUSE WE CARE ‒ Pflege- & Gesundheitskongress in Bayern
30.01.2025–31.01.2025 | 09:00–19:30 Uhr
Kongress am Park von A³
Gute Pflege geht nur gemeinsam. Zusammen mit allen Fachkräften, Führungskräften, mit der Politik, den Talenten von heute und Pflegefachpersonen von morgen. Mit diesem Fachkongress stärken wir die Beschäftigten in der Pflege sowie Einrichtungen und setzen uns für die positive Entwicklung der ...
GEZIAL 2025 – Karrieremesse für Gesundheit und Soziales
30.01.2025–31.01.2025
Die GEZIAL ist eine branchenfokussierte Berufsinformationsmesse, speziell für Ausbildungswege, Studiengänge, Weiterbildungsangebote und Jobs der Gesundheit- und Sozialwirtschaft....
Zirkulär planen – so funktioniert's!
10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Handwerkskammer für Schwaben von A³
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden?
Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....
Umsetzung der CSRD: 5 Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse und wie Sie diese meistern können
29.11.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Im Workshop zur Umsetzung der CSRD wurden die fünf größten Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse praxisnah beleuchtet....
"Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten"
14.05.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Der Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte ist intensiver denn je. Wie können Arbeitgeber und Regionen regional und überregional besser sichtbar werden? Wie positionieren sich attraktive Arbeitgeber erfolgreich? Diese Fragen werden unsere Expert:innen mit Ihnen diskutieren....
Firmenkontaktmesse Pyramid 2025
29.04.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Seit 33 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. ...
Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg
29.04.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Stadtsparkasse Augsburg von A³
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor und strategischen Handlungsfeld für Unternehmen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen möchten wir Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie regionale Expertinnen und Experten erneut ...
Technologietransfer-Kongress 2025
08.04.2025 | 08:00–17:00 Uhr
Augsburg Offices LOFTS von A³
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien....
1. Netzwerktreffen A³ Fachkräftekampagne
02.04.2025 | 15:00–18:30 Uhr
Wir laden alle beteiligten Unternehmen der A³ Fachkräftekampagne zu einem ersten Netzwerktreffen ein.
Das Netzwerk zur A³ Fachkräftekampagne ist ein wichtiges Instrument und Gremium. Es soll einerseits dem Austausch und der Vernetzung der beteiligten Partnerunternehmen und insbesondere ...
A³ Marktgespräch Immobilien 2025
07.03.2025 | 14:00–16:30 Uhr
Das A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg geben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr....
Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten
11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....
3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025
05.02.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und eine große Chance für die Wirtschaft. Die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff machte deutlich: Bayerisch-Schwaben nimmt eine führende Rolle in der Wasserstofftechnologie ein....
BECAUSE WE CARE ‒ Pflege- & Gesundheitskongress in Bayern
30.01.2025–31.01.2025 | 09:00–19:30 Uhr
Kongress am Park von A³
Gute Pflege geht nur gemeinsam. Zusammen mit allen Fachkräften, Führungskräften, mit der Politik, den Talenten von heute und Pflegefachpersonen von morgen. Mit diesem Fachkongress stärken wir die Beschäftigten in der Pflege sowie Einrichtungen und setzen uns für die positive Entwicklung der ...
GEZIAL 2025 – Karrieremesse für Gesundheit und Soziales
30.01.2025–31.01.2025
Die GEZIAL ist eine branchenfokussierte Berufsinformationsmesse, speziell für Ausbildungswege, Studiengänge, Weiterbildungsangebote und Jobs der Gesundheit- und Sozialwirtschaft....
Zirkulär planen – so funktioniert's!
10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Handwerkskammer für Schwaben von A³
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden?
Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....
Umsetzung der CSRD: 5 Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse und wie Sie diese meistern können
29.11.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Im Workshop zur Umsetzung der CSRD wurden die fünf größten Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse praxisnah beleuchtet....
"Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten"
14.05.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Der Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte ist intensiver denn je. Wie können Arbeitgeber und Regionen regional und überregional besser sichtbar werden? Wie positionieren sich attraktive Arbeitgeber erfolgreich? Diese Fragen werden unsere Expert:innen mit Ihnen diskutieren....
Firmenkontaktmesse Pyramid 2025
29.04.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Seit 33 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. ...
Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg
29.04.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Stadtsparkasse Augsburg von A³
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor und strategischen Handlungsfeld für Unternehmen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen möchten wir Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie regionale Expertinnen und Experten erneut ...
Technologietransfer-Kongress 2025
08.04.2025 | 08:00–17:00 Uhr
Augsburg Offices LOFTS von A³
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien....
1. Netzwerktreffen A³ Fachkräftekampagne
02.04.2025 | 15:00–18:30 Uhr
Wir laden alle beteiligten Unternehmen der A³ Fachkräftekampagne zu einem ersten Netzwerktreffen ein.
Das Netzwerk zur A³ Fachkräftekampagne ist ein wichtiges Instrument und Gremium. Es soll einerseits dem Austausch und der Vernetzung der beteiligten Partnerunternehmen und insbesondere ...
A³ Marktgespräch Immobilien 2025
07.03.2025 | 14:00–16:30 Uhr
Das A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg geben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr....
Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten
11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....
3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff 2025
05.02.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Technologieregion Wasserstoff Augsburg nimmt Fahrt auf! Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende und eine große Chance für die Wirtschaft. Die 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff machte deutlich: Bayerisch-Schwaben nimmt eine führende Rolle in der Wasserstofftechnologie ein....
BECAUSE WE CARE ‒ Pflege- & Gesundheitskongress in Bayern
30.01.2025–31.01.2025 | 09:00–19:30 Uhr
Kongress am Park von A³
Gute Pflege geht nur gemeinsam. Zusammen mit allen Fachkräften, Führungskräften, mit der Politik, den Talenten von heute und Pflegefachpersonen von morgen. Mit diesem Fachkongress stärken wir die Beschäftigten in der Pflege sowie Einrichtungen und setzen uns für die positive Entwicklung der ...
GEZIAL 2025 – Karrieremesse für Gesundheit und Soziales
30.01.2025–31.01.2025
Die GEZIAL ist eine branchenfokussierte Berufsinformationsmesse, speziell für Ausbildungswege, Studiengänge, Weiterbildungsangebote und Jobs der Gesundheit- und Sozialwirtschaft....
Zirkulär planen – so funktioniert's!
10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Handwerkskammer für Schwaben von A³
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden?
Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....
Umsetzung der CSRD: 5 Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse und wie Sie diese meistern können
29.11.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Im Workshop zur Umsetzung der CSRD wurden die fünf größten Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse praxisnah beleuchtet....
Erfolgsstory Innovation Hub A³ – Innovationsökosysteme in A³ nutzen
In A³ lassen sich Erfolgsgeschichten schreiben – und jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt dafür. Wir sprachen mit Prof. Schraudner exklusiv über die neuen großen Treiber und die Chancen für Unternehmen, mit neuen Geschäftsmodellen Vorreiter zu werden – in Bereichen wie Nachhaltigkeit, ... mehr
In A³ lassen sich Erfolgsgeschichten schreiben – und jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt dafür. Wir sprachen mit Prof. Schraudner exklusiv über die neuen großen Treiber und die Chancen für Unternehmen, mit neuen Geschäftsmodellen Vorreiter zu werden – in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Digitisierung und neu auch Biotechnologie. Beim Technologietransfer-Kongress Augsburg am 14. Juli 2021 riet sie Unternehmen in ihrer Keynote: "Das wichtigste an Innovation ist Kollaboration!"
Mehr lesen
Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das europaweit für Aufsehen sorgt: Das erste Papier, das Strom leitet.
Mehr lesen
Erfolgsstory Innovation Hub A³ – Innovationsökosysteme in A³ nutzen
In A³ lassen sich Erfolgsgeschichten schreiben – und jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt dafür. Wir sprachen mit Prof. Schraudner exklusiv über die neuen großen Treiber und die Chancen für Unternehmen, mit neuen Geschäftsmodellen Vorreiter zu werden – in Bereichen wie Nachhaltigkeit, ... mehr
In A³ lassen sich Erfolgsgeschichten schreiben – und jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt dafür. Wir sprachen mit Prof. Schraudner exklusiv über die neuen großen Treiber und die Chancen für Unternehmen, mit neuen Geschäftsmodellen Vorreiter zu werden – in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Digitisierung und neu auch Biotechnologie. Beim Technologietransfer-Kongress Augsburg am 14. Juli 2021 riet sie Unternehmen in ihrer Keynote: "Das wichtigste an Innovation ist Kollaboration!"
Mehr lesen
Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das europaweit für Aufsehen sorgt: Das erste Papier, das Strom leitet.
Mehr lesen
Erfolgsstory Innovation Hub A³ – Innovationsökosysteme in A³ nutzen
In A³ lassen sich Erfolgsgeschichten schreiben – und jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt dafür. Wir sprachen mit Prof. Schraudner exklusiv über die neuen großen Treiber und die Chancen für Unternehmen, mit neuen Geschäftsmodellen Vorreiter zu werden – in Bereichen wie Nachhaltigkeit, ... mehr
In A³ lassen sich Erfolgsgeschichten schreiben – und jetzt ist ein sehr guter Zeitpunkt dafür. Wir sprachen mit Prof. Schraudner exklusiv über die neuen großen Treiber und die Chancen für Unternehmen, mit neuen Geschäftsmodellen Vorreiter zu werden – in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Digitisierung und neu auch Biotechnologie. Beim Technologietransfer-Kongress Augsburg am 14. Juli 2021 riet sie Unternehmen in ihrer Keynote: "Das wichtigste an Innovation ist Kollaboration!"
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen, Fachkräfte und Investoren – Standortberatung
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau ... mehr
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist erster Ansprechpartner zu Fragen für am Standort A³ interessierte Unternehmen, Fachkräfte und Investoren sowie bereits in der Region angesiedelte Wirtschaftsakteure. Sie fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft und unterstützt beim Aufbau von Branchennetzwerken. Die Regio arbeitet im Auftrag der A³ Gebietskörperschaften: Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg.
Mehr lesen
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Vanessa Bergler
Lena-Marie Buhler